Hallöle,
also Freundin hat sich auch ein Samsung Galaxy S3 gekauft. Sie heute im Auto auch gehabt, mein S3 entkoppelt, gelöscht im BMW Navi Business und Bluetooth auch ausgeschaltet habe (optionen=> Bluetooth => Einstellungen => Bluetooth aktivieren/deaktivieren (Häckchen).
Dann Auto ausgemacht, einkaufen gewesen. Auto angemacht. Wieder in die Optionen, Bluetooth angeschalten, "Freundin ihr S3" erfolgreich gekoppelt. Bei ihr kam dann nach der Passphrase-Prodzedur 0000...0000 auch die Frage vom S3 (Android) "Wollen Sie ihre Kontakte an BMW Navi 07943 freigeben.
Sie bestätigte mit "OK" und handy war mit BMW gekoppelt. Anrufen geht (manueller Anruf mit Telefonnummern tippen und Anrufe entgegennehmen (ich sie angerufen, sie im BMW Navi eingekoppelt) ging AUCH.
Bis hierher alles ok.
Aber das Telefonbuch (A-Z) .............. LEER !
Jetzt hab ich in einem anderen Forum (Motor-Talk) (googlesuche Bluetooth Samsung S3 BMW e90..) gelesen, dass:
Das Einlesen von den Telefonbuchkontakten zwischen S3 und BMW e90 (Business-Navi) hat bis zu dem Zeitpunkt einwandfrei geklappt, bis User XYZ sein Android von
Version 4.0.4 auf Version 4.1.1 upgedatet hat. Nach dem Update von 4.0.4 => auf => 4.1.1 hat sich zwar das Telefon weiter gekoppelt erfolgreich, aber danach kein Telefonbuch mehr.
Ahaaaa
Ich habe (wie meine Freundin auch) das aktuellste Android 4.1.1 installiert (war bei uns beiden aber laut aktuellem Softwarestand halt schon installiert).
Irgendwas schrieben die da in diesem "Motor-Talk" Forum von wegen, dass die Version 4.1.1 "von den Bluetooth-Funktionen - und Protokollen" etwas abgespeckt wurde.
Tja aber jetzt im gleichen Moment kann ich das halt nur teilweise "packen", weil ja User "MONOLITH"
ja folgendes schrieb:
Zitat
"....also ich kann euch bestätigen am Galaxy S3 liegt es nicht. Ich habe meins schon seit Mai in benutzung mit einem CCC (DVD Navi), es funktioniert perfekt, habe auch zwischenzeitlich das Update auf 4.1.1 gemacht, danach neu eingerichtet und es hat wieder keine Probleme gegeben. Ich kann auf mein Komplettes Telefonbuch, Anrufverlauf etc. über das I-Drive bzw. Lenkradtasten zugreifen.
Jetzt hab ich eigentlich gedacht, dass es wirklich an der "neuen" Version 4.1.1 liegt. Aber wenn "Monolith" sagt, er hätte auch 4.1.1 und das "neu eingerichtet" (was wird denn mit "neu einrichten" gemeint?) dann kann ich mir auch nicht helfen.
Ich habe Bluetooth-Revision-Softwarenummer: 9231089
Habe bei BMW-Bluetooth-Kompatibilitätsliste nachgeschaut, ich habe die vor-vorletzte "Firmware", also nach meiner Firmware-Nummer (9231089) kommen noch weitere 2 Zahlenkombinationen.
Ich will mir jetzt kein iphone 4 oder 5 kaufen, mir persönlich gefällt das Telefon nicht und jetzt die Frage aufwerfen "Auto nach Smartphone kaufen oder umgedreht" möchte ich gar nicht aufkommen lassen *lach*
Das was du - Monolith - noch geschrieben hast von wegen "Telefonkontakte => optionen => einstellungen => Kontaktfreigabeeinstellungen, habe ich auch bei "Alle Visitenkarten senden".
Also soweit gleiche Einstellungen.
Was soll ich denn noch weiter probieren?
Und wo finde ich das "blaue G" *grins* von wegen über Google synchonisiert?
Wird wohl am Handy liegen?
An 2 gleichen S3 Smartphones?
Ich mir gekauft vor 2 Wochen, meine Freundin vor ner Woche? Sie in blau, ich in schwarz?
Ich mein nur, ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Hardwarefehler vom S3 ist, eher dann halt Probleme mit dieser 4.1.1 Version von Android oder eben mit meiner Softwarerevision 9231089 ???
Ich habe mir dann auf den BMW Seiten nochmal die BMW-Bluetooth Kompatibilitätsliste angeschaut, habe dort meine Fahrzeug Ident Nr. eingegeben, dann kam noch die Frage, welche Bluetooth Software Stand ich habe.
Ich habe dann die 9231089 ausgewählt, kurz gewartet und dann kam eine große Auswahl von "Smartphones", die eben mein Fahrzeug mit meiner Ausstattung:
- BMW NAVI Business
- USB - Audio Buchse in der Mittelkonsolen-Kasten-Version da hinter der Handbremse
- Bluetooth Telefonie
Na ja jedenfalls kam da auch das "Samsung Galaxy S3". Das habe ich ausgewählt. Dann erschienen "nur grüne Punkte, 100% funktionen getestet und funktionieren"....laut BMW.
Keine Einschränkungen, keine Details, alles passt.......angeblich.
Bei mir halt nicht, das ist Mist.
Es kann ja bei diesen Android-Handys an so viel liegen. Ich habe z.B. einen Virenscanner drauf "Avast mobile for Android", vielleicht blockt mir das Programm Bluetooth Verbindungen, ich weiß es nicht.
Ich finds ehrlich gesagt gruselig....
mit meinem "alten" K770i von Sony-Ericcson von 2008 oder 2009 alles einwandfrei, telefonkontakte, sofort eingeloggt.....alles bestens.
Mein jetziges Samsung Galaxy S3 loggt sich auch (koppelt sich) mit dem BMW Navi, bekomme auch die Balkenanzeige angezeigt von wegen Verbindungsqualität, kann auch telefonieren und kann angerufen werden, wohl aber nicht auf das verf******* *grins* Telefonbuch zugreifen, was ja total wichtig ist, wie ich meine. Da wird überhaupt keine Nummer angezeigt.
Gibts denn bei dem Android 4.1.1 noch andere Einstellungen was man abändern kann, vielleicht irgendwelche Sicherheitseinstellungen, dass was "nicht erlaubt" wird oder ist????
Bitte um weitere Hilfe....
ich bin ganz Ohr und Auge..
Grüße Marco aka Silverhead