Beiträge von morpheus12

    Hallo Zusammen,


    ich wollte euch mal ein kurzes Update geben:


    Wenn ich in der Früh ins Auto einsteige habe ich eine Spannung von Konstant 11,6V egal ob er jetzt einen oder zwei Tage gestanden ist.


    Motor springt ohne muckerein an. Spannung singt da angeblich auf 9,7V aber nur für ne sekunde.


    Danach liegt die Boardspannung die ersten 3-4min zwischen 14,8 bis 15,1V!!! Ist das noch in Ordnung? Über 15V?



    Wenn ich dann so fahre bewege ich mich aktuell zwischen 14,4-14,7V unabhängig der Geschwindigkeit oder Motorlast, bei Schubabschaltung bleibt es bei den konstant 14,5V.
    Ganz selten geht er mal auf 13,7V runter springt aber dann gleich wieder rauf.



    Jetzt meine Frage an euch (nachdem ich nun weiß was Efficient Dynamics bzs. IBS macht): Batterie gibt langsam den Geist auf oder IBS hinüber?

    Danke für die ausführliche Antwort. Wenn ich jetzt auf den ScanGauge kucke macht das auch etwas mehr sinn.


    Ich denke jedoch, dass sich meine Batterie bald verabschieden wird. Als ich heute früh ins Auto eingestiegen bin, waren es 11,6V! Am Tag davor 11,9V



    Auf meiner Fahrt in die Arbeit (35km mit Autobahn) ging er nie unter 13,5V.


    Ausgehend von den Symptomen meint der BMW ja, dass die Batterie voll ist und fährt deshalb die Ladespannung runter. Ich saß gestern abend auch noch etwas im Auto (ok mit Radio) aber er verlor innerhalb von 10min 0,9V Spannung.
    Als ich das Auto aus gemacht habe waren es 12,8V. Nach ca. 2min waren es nur noch 12,4V nach weiteren 3min nur noch 12,0V. Weitere 2min später pegelte er sich dann auf 11,9V ein. Danach bin ich wieder 20min gefahren konstant mit 14V => laden.


    Ich habe mal gelern eine wirklich volle Batterie muss um die 12,6V haben, alles unter 12V ist weniger als halb voll. Oder ist das bei AGM Batterien anders?

    Hallo!


    Kurze vorgeschichte: Ich bin gestern in meine Werkstatt gefahren (einfache Strecke 200km, weil dort BMW schlichtweg 50% billiger ist als in München) um dort AGR-Thermostat, Motorthermostat und Zusatzwasserpumpe zu tauschen.
    Eben weil ich Probleme mit der Motortemp hatte (wurde nicht warm) bin ich die ganze Zeit mit ScanGauge am OBD gefahren. Dort hatte ich während der gesamten Fahrt unabhängig der Motorlast oder Geschwindigkeit 14,2-14,5V gehabt.


    Auf den Weg nach Hause waren es nur noch 13,9-14,1V unabhängig was mit Verbrauchern ist. Da das für mein Verständnis noch im Rahmen liegt bin ich normal nach hause gefahren.



    Heute auf dem Weg in die Arbeit (ca35km) war es etwas anders. Erst waren es 13,8V jetzt am Ende nur noch 12,2-12,3V. Wenn ich alles anmache was geht (Heckscheibenheizung, Klima, Sitzheizung, etc) konnte ich ihn ganz kurz auf 11,9V provozieren ging aber dann auf 12,1-12,2V wieder hoch. Klar jeder von euch denkt jetzt: Eindeutig Lima oder Regler hin! Aber jetzt kommen die Merkwürdigkeiten:


    Am ScanGauge kann ich die Motorlast (LOD) auslesen, hierbei erkennt man insbesondere wann der Motor wirklich in Schubabschaltung geht, sprich er gleitet ohne das der Motor noch einspritzt. Bei mir ist das alles über 35km/h wenn ich Gas wegnehme...


    Wenn der Motor in Schubabschaltung geht, unabhängig der Geschwindigkeit, Verbraucher oder was weiß ich habe ich konstant 14,5V! Sobald ich Gas gebe fällt es auf die obigen 12,2-12,3V ab.


    Jetzt war mein Gedankengang, ok: Mein E90 hat ja diverse Efficient Dynamics Maßnahmen angeblich auch Bremsenergierückgewinnung. Vielleicht liegt es daran aber jetzt kommt das nächste...




    Beim Einparken kucke ich auf den Scangauge und da steht auf einmal 13,9V wenn ich rückwärts fahre. Lege ich D wieder ein bleibt er auch bei 13,9V bis ich los fahre sobald das Auto vorwärts los rollt geht er wieder runter auf 12,2-12,3V



    Nachdem ich den Motor abgeschalten habe war die Boardspannung bei 12,7-12,8V. Für mich heißt das die Batterie ist voll. Aber es kann doch nicht sein das der BMW unter 13,5V geht während der Fahrt...


    Meinungen?

    in Anregung an bonbon25 und vor allem meinem Interesse den schönen Innenraum des E90 mit hässlichen Schaltern zu verschandeln werde ich wohl eine stabilisierte Steuerung bauen und dort einen IR-RGB Kontroller verwenden. So habe ich quasi mit Fernbedienung den Effekt die Farbe einstellen zu können wie ich will zusätzlich zum dimmen.


    Deshalb werde ich wohl einen 5050 RGB IP65 Flexstripe verwenden. Im Rover sind es insgesamt 6 Streifen á 35cm. Denke mal das es beim BMW ähnlich sein wird. Mal sehen...



    Jetzt ist die Frage: wo finde ich, idealerweiße am Sicherungskasten hinterm Handschuhfach ein Schaltsignal das Strom führt wenn die Tacho und Tastenbeleuchtung an ist?


    Ich werde mir wohl den tatsächlichen Strom an dieser Schraube (Dauerplus) besorgen und mit dem Lichtsignal schalten.



    Radio bzw. CIC ausbauen ist für mich keine Alternative. Am Wahlhebel kommt das Signal ja an. Kann mir jemand sagen auf welchem PIN? Wo finde ich den allgemein mal Schaltpläne zum E90?

    Hallo und Guten Tag zusammen,


    ich und mein dicker fahren wirklich sehr gerne zusammen. Jedoch fehlt mir aus meinem lieben "kleinen Rover" ein Gimmick das ich mir eingebaut habe. Meine Fußraumbeleuchtung während der Fahrt. Hierfür hab ich mir von einer Fachfirma ein LED-Steuermodul anfertigen lassen das auf meine besonderen Bedürfnisse angepasst war (beim Rover habe ich das Problem gehabt das die Innenraumleuchte von der Alarmanlage per PWM gesteuert wird. Meine LEDs haben aber rund 1,5A gehabt und das wollte ich der Alarmanlage nicht drauf drücken)...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn es jemand sehen will damit wir verstehen von was wir reden...


    Dank des wirklich tollen Forums hier habe ich auch schon die passenden LED-Stripes gefunden. Der Einbau von SirFen (Fußraumbeleuchtung) klingt auch gut jetzt kommt aber meine Fragelei:


    Wie funktioniert das Dimmen im E90. Ich gehe schwer davon aus, wenn die Schalter im E39 bereits alles LEDs waren dann wird das beim E90 genauso sein. Somit wird wohl sämtliche Festeinbaubeleuchtung (Tacho, Tasten, Highlighter am Dachhimmel) mit LEDs bestückt sein (ausgenommen Deckenleuchten).
    Da man LEDs ja nicht dimmt sondern per PWM taktet nehme ich an das wird BMW im E90 ebenso realisiert haben. Ich will definitiv auch dimmen können. Idealerweise über den BC. Aber was für eine Gizmobox in meinem Dicken macht das? Macht das dasFRM?


    Jetzt habe ich in SirFen Beitrag gelesen er hat es ans Radio angeklemmt und die Dimmerrei funktioniert bei ihm. Aber wie geht das? Das Radio wird doch sicherlich kein Pulser auf der Masse liegen haben. Kommt da der Strom vielleicht Pulsiert?


    Weitere Schwierigkeit ich habe Nav-Prof (CIC). Wo könnte ich es mir denn da abgreifen?




    Am Wochenende habe ich mir meinen neuen Schaltknauf eingebaut (der aussieht wie der neue Joystick). Dieser wird mit einem Zwischenkabel an die Beleuchtung der Automatik angeschlossen. Jetzt weis ich, dass diese Ganganzeige auch gedimmt wird weil die neue Tut es nämlich! Somit muss da wohl auch das gedimmte Signal ankommen.


    Kann mir jemand erklären wie ich das funktioniert? Gibt es da "Fachliteratur" in der das etwas genauer erklärt wird? Zum Freundlichen brauch ich mit dieser Anfrage gar nicht gehen.

    Hallo Zusammen,


    ich überlege die ganze Zeit was man zum Thema DVB-T im E90 machen könnte. Hier habe ich schon einiges gelesen zum Fiscube. Die einen schreiben funktioniert tadelos die anderen es geht gar nicht.


    Ich bin noch Schrauber der alten Schule. Also aus dem Zeitalter wo es keinen Bus geschweige LWL-Bahnhöfe im Auto gab.


    Jetzt wollte ich euch fragen was ihr für am sinnvollsten haltet?



    Ich möchte Implementierung im CD/Multimedia Menü des CIC, Bedienung über iDrive bzw. MFL und vielleicht noch die Option per USB Videos kucken zu können.



    Was könnt ihr mir da empfehlen? Was ist mit dem Einbau? Weiß hier jemand Jemanden im Umkreis von München der das machen kann ohne das es gleich 4-Stellig wird?


    vielen Dank


    vg


    morpheus

    Ihr seid wirklich gut.


    War gestern beim Freundlichen der mein Auto angesehen hat und mir folgende Aussage gab:


    "umso mehr das Auto bei höheren Drehzahl/Geschwindigkeit gefahren wird desto größer ist der wirkliche Ölverbrauch aufgrund der hochgezüchteten Motoren. 4000km/ 1l ist durchaus im vertretbaren Rahmen...Den Meisten fällt sowas erst bei längeren Urlaubsfahrten auf das nach 2000km mal ein Liter Öl fehlt" Wenn ich jetzt gesagte hätte 3-4l dann wäre irgendwo ein Leck bzw es würde woanders hin verschwinden.


    Im Gespräch sind wir drauf gekommen (was mir wirklich total entfallen war) das auf besagten 4000km eine knapp 500km Strecke dabei war wo ich um die 200-230 gefahren bin.


    Er hat mir geraten einfach alle 4-5 Wochen nachsehen was Sache ist. Das Auto schreit seiner Aussage nach definitiv beim Abstellen des Motors wenn ich mich dem tatsächlichen Minimum leere. Solange könnte ich bedenkenlos fahren.


    Dann wollte er mir gleich noch Öl verkaufen und da hab ich ihn mit der Preis-Diskrepanz konfrontiert. Sie wollen nämlich für den Liter LL04 (0w40) 21,30€.


    Dann hab ich ihm gesagt das ich im Netz jetzt exakt das gleiche Öl 6,30€ bezahlt habe und ob es möglich ist das Öl zum Ölwechsel mitzubringen.


    Er meinte dazu selbstverständlich! Wenns ein BMW Öl auch noch ist gibts da auch keiner Diskussion hinsichtlich Gewährleistung.



    Somit bin ich vorerst mal beruhigt und in 3 Wochen schau ich mal wieder unter die Haube.