Beiträge von Silverhead

    Deiner Rechnung nach müssten es jedoch nicht 17 sondern 12, 59 Euro sein dwas das ultimate mehr kostet.


    Ich weiß nicht, aber wenn ich 57 Liter tanke und die Preisdifferenz 0,30 € pro Liter beträgt, dann wäre doch der Preisaufschlag auf einen kompletten Tank von 57 Litern, wie folgt (oder hab ich jetzt nen Rechenfehler?):


    57 Liter x 0,30 € = 17,1 €




    Zu der Sache mit den 0,30 € vergleich ich nicht Äpfel mit Birnen, aber Äpfel vom "Günstigen Händler" mit "Birnen von der Marke", sprich:
    Bei uns kostete zu dem Zeitpunkt der "Standard-Diesel" 0,30 € weniger, wie das Ultimate-Diesel von Aral, also bspw. 1,149 € zu 144,9 €.
    Das wollte ich damit sagen.
    Sicherlich hätte auch der "normale Diesel" bei Aral direkt irgendwas dann mit 0,10 - 0,12 € Differenz weniger gekostet zu Ultimate Diesel.

    Esso Diesel Standard 1.129
    Aral Ulimate Diesel 1.449


    Sorry, da hört der Spaß auf.


    Ich stimme dir vollends zu ! :applaus:



    Hängt aber halt auch sicher davon ab, wieviel man fährt mit seinem Diesel.
    Derjenige der gerade mal 5-10 KM zum Job hat und alle 4 Wochen 1x tankt.....ist der Preisunterschied vielleicht vertretbar.
    Für mich, der pro Tag 80-100 KM macht und dann am Wochenende auch mal die "fernen Gefilde" Bundeslandübergreifend mit der Partnerin erkundet und eben fast jede Woche 1x tankt, rentiert sich so ein Premium-Diesel dauerhaft einfach nicht. Bei uns Unterschied von Noname Tanke zu Aral Ultimate Diesel ca. 0,30 €.
    Bei einer Tankfüllung von 57 Litern würde das stolze 17,00 € ausmachen!


    Und dass dann mein Wagen durch Ultimate-Extrem-Das Beste überhaupt-Exklusiv-Premium-Superb....Diesel :flash: dann "subjektiv" leiser ist, kein Dieselklackern, schneller fährt es einfach "besser" für den Motor ist...sei dahingestellt.
    Aus einem Artikel des GTÜ laß ich mal, dass der niedrige Schwefelanteil im Aral Ultimate Diesel sogar kontraproduktiv gut wäre für Einspritzpumpe und Dieselkomponenten allgemein.


    Das einzigste wirkliche, was ich selbst klar wiedergeben kann, ist, dass der Verbrauch sinkt, von bspw. 6,2 Litern auf dann 5,7 Litern, was aber dann auch nur bei 1000KM läppische 5 Liter Unterschied ausmacht.

    Hmmm meiner ist nen 320d, 12/2008, LCI..... ?(



    gerade in nem anderen forum gelesen, dass das wohl "entfernt wurde", weil ineffektiv und andererseits nur für Flottenmodelle oder Efficient Dynamics Modelle (ED). Dazu schreiben die noch, das wäre nur bei Benzinern der Fall mit den Luftklappen....


    Wenn das jedoch bei LCI und Dieseln Standard ist (war)...ich habe die jedenfalls nicht. Leider oder nicht leider....

    Luftklappen geöffnet/ geschlossen? Äh....um was gehts? Schnall ich nicht. Also wenn ich bei mir von vorne in die Nieren reinschaue, dann sehe ich gleich den Kühler fürs Wasser.


    Hat da mal einer nen Bild oder ist das "Special Ausstattung" ?


    Also ich habe da keine Klappen, die sich öffnen oder schließen....*WUNDER*

    Hallo zusammen,
    ich habe mich bei meiner BMW NL interessiert und angefragt, was denn so eine Inspektion kosten würde und was das für einen Aufwand in Anspruch nehmen würde? (KM-STAND aktuell: 118.000 KM)
    Als Antwort habe ich bekommen, dass die Inspektion so um die 380,00 € liegen würde (bei selbstmitgebrachtem Motoröl).


    Jetzt ist die Frage - ich habe mir mal den Inspektionsplan angesehen Inspektionsplan E90 - ob ich nicht den größten Teil selbst machen kann?


    Ich meine:
    Licht überprüfen und das ganze andere Überprüfen-Zeugs kann ich ja selbst auch machen, Ölwechsel hab ich erst machen lassen, unabhängig von der Inspektion (laut BC Anzeige halt), Dieselfilter wechseln lassen vor ca. 20.000 km, Mikrofilter selbst getauscht, LuFi selbst getauscht, Bremsflüssigkeitswechsel bei mir erst in 09/16 nötig...


    Die meinten, der Preis würde sich auch so errechnen, dass 2 Leute (Geselle und andere Kraft) ca. 1 Tag an dem Wagen beschäftigt wären. Das wäre schon ein großer Aufwand und das Auto würde komplett durchgecheckt werden...
    Ich möchte jetzt niemanden hier auf die Füße treten, der womöglich als Geselle oder Meister bei BMW arbeitet oder absolut "PRO BMW SERVICE" ist, aber:


    1 ganzer Tag?
    oder wie rechnen die 1 Tag?


    Ich würde meinen Wagen schon gerne checken lassen, aber ich dachte bei ner Inspektion wird einfach mehr gemacht, was weiß ich....irgendwelche Sachen tauschen oder erneuern wo der Laie einfach nicht hinkommt (bspw. das Fließ Ölabscheider da E39, oder Reinigung von irgendwelchen Einlassventilen oder einstellen von Ventilen und und und....)


    Aber so wie ich das durchgelesen habe laut Inspektionsplan, ist das ja zu 80% nur prüfen und kontrollieren und die restlichen 20% Motorölwechsel (schon gemacht), Mikrofiltertausch (schon gemacht).


    Das einzig sinnvolle erscheint mir bei der Inspektion dann nur:


    - Bremsflüssigkeitswechsel
    - Lenkungsöl ggf. nachfüllen
    - Handbremse (Feststellbremse) ggf. einstellen


    Aber dann dafür 380,00 € zu zahlen?
    Weiß nicht so recht.


    Da hier jetzt bitte kein Shitstorm auf mich einschlagen soll :thumbup: , bitte ich diejenigen unter euch, die mir das näher bringen wollen, mir doch bitte aufzuzeigen, was mir so eine Inspektion denn bringt, bzw. wie die Kosten gerechtfertigt sind?
    Ich bin ja nicht resistent gegen neues Wissen. ^^
    Daher auch dieser Thread.


    Zudem würde mich mal interessieren (vielleicht eine Frage Nr. 2), was man denn - unabhängig das was BMW vorschreibt - bei einem BMW e90 Diesel so alles im Laufe der Zeit wechseln lassen sollte oder selbst machen sollte? Irgendwelche Maßnahmen, die halt wichtig erscheinen. Steuerkette wechseln? Irgendwelche Riemen und Verschleißmaterial? Irgendwelche Ventile einstellen oder Reinigen von irgendwelchen Komponenten zum bestmöglichen funktionieren der Systeme und langem Leben des Fahrzeugs.


    Ich würde mich auf Antworten sehr freuen,
    vorab
    schönes WE


    Grüße

    Das mit den NFC Tags ist schon ganz nett, nur die ganze Kleberei...am Nachttisch, am Schreibtisch, Büro, Auto, daheim, Kumpel, was auch immer....ist nicht nur unschön, sondern auch manchmal nicht gewünscht.


    Als sinnvolle Alternative bzw. Ergänzung bei euren Smartphones solltet ihr euch die APP



    SMART PROFILES


    mal installieren.
    Hier habe ich bspw. 3-6 Profile, wo ihr alles einstellen könnt, WLAN An/Aus, BT an/aus, Töne, Lautstärke, Display, Helligkeit, sek. bis display off usw usw usw....
    Und braucht ihr bspw. mal das Profil "urlaub" nicht, deaktiviert ihr das Profil einfach, braucht es nicht löschen.
    Einstellen könnt ihr dann bspw. Tage und die Zeit.


    1 Beispiel:
    23:00 Uhr bis 5:59 Uhr "schlafen" (WLAN aus, BT aus, Energiesparmodus, Lautloser Modus, kein Netz)
    6:00 Uhr bis 06:30 Uhr "Aufstehen" (WLAN an, BT aus, normale Lautstärke, Displayhelligkeit 70%, Netzverfügbarkeit, Synchronisation Konten)
    6:30 Uhr bis 7:30 Uhr "Fahrt vor Dienst" (WLAN aus, BT an, normale Lautstärke, Displayhelligkeit 25%, Synchronisation aus, Netz)
    7:30 Uhr bis 11:59 Uhr "Dienst" (WLAN AUS, BT AUS, Netz, Töne auf vibrieren setzen, Netz, Displayhelligkeit 25%)
    Pause....Feierabend...Training (besondere Tage)....Urlaub...Wochenende (fürs ausschlafen bspw. erst WLAN und BT und Töne an ab 9:30 Uhr....


    Ihr könnt soviele Profile erstellen, wie ihr braucht, ist wirklich sinnvoll und annähernd alles einstellbar !


    Vorteil:
    - Batterieschonung !
    - dadurch längere Akkulaufzeit
    - gewünschte Funktionen müssen nicht mühseelig manuell angepasst werden...ton aus schule oder firma....ton aus bei schlafen gehen...usw...


    und die App ist GRATIS !

    Ich bringe das Öl auch immer selber mit und mal im Ernst, wenn ich da 5 x 1 Liter anliefere, dann gehe ich mal schwer davon aus, dass die nicht DAS Öl in meinen Wagen kippen, sondern das aus einem schönen großen Fass und das Öl was ich mitgebracht habe, entweder einzeln verkaufen oder für sonstwas verwenden.



    Ich denke schon, dass die MEIN ÖL verwendet haben, weil die mir die halb volle Flasche von meinem Helix Ultra ECT C3 noch mitgegeben haben. Klar könnte man jetzt auch sagen, die hätten die 1/2 von der 1 Liter wieder ins Fass geschüttet und mir "augenscheinlich" die halb volle Flasche wieder mitgegeben. Aber ich denke immer stets optimistisch ^^

    Was prima ist, dass - obwohl bspw. meine Freundin mit Ihrem F20 noch die volle Garantie hat - die hiesige BMW NL zwar nicht den Tipp gebracht hat, das Motoröl selbst im Netz zu kaufen, wohl aber überhaupt nichts dagegen hat, dieses im Zuge der Inspektion zu benutzen.
    Einzig und allein der Wink mit dem Zaunpfahl es geschehe auf eigenes Risiko, sollte man ein "gefaktes" Öl oder so benutzen, dass dann im Servicescheckheft (gibts ja nur noch bei BMW zumindest bei der F20 Reihe (kein Heftchen mehr) dann eingetragen wird "Kunde hat Motoröl angeliefert".
    Aber ok.
    Macht halt preislich schon immens was aus, bedenkt man dass die bei - zumindest unserer hiesigen - der BMW NL für 1 Liter Öl ca. 28 Euro verlangen ! (5,3 x 28 = ca. 150,00 €). Der Ölfilter würde liegen bei ca. 22 Euro, den bekäme ich im Netz für ca. 19,00 € , also nebensächlich. Der Kraftstofffilter liegt bei 44,00 € (BMW und Internet), der Innenraumluftfilter (aktivkohle) bei ca. 52,00 € (im Netz original BMW bei 44,00 € brutto).
    Der Rest ist nur Kontrolle und Überprüfung für um die 200-250,00 €, was ich schon recht heftig finde.


    Habe die letzten 3 Ölwechsel bei ner "freien" gemacht, mitunter das beim bösen Höllen-König "ATU" ^^ , dann in einer "freien", jetzt bei BMW. Trotz mitgebrachtem Öl habe ich für den Ölwechsel um die 90 Euro bezahlt, schon knackig, bedenkt man, dass ich beim ATU inkl. Mahle Ölfilter und Ablassen des Öls durch Ölablassschraube inkl. mitgebrachtem Öl und der Entsorgung nur ca. 55,00 € gezahlt habe (13,90 € Ölfilter, 0,90 € Dichtring, 35,00 € Ölservice, 4-5 Euro Entsorgungspauschale Altöl).