Ist das noch das gleiche Fahrzeug wie in deinem Beitrag HIER?
ja ist es
Ist das noch das gleiche Fahrzeug wie in deinem Beitrag HIER?
ja ist es
Alles anzeigen
Erstmal finde ich 220PS für einen M47 eine respektable Leistung. Serienlader? DPF? Egal.
Wenn du sagst, du bremst nur "mittelmäßig", dann glaube ich dir das erstmal. Folgende Punkte vielleicht:
- ist an deinem Auto eine Bremsenbelüftung verbaut? Also, hast du die Luftkanäle, die durch die Frontschürze zu den Bremsen (ins Radhaus gehen) Wenn ja, ok, wenn nein: nachrüsten, vorher brauchen wir nicht weiterzureden!
- dein Auto hat vermutlich (bin jetzt zu faul zum nachsehen) die 300x24mm Scheiben verbaut. Da könnte man evtl. auf eine größere Anlage gehen. Ist etwas kompliziert beim 4-Zylinder, da die Arbeiten an der Hinterachse etwas aufwändiger sind.
- Montage der Bremsscheiben: Auf Sauberkeit achten. Die Scheiben müssen absolut plan anliegen, sonst ist alle Mühe umsonst.
- Einbremsen: eine Bremsanlage wird nicht gut indem mal vorsichtig fährt, sondern indem mal die neuen Teile richtig einbremst. Das nimmt einige Hundert Km in Anspruch, wo ein gewisses Programm "durchgebremst" werden muss, damit das passt. Das macht bei den BMW Bremsen viel aus, die sind da empfindlich.
Auf welchen Punkt sollen wir näher eingehen?
Ähhhhh.... Ich habe den N47 Motor mit Original 177 PS
Hallo Freunde . Folgendes Problem:
Bei meinem Wagen 320d Vfl Leistungsgesteigert 220 PS, sind ständig die Vorderen Bremsscheiben nach 6 bis 7 tsd total am Flattern. Das heißt, wenn ich auf der Bahn mal ein bis zweimal hintereinander von 170 oder 180km/h runterbremsen muss (keine Vollbremsung sondern Mittelmäßige Bremsung ,weil ein Lkw zb auf die linke spur zieht)Flattert mir immer mehr das lenkrad. das steigert sich dann immer mehr , da meinst du zum schluss jetzt fliegt dir gleich der Bock auseinander. Bei normalen Geschwindigkeiten zb Landstraße ist es fast weg bzw nur sehr leicht spürbar . Wobei ich sagen muss, das kurz bevor ich die Bremsscheiben jetzt gewechselt habe es auch bei Niedrigen Geschwindigkeiten sehr stark geflattert hat .
Egal ob ich Original BMW oder ..... Benutze . jedesmal nach 6 bis 7 tausend km gehts los . Ich weis mir keinen rat mehr.
Zu meinem Fahrverhalten : Langstreckenfahrer , Zügig aber kein Raser !!!!!! und JA ich bin die ersten 1000 Km nach einbau auch mal extra Vorsichtig gefahren, und habe aufgepasst , aber auch das hat nichts gebracht . Weis jemand einen Rat ???
So hab nun ne Hochwertige (Blaupunkt) Scheibenantene mit verstärker verbaut. Leider keierlei verbesserung
Woran könnte es den nun noch liegen ???
Hallo . Leider habe ich bei meinem Auto e91 320D bj 08. Buisines Radio einen sehr Schlechten Radioempfang.
Ich weis es daher weil ich relativ immer die gleiche strecke fahre. Und ich immer an den gleichen stellen starke störungen in meinem Radio nempfang habe (starkes rauschen).,
Und ich jetzt schon 2x mit einem Ersatzwagen (auch BMW Werkstatt leihwagen) die gleiche strecke befuhr ,und in den besagten berreichen keinerlei störungen des empfangs hatte.
Auch ein bekannte der vor kurzem mit mir mitfuhr , mir sagte das mein Radio aber im gegensatz zu seinem ,einen sehr schlechten empfang hätte !!!! (und der fährt nen Franzosen )
Ich hatte nun vor kurzem mal den Heckspoiler abgebaut , um zu sehen ob in der verstärkeranlage die da sitzt, Wasser eingedungen ist . Was jedoch net der fall war . Da mann Äusserlich nichts sehen konnte (Korosion oder dergleichen)
Mich nervt das total.
Wie kann ich noch prüfen an was das liegt ???????
Hallo Leute . Kann mir mal jemand die Funktion der Mittleren Luftdüssen bei meinem e91 erklären ??
Also wenn ich bei kaltem zustand einsteige und auf Automatik bei der Klima schalte , dauert es relativ lange (5 bis 10km fahrt) bis es aus den Mittleren Düssen warm kommt.
Obwohl es von den anderen Düssen (oben in den Amaturen, an der Frontscheibe und den Beinen) schon warm kommt.
Nach welchen Kriterien wird das geregelt ??
Und wie verhält es sich mit dem Kleinen rädchen bei dem DTC und Warnblinkanlagenschalter. Wo mann warm und kalt stellen kann ? ist das dann unabhängig von der gesamteinstellung der Klimaautomatik ??
Manchmal habe ich das gefühl das es verschieden reagiert , manchmal ist es bei der gleichen einstellung verschieden warm oder kalt ???
Hallo Leute
Ich weis net ob ihr das auch wisst, aber es gibt nun endlich eine Rückrufaktion aufgrund der Steuerketten bei den e9x 2.0 bzw 1.8l Dieselmotoren
Mich hat vor etwa 1 woche ein bekannter der den gleichen Motor fährt gesagt das es nun eine Rückrufaktion von seite BMW her gibt.
Ich konnte es garnet glauben.
Nachdem ich schon seit 2j versuche da was bei bmw zu bewegen. Immer hatte es geheißen
" ist nur ein Komforproblem" oder "zuviele km oder Bj (08) zu alt"
Nun bin ich zu einem BMW vertragshändler in meiner nähe.
Frage ob es da was auf sich hat . Da nahm er meinen Schlüssel, hat ihn Ausgelesen, und sagte dann zu mir
"ja ihrer ist auch davon betroffen, wann können wir einen termin ausmachen ?" !!!!!!!!!
Zuerst wird der Kettenspanner geprüft , dann die Kette, und wenn sie sich gelängt hat wird die kette getauscht !!!!
Und bei meinem ist das rasseln deutlich zu hören. Wobei ich sagen muss das dies schon seit kauf (2013 bei 81 000km) so ist und sich auch net verändert hat.
Nun habe ich 205 000km drauf. Der Meister sagte jedoch das die nicht relevant sei, auch fragte er nicht nach ob Service immer Bei BMW gemacht wurde.
Bin ja gespannt was dabei raus kommt . Am 10.03.2015 hab ich termin , soll etwa 3 Tage dauern.
Also fahrt mal zu eurem BMW Händler und fragt nach
Hallo Leute.
Ich habe vor kurzem bei nem e91 an der inneren Türverkleidung (siehe
Bild) gesehen, das der Besitzer (da wo ich die Pfeile hingebracht habe)
irgendwelche rote leisten eingebaut hatte. Sieht gut aus. Ich wollte mir
nun gleiche besorgen. Weiß jedoch net wo und nach was ich da suchen
sollte.
Der Besitzer sagte das wären einfach nur so rote leisten, die er da in den Schlitz reingedrückt hat.
Weiß jemand nach was ich da suchen muss?
Oder hat jemand ne Idee was da rein kommt ?
Also ich muss jetzt echt mal was sagen zu dem Thema
Ich habe meinen 320D 177 PS N47 vor über 2 j mit 81 000km gekauft . Auch mein Wagen hat das schleifen ( Mittelmässiges geräusch). Am Anfang machte ich mir auch in die Hose. Bin von einem zum Anderen Hädler zwecks Kulanz usw.
Von einigen seiten Hörte ich auch , das nach der Puma massnahme einige nach kurzer zeit wieder das schleifen hatten . Und noch schlimmer manche gingen danach sogar hops
Nun hat mein Wagen 200 000km drauf und läuft immer noch und das geräusch hat sich auch net verschlechtert !!!!
Zudem ist er auch seit dem kauf Leistungsgesteigert. Trotz allem habe ich wie gesagt die 200 000 km geschafft , und möchte auch nochmal 200 000km schaffen. Und bin da auch zuversichtlich das dies ohne Kettenreisen gehen
in diesem sinne
Ois easy