Beiträge von Silverhead

    Einen Aufstand macht hier keiner, nur sehe ich nicht ein, für ein und denselben Reifen 20-30€/Stück mehr zu zahlen...das sind dann 80-120€ mehr, und die Montagekosten sind genau gleich, nix mit günstiger weil bei denen gekauft..



    Ja gut, ich denke das ist von Händler zu Händler verschieden. Klar habe ich mein "Spiel" mit dem Preisvergleich, den ich den jeweiligen Händlern schon vorgelegt habe, auch einstecken müssen bzw. habe nur abgewunken bekommen, ich solle dann im internet kaufen, mich aber bei kulanz oder garantieansprüchen, dann auch an die internethändler wenden, bla bla bla...


    Ich weiß nur, dass bspw. unsere lokalen Händler alle, andere Preise machen, wenn man "extern" kauft, das fängt bei den Ventilen an, bei der Montage, dem wuchten, Reifengas usw usw usw, letztlich bis hin zum aufziehen der räder.



    Bei mir sind das immer persönliche Angebote, die man im Laufe des Gesprächs mit Sympathie und Freundlichkeit erreicht. So habe ich bspw. einen Nachlass beim Reifen einlagern bekommen, sowohl als auch einen Ölwechsel als reinen Service (Öl und Filter selbst mitgebracht). So spart man halt auch, auch wenn der Händler nicht von seinen normalen Preisen runtergeht, letztlich aber spart man schon, weil mir ein Ölwechsel ja auch um die 20,00 € mindestens (bei BMW sinds über 100 Euro nur für den reinen Service) kostet. Und wenn ich noch 25% beim Reifen-Einlagern spare oder ggf. noch so Schnick'Schnack wie Reifengas im Wert von rund 10,00 € für 4 Reifen bekomme...dann summiert sich wiederum der ganze Spar-Effekt.


    So konnte ich bspw. beim Neu-Reifen-Kauf im letzten Herbst bei 4 Winterreifen für ein Auto von mir die komplette Reifen-Einlagerung sparen, das waren - für mein Paket (gibts Pakete 1-4 mit unterschiedlichen Leistungen...) - 79,99 €, sprich 80,00 €, was wiederum 20,00 € pro Rad ausmacht, am Ersparnis dessen, dass ich eh meine Reifen beim Händler einlagern lasse.


    Ich lagere nix mehr daheim ein, obwohl ich Platz hätte. Und wechseln tu ich die erst Recht nicht. Hinfahren, nen Kaffee trinken, in Zeitschriften blättern, Auto nehmen und wegfahren, fertig.

    Ich fahre derzeitig - seit letzter Saison - folgenden Reifen auf 16 Zoll Alus:


    Continental Winter Contact TS 850


    Meine Dimensionen (da im Winter breitere Reifen eh nicht vorteilhaft sind (subjektive Erfahrungswerte) sind 185/55/16.
    Ich fahre eine e90 Limousine, Standard-Fahrwerk (mit eingebauter elektronischer Anhängerkupplung, stärkere Federn hinten).
    Ich fahre kein Reifengas, ganz normale Luft.


    Ich persönlich finde die Reifen top. Sind - im Vergleich - zu meinen früheren Reifen von Michelin und Dunlop leiser.
    Das Profil ist sportlich, wurde sehr oft sehr gut getestet. Kein schwimmen auf der Straße.
    Ich fühle mich gut mit den Reifen.


    Muss aber dazu sagen, dass ich ausschließlich nur -NON RUNFLAT - fahre, habe zwar seit 3 Jahren ein Reifenfüllspray im Kofferraum, habe ich aber noch nie nutzen müssen.


    Jedenfalls greifen die TS 850 sowohl bei Schnee und Steigung, als auch beim bremsen auf Schnee und Eis greifen die gut in den Boden. Sicheres Gefühl.



    Wie die Laufleistung ist...keine Ahnung, bin in der letzten Saison mit den Reifen 16.000 KM gefahren und beim letzten wechseln von Winter auf Sommer bekam ich die Aussage, dass die Reifen ja noch annähernd neu sind und annähernd keinen Reifenverschleiß haben.
    Also werde ich wohl die Reifen noch einige Saisons fahren, ist ja auch ein Kostenfaktor.





    Und wegen dem Reifenkauf habe ich das wie folgt gemacht:
    Ich habe mir 3 Angebote machen lassen von Online-Händlern, habe diese Angebote ausgedruckt und habe diese 3 Angebote meinen 2 lokalen großen Reifenhändlern vorgelegt und sie mit den Preisen konfrontiert.
    Daraufhin habe ich ein sehr viel positiveres, günstigeres Angebot erhalten für das montieren, wuchten und draufziehen.


    Bevor ich jetzt Reifen bei irgendwelchen Händlern im Netz bestelle, diese dann umständlich irgendwo anliefern lassen muss, bei mir daheim eh kein Platz. oder beim Reifenhändler dann die Annahme verweigert wird, oder vielleicht irgendwas an einem der 4 Reifen nicht stimmt...und dann dieses Hick-Hack und dann Reifen entsorgen oder dafür zahlen, und höhere kosten, weil fremdreifen von wuchten und draufziehen usw usw usw....


    bin ich der Meinung, lieber insgesamt 20 Euro mehr zu zahlen (wie oft habe ich hier die Aussage gelesen "wegen Preisen rumheulen, aber einen BMW als Premium-Marke fahren"!) als dann solche Probleme zu bekommen.
    Sorry, aber wer am falschen Ende spart, ist am Schluss meist der Dumme.



    Wenn ihr beim Reifenkauf im Netz 40 Euro spart und das dann aber überall bei euch für die Montage von Fremdreifen (nicht gekauft beim Montagefirma) als zusätzliche Kosten wiederum draufgelegt werden, spart ihr am Ende gar nix.
    Noch dazu: Sollte innerhalb der ersten 6 Monate was mit euren Reifen sein, was nicht durch Nagel oder Bordstein zurückzuführen ist, geht ihr zu eurem lokalen händler und sagt, dass die reifen von ihm wären und ihr habt ja Gewährleistungsansprüche.


    Diese bei irgendeinem Reifenhändler im Netz geltend zu machen? *LOL* Viel Glück dabei.



    Ich favorisiere immer noch den lokalen Händler.
    Wenn ich schon ein deutsches Premium-Automobil fahre, muss ich bei einer Sicherheitskomponente wie den Reifen nicht wegen 30-40 Euro nen "Aufstand" machen.


    Meine Meinung :whistling:

    Ich meine diese "schaumstoffartige" Dichtung, die innen hohl ist und den Nässeschutz bzw. Schallschutz zwischen Tür und Dichtung zum Sinn hat.


    Also die Dichtung, die auf der Seite der Karosserie ist. An der Karosserie nach der Einstiegsleiste. Nicht die Türdichtung, die in der Türe eingebaut ist.


    Das meine ich:


    [Blockierte Grafik: https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/36/9284/27641982/203605618-w470-h353.jpg]

    Habe jetzt 4,7 Tankfüllungen (40 Liter aufgefüllt und dann noch 4 volle komplette Füllungen) mit dem ARAL Diesel Ultimate gefahren.


    Meine subjektiven Resultate:


    - ist nicht leiser vom Diesel-Nageln
    - hört sich im Leerlauf nicht anders an
    - verbraucht nicht weniger Diesel trotz normaler / selbiger Fahrweise
    - kostet rund 0,11 € mehr pro Liter
    - riecht nicht (ob das ein Vorteil ist, bleibt jedem selbst überlassen)
    - hat angeblich keinen FAME (Biodiesel) beigemisch (wobei sich auch hier die Frage stellt: Sinnvoll oder nicht ? )
    - Anzug - Ansprechverhalten hat sich verbessert Auto hängt besser am Gaspedal, spricht besser an (springt nicht besser an! Anspringen tut er immer gut), braucht weniger lang, um das gewollte Gas auf die Straße zu bringen.
    - Endgeschwindigkeit hat sich - wenn überhaupt - nur um maximal 3 km/h verbessert (man hat eh immer andere Fahrbedingungen)
    - subjektiv - gedanklich: "Gutes" getan für den Motor, zwecks Suggestion Reinigung Einspritzdüsen, Einspritz-Trakt, Einspritz-System...Systempflege



    Das sind so meine subjektiven Erfahrungswerte. Ich werde jetzt auch wieder - habe noch etliche Tankgutscheine (was auch Hauptgrund ist) normalen DIN EN 590 Diesel tanken, ohne ARAL Ultimate Additive.


    Tendenziell ziehe ich in Erwägung auch mal für 3-5 Tankfüllungen das Shell V-Power Diesel zu tanken, wodurch ich euch Allen hier dann auch meine persönlichen Resultate gerne mitteilen werde.

    Ich bräuchte eure Hilfe.
    Habe im Moment 3 Baustellen, die mich mehr oder minder stören.


    1. Die Türdichtungen vorne sind auf beiden Seiten verschlissen. Was brauch ich da für Dichtungen die um die komplette Türumrahmung gehen? Kostenpunkt? Und vor allem: Wie wechsle ich die Türdichtungen?


    2. Die Heckscheibendichtung außen. Die löst sich bei mir ständig im Bereich Heckscheibe und Kofferraum. Ich drücke die ständig wieder nach oben in Richtung Heckscheibe und dann - nach kurzer Zeit - hängt die wieder weg...nehm ich da Sekundenkleber um die dauerhaft zu fixieren oder wie mach ich das?


    3. DPF Regeneration Diesel 320d. Ich fahre pro Woche zwischen 400 und 700 km weit. Anteil Autobahn - Bundesstraße - Landstraße - Stadt : 60 - 20 -10 - 10. Dabei fahre ich auf der Autobahn zwischen 110 und 160, mehr lässt der Verkehr nicht zu.
    Ich habe seit Monaten keine Anzeichen bemerkt, dass eine Diesel-DPF Regeneration von Statten gegangen ist. Ich kann mich an früher erinnern, da war das beim Auto so, dass ich für ne kurze Weile weniger Leistung hatte und dann wohl die Regeneration vollzogen wurde. Wie schaffe ich es - gewollt - die Diesel DPF Regeneration zu starten?



    Grüße Marc

    3 Tankfüllungen in Folge bei Aral Ultimate Diesel - und - leider keine nennenswerten Vorteile oder dass das merklich leiser ist oder weniger nagelt.


    Habe mir jetzt mal den Spaß gegönnt und 2,8 komplette Tankfüllungen mit dem "neuen" Aral Ultimate Diesel getankt.
    Auf der Webseite von Aral heisst es ja auch, dass man das schon ab dem zeitpunkt nach dem 1. tanken merkt.
    Auf einer anderen Seite schrieben die Redakteure dort, dass man was merkt, nach kompletten 2. Tankfüllung, weil sich ja womöglich noch "normaler Diesel" aus der 1. Tankfüllung im Tank befindet. Gesagt getan.


    Fakt ist:
    Weder fährt das Auto schneller, noch beschleunigt es gefühlt schneller.
    Auch hört sich der Wagen innen im Fahrzeugraum, wie auch außen (ich stand direkt vor der Motorhaube, weiß wie mein Auto klingt, fahre "meinen" jetzt schon 6 Jahre.


    Ich kann persönlich gar keine Vorteile diesem "ach so tollen" Ultimate Kraftstoff entziehen.


    Ich dacht mir einfach, auch wenn er nicht schneller fährt oder besser beschleunigt oder ruhiger wird vom "dieseln", hauptsache es wird mal alles durchgereinigt. Und das soll ja der neue Sprit auch machen.


    neuer reinigender Kraftstoff ARAL



    Und noch ne Frage:
    Gibts besseren Diesel als das Aral Ultimate bspw. von Shell, Agip oder OMV, Esso, Total?

    Bei mir ist die blende also die schaltkulisse fahrerseite Türe mit den fensterheber total abgegriffen und so. Gibt es nur allein die blende zu kaufen ohne Schalter?
    Limousine E90 lci 5 türer mit spiegelverstellung. Gibt es da eine Nummer vom Artikel bmw?


    Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk