Beiträge von Silverhead

    Grüße,
    ich stehe - trotz durchstöbern des Forums - vor der alles entscheidenden Frage zum Kauf des Motoröls für mich.
    Ich habe einen 320D, E90 mit DPF.


    Jetzt habe ich vielerorts gelesen, dass man das neue "BMW Longlife LL 04" nehmen soll. Dieses BMW ÖL soll auf der neuen "LOW SAPS Technologie" basieren, was gut für Diesel mit DPF ist.
    Blöd nur, dass es da sowohl 5W-30, als auch 0W-40 gibt.


    Jetzt stellt sich mir die Frage, welches Motoröl kaufe ich denn?
    Klar, das 5W-30 ist günstiger, aber welches benötige ich? Hat ja auch was mit dünn- und zähflüssig auf sich, oder? Und zu dünnflüssig soll das Öl beim BMW Diesel ja nicht sein, richtig? Dann doch lieber das 0W-40 ?
    Ich kenn mich halt nicht aus, bräuchte aber eine klare Ansage.


    Was füllt denn BMW bei einem Motorölwechsel rein?


    Bitte um Antworten,


    Grüße

    Premiummarke = Premiumpreise. Dessen sollte man sich bewusst sein, BEVOR man ein entsprechendes Fahrzeug kauft.


    Wie auch immer...tue Dir und Deinem Auto einen Gefallen und lass die Finger von A.T.U und anderem Billigschrott. Darüber gibts hier jede Menge zu lesen.


    Such Dir eine anständige freie Werkstatt, wenn Du nicht nach BMW willst. Die sind günstiger und nicht zwangsläufig schlechter, aber allemal besser als A.T.U :)

    Werde deinen Rat befolgen, nachdem ich dann noch 3-4 Angebote nach meinen Wünschen eingeholt habe preislich. Muss ja nicht A.T.U sein, sicherlich.

    Gut, weil - sorry, aber die BMW NL will über 840 Euro für nen Ölwechsel und 8 Bremsbeläge wechseln, ich finde das schon recht "unlustig", bei einer Marken-Werkstatt (Kette), kosten bspw. die Erstausrüster Bremsbeläge inkl. Einbau für die Vorderachse 60,00 € und für die Hinterachse auch 60,00 €. Dazu ein Ölwechsel für 30,00 € und selbst mitgebrachtes BMW Longlife 04 DPF Öl von original BMW für nochmal ca. 40,00 € bin ich dann summasummaro bei 190,00 € statt besagter 840,00 €.


    Aber ok, wenn das die Werkstätten auch machen können, prima!

    Hi,
    ich hab da mal ne Frage, die mich brennend interessiert, nämlich:
    Ich habe jetzt vor einen Ölwechsel samt Bremsscheiben, Bremsbeläge und Mikrofilter tauschen zu lassen, halt alt und verschlissen gegen neu.
    Nun habe ich mir einen Kostenvoranschlag von BMW hab geben lassen und mich hat's fast aus den Latschen gehoben 8|


    Nun werde ich mir noch 2-3 andere verbindliche Kostenvoranschläge bei diversen anderen Fachwerkstätten und Auto-Service Filialen wie ATU und ReifenPoint und PitStop geben lassen und gehe fast schon im vorhinein fest davon aus, dass die deutlich günstiger sind.


    Na und jetzt meine Frage:
    Ich bekomme ja im BordComputer in meinem E90 320d (177ps) im Navi Business dieses SERVICE-MENÜ angezeigt, wo drin steht bla bla Service Ölwechsel noch 3000 KM oder Bremsbeläge hinten noch 1000 KM usw.
    Können denn normale Werkstätten diese Anzeigen wieder rückstellen oder macht das das Auto von selbst (frisches öl erkannt und selbständig zurückgestellt bzw. Bremsbelagkontakt ersetzt, frisch, neu, wieder 30000 KM...) ?


    Weil ich halt vom schlimmsten - unwissentlich - ausgehe und mir halt denke: "...lass ich die Teile wechseln und dann steht weiterhin im BC "Bremsbeläge wechseln bei 1000km oder Service Ölwechsel" oder so...
    Können das die ganzen Werkstätten selbst zurücksetzen oder bedarf es da zu 100% einer BMW Werkstatt?


    Wenn Fragen offen sein sollten, beantworte ich diese gerne, um Antworten zu erhalten.


    Grüße Marco

    Jetzt bin ich aber bissi baff....kann hier denn jeder seine Bremsbeläge selbst wechseln?


    Ich meine.... :rolleyes:
    ich habe einen Freund, der wollte seine Beläge auch selbst wechseln, dann ist ihm die komplette Bremse zersprungen, alle möglichen Federn und Haltestifte und das Ende vom Lied war: Abschleppen lassen vom KFZ-Werkstatt.
    Ist das überhaupt kein Act mit dem Bremsbeläge wechseln?


    Das mit dem Öl selbst mitbringen werde ich wohl befolgen, weil sorry....230 Euro für nen Ölwechsel...weiß net... und was kauf ich da für nen Öl?
    Castrol?
    Liqui Moly?
    Gibts da bestimmte Öle die die LongLife von BMW erfüllen?

    Hallo,
    ich fahre folgendes Fahrzeug:


    BMW E90
    320 D
    Bj. 12/2008
    gek. Mai 2012 mit 43000 KM bei NL Stuttgart mit Premium Selection Garantie und MobilCare Garantie.
    Die Premium Selection erschließt sich - laut meinem Wissen nur auf 1 Jahr - was ich sehr merkwürdig finde bei einem Fahrzeugkauf einer direkten BMW NL, aber ok.
    Jetzt habe ich 76000 KM drauf und die Bremsbeläge vorn und hinten sind nahezu verschlissen, zudem meint meine ServiceControl, dass ich einen Ölwechsel demnächst bräuchte.


    Ich habe nun bei meinem lokalen BMW Händler:


    BMW Rhein
    Niederlassungen in:
    97080 Würzburg
    97424 Schweinfurt
    97447 Gerolzhofen


    einen unverbindlichen Kostenvoranschlag angefordert.


    Hierzu kam heute die Mail der NL in 97424 Schweinfurt:


    Sehr geehrter Herr .....



    vielen Dank für Ihre Anfrage.



    anbei schicke ich Ihnen wie gewünscht ein Angebot über einen
    Ölwechsel inklusive Mikrofilter sowie den Tausch der Bremsbeläge vorn und
    hinten.


    Ölwechsel incl. Mikrofilter ca.: 230,00Euro


    Bremsbeläge vorn ca.:
    262,00Euro


    Bremsbeläge hinten ca.: 224,00Euro


    Gesamt: 852,00 Euro inkl. Steuer


    Ich persönlich finde, dass der Preis "ein klein wenig" überteuert ist *ironie*...
    Ich werde jetzt mal noch per Mail die anderen NL's anschreiben, mal schauen, ob die Preise gleich sind.
    Blöd wenn's so wäre, weil dieses Autohaus Rhein hat nämlich ca. 13 NL in ganz Deutschland, und im Umkreis von 100KM alles "in Händen Rhein's". 8|




    Ich kann dir empfehlen, - da ich das selbige Problem hatte - könntest du mal versuchen, dass du deine Kontakte nur anrufen kannst, wenn du im Telefonbuch "(Kontakte)" in die einstellungen gehst und dann "alle kontakte anzeigen" machst, weil das bei mir standardmäßig nicht eingeschaltet war. So konnte ich zumindest auf die kontakte zugreifen und aus dem Navi CCC Business heraus auch durch die kontakt scrollen und anrufen.
    Musik streamen wär mir neu mit dem Telefon, ich hab halt ne USB Lade in der mittelarmlehne, da steck ich nen 16 GB USB stick rein (formatiert mit FAT32) und steuere den USB stick via AUX (im Bereich CD Menü) an.
    über BT Musik streamen, weiß ich nicht wie das gehen soll, also das CCC (kein Festplattennavi - nur DVD mit 6 FAV-Tasten) kann das nicht.


    Ein FW Update brauchst du denke ich nicht, weil - wenns dein s3 erkennt - sollte auch ne neue Soft drauf sein..


    Grüße, hoffe ich konnte ein wenig helfen..



    Mein Samsung Galaxy S3 wurde sofort erkannt, konnte es koppeln und verbindet sich beim Betreten meines E90 mit Navi Business und CCC auch sofort.
    Ich kann auf kontakte zugreifen (Telefonbuch A-Z), auf die letzten 8 Rufnummern, Wahlwiederholungen, Einsehen der angenommenen und verpassten Anrufe, über FSP telefonieren.


    Was ich nicht kann:
    - SMS abrufen
    - SMS lesen
    - Sprachsteuerung (kontakt via Sprache aus dem Telefonbuch anrufen (obwohl das mein S3 kann mit SVoice)).

    Ich denke das größte Problem ist, dass du nicht auf deine "zugesicherte" Leistung plädieren kannst.
    Ich kenne das aus vielen AGB's von Tunern (sollte sich jeder mal durchlesen, was da für - teils sehr interessante - Dinge drin stehen.
    Ich kenne auch vereinzelt AGB's da steh z.B. drin, dass die "gewonnene" Leistung (nach dem Chiptuning) nur erreicht werden kann, wenn ...bla bla...Fächerkrümmer, Optimierte Luftwege, polierte Ansaugkkanäle und bla bla vorher verbaut wurden....ja solche "AGB's" gibt's auch.
    In wie weit solche AGB's Anklang finden oder rechtlich verbindlich sind, weiß ich nicht, dazu bin ich zu wenig Jurist für Vertragswesen.
    Versprechen a la "Niveau eines XXX Fahrzeugs" heisst auch überhaupt nichts, so wie bspw. "in etwa", "nahezu", "fast" usw...sind wage Aussagen, die auf die Leistung eines Dienstleisters keinen relevanten dingfesten Bezug haben.
    Chiptuning in allen Ehren, wer es machen lässt, ok, aber ob dann wirklich am Schluss die versprochene Leistung zur Verfügung steht, ist wohl nur bei 1 von 10 Tunern so, aber ich kenn mich ja nicht aus.... :D


    Man beachte bspw. die AGB's des "betreffenden Tuners Turboperf...".
    Da steht in §7 Gewähleistung im unteren Drittel viel "...."drin. "Gewährleistungsverpflichtungen bestehen nicht, wenn...." - bis zum Schluss lesen.
    Folglich nach diesem Absatz im unteren Drittel will der Tuner dann wohl vermitteln, dass er überhaupt keine Gewährleistungsverpflichtungen hat bzw. sich von allem wendet.
    Bei "diesem" Tuner steht jetzt bspw. nichts explizit dabei, dass bspw. (gelesen bei manchen Tuner auf deren Seiten....) "...die auf den Seiten der Firma XYZ angezeigten zu erreichenden Werte nach Einspielung (Optimierung) "Chiptuning" sind ein Maximalwert der Leistung, sofern vorangegangen andere Mittel zur Leistungssteigerung bereits eingesetzt wurden (e.g. Optimierung Ansaugkanäle, Zündkerzen, Fächerkrümmer bla bla bla)....


    Aber das mit der Leistungsmessung "vorher-nachher" halte ich auch für äußerst sinnvoll, und wenn's keine Hinterhof-Klitsche ist, werden die schon einen Leistungsprüfstand haben...


    Viel Glück weiterhin, dass du an dein Ziel kommst und gut wegkommst mit Allem. :thumbup:

    Steht das im Bordcomputer oder was meinste? Eventuell Intervall nicht zurückgestellt?

    steht im BC, ja genau, also im Display im Navi unter Information, Service, vordere Bremsbeläge und hintere Bremsbeläge.


    a: nein gibt es nicht
    b: nein gibt es nicht
    c: nein gibt es nichts

    Also angeblich gibts von diversen Herstellern oder Vertrieblern "Becker.Line" solche Bremsbeläge, die weniger staub verursachen und Bremsscheiben die "nicht rosten" sollen. Klar....was davon der Realität entspricht, ist wieder was anderes...
    Aber der Hersteller "Zimmermann" bietet bspw. folgendes an:


    Die „Antirost"-beschichtete Bremsscheibe



    Das mit dem "freibremsen" hat geholfen, keine Ahnung, warum ich das üerhaupt gesehen habe mit dem Rost auf den Bremsscheiben, bremsen tu ich ja immer..... :|

    Also, ich würde die Scheiben einölen,
    denn wo Öl ist kommt kein Rost mehr hin.
    Würde dann aber die Beläge gleich mit einölen.

    Ja schön, das hättest dir für den 1.April aufsparen sollen :D


    Aber ok, hätte ja sein können, dass...man da was machen kann, keine Ahnung. Sieht halt unschön aus. Ich werd demnach mal "bremsen" wenn ich unterwegs bin.
    Noch kurz ne Frage, vielleicht ein wenig von hier weg vom eigentlichen Thema....
    Bremsleistung hinten 3500 KM laut Serviceanzeige, vorne 33.000 KM.
    ??? ?(
    Ich meine, es wurden nur von Winter- auf Sommerräder gewechselt....ist da irgendwie nen Fehler?
    Ich bitte diesmal um ausschließlich sinnreiche Antworten 8)


    Grüße