Mein örtlicher Reifenhändler ist meistens billiger als der beste Internetpreis
Verschickt der auch???
Mein örtlicher Reifenhändler ist meistens billiger als der beste Internetpreis
Verschickt der auch???
Es mangelt an einem vernünftigen Reifenhändler der auch Reifen aufziehen kann ohne die Felgen zu verschandeln
Dort wo ich aufziehen lasse, kriege ich die Reifen auf jeden Fall nicht günstiger
Beim hiesigen Händler kostet der Reifen vielleicht etwas mehr, aber ich habe eben den Service vor Ort und bekomme dann den Nachlass beim einlagern und damit rechnet es sich wieder.
Ich wechsel keine Räder mehr selbst.
Warum kauft ihr alle die Reifen über das Internet?
Mein örtlicher Reifenhändler ist meistens billiger als der beste Internetpreis
Habe ich bisher leider noch nirgends feststellen können.
....Da hast du ja echt glück mit deinem Händler
Wenn ich das nicht getrennt machen würde (Kauf+Aufziehen) würde ich ca. 50-100€ draufzahlen .
Ich bestell Reifen im Internet, aufziehen lasse ich sie dann beim Montagepartner. Hat bisher einwandfrei geklappt und war bisher immer unschlagbar vom Preis her. Würde ich beim gleichen Händler, der auch Reifen montiert kaufen, dann kostet mich der Spaß deutlich mehr.
Ich würde auch gerne vor Ort kaufen, aber preislich sind da Echt Welten dazwischen.
Habe ich bisher leider noch nirgends feststellen können.
....Da hast du ja echt glück mit deinem Händler
Wenn ich das nicht getrennt machen würde (Kauf+Aufziehen) würde ich ca. 50-100€ draufzahlen
.
Ich bestell Reifen im Internet, aufziehen lasse ich sie dann beim Montagepartner. Hat bisher einwandfrei geklappt und war bisher immer unschlagbar vom Preis her. Würde ich beim gleichen Händler, der auch Reifen montiert kaufen, dann kostet mich der Spaß deutlich mehr.
Ich würde auch gerne vor Ort kaufen, aber preislich sind da Echt Welten dazwischen.
Ihr sollt ja die Reifen nicht bei ATU oder Apotheke kaufen
Vergölst, Euromaster und Quick habe ich versucht...entweder gab's die Reifen nicht oder viel teurer
Ich fahre derzeitig - seit letzter Saison - folgenden Reifen auf 16 Zoll Alus:
Continental Winter Contact TS 850
Meine Dimensionen (da im Winter breitere Reifen eh nicht vorteilhaft sind (subjektive Erfahrungswerte) sind 185/55/16.
Ich fahre eine e90 Limousine, Standard-Fahrwerk (mit eingebauter elektronischer Anhängerkupplung, stärkere Federn hinten).
Ich fahre kein Reifengas, ganz normale Luft.
Ich persönlich finde die Reifen top. Sind - im Vergleich - zu meinen früheren Reifen von Michelin und Dunlop leiser.
Das Profil ist sportlich, wurde sehr oft sehr gut getestet. Kein schwimmen auf der Straße.
Ich fühle mich gut mit den Reifen.
Muss aber dazu sagen, dass ich ausschließlich nur -NON RUNFLAT - fahre, habe zwar seit 3 Jahren ein Reifenfüllspray im Kofferraum, habe ich aber noch nie nutzen müssen.
Jedenfalls greifen die TS 850 sowohl bei Schnee und Steigung, als auch beim bremsen auf Schnee und Eis greifen die gut in den Boden. Sicheres Gefühl.
Wie die Laufleistung ist...keine Ahnung, bin in der letzten Saison mit den Reifen 16.000 KM gefahren und beim letzten wechseln von Winter auf Sommer bekam ich die Aussage, dass die Reifen ja noch annähernd neu sind und annähernd keinen Reifenverschleiß haben.
Also werde ich wohl die Reifen noch einige Saisons fahren, ist ja auch ein Kostenfaktor.
Und wegen dem Reifenkauf habe ich das wie folgt gemacht:
Ich habe mir 3 Angebote machen lassen von Online-Händlern, habe diese Angebote ausgedruckt und habe diese 3 Angebote meinen 2 lokalen großen Reifenhändlern vorgelegt und sie mit den Preisen konfrontiert.
Daraufhin habe ich ein sehr viel positiveres, günstigeres Angebot erhalten für das montieren, wuchten und draufziehen.
Bevor ich jetzt Reifen bei irgendwelchen Händlern im Netz bestelle, diese dann umständlich irgendwo anliefern lassen muss, bei mir daheim eh kein Platz. oder beim Reifenhändler dann die Annahme verweigert wird, oder vielleicht irgendwas an einem der 4 Reifen nicht stimmt...und dann dieses Hick-Hack und dann Reifen entsorgen oder dafür zahlen, und höhere kosten, weil fremdreifen von wuchten und draufziehen usw usw usw....
bin ich der Meinung, lieber insgesamt 20 Euro mehr zu zahlen (wie oft habe ich hier die Aussage gelesen "wegen Preisen rumheulen, aber einen BMW als Premium-Marke fahren"!) als dann solche Probleme zu bekommen.
Sorry, aber wer am falschen Ende spart, ist am Schluss meist der Dumme.
Wenn ihr beim Reifenkauf im Netz 40 Euro spart und das dann aber überall bei euch für die Montage von Fremdreifen (nicht gekauft beim Montagefirma) als zusätzliche Kosten wiederum draufgelegt werden, spart ihr am Ende gar nix.
Noch dazu: Sollte innerhalb der ersten 6 Monate was mit euren Reifen sein, was nicht durch Nagel oder Bordstein zurückzuführen ist, geht ihr zu eurem lokalen händler und sagt, dass die reifen von ihm wären und ihr habt ja Gewährleistungsansprüche.
Diese bei irgendeinem Reifenhändler im Netz geltend zu machen? *LOL* Viel Glück dabei.
Ich favorisiere immer noch den lokalen Händler.
Wenn ich schon ein deutsches Premium-Automobil fahre, muss ich bei einer Sicherheitskomponente wie den Reifen nicht wegen 30-40 Euro nen "Aufstand" machen.
Meine Meinung
Meine Dimensionen (da im Winter breitere Reifen eh nicht vorteilhaft sind (subjektive Erfahrungswerte) sind 185/55/16.
Wie hast du denn das bitte am E90 eingetragen bekommen? Kleinste Reifen sind doch eigentlich 205/55R16.
Du hast Recht, ich hab nochmal nachgeschaut, ich hatte das mit meinem anderen Auto verwechselt.
205 55 16 Winter
225 40 18 Sommer