Beiträge von Silverhead

    Meinen E90 habe ich im März 2012 gekauft, mit der Bitte mir die neueste Firmware samt Bluetooth und Kommunikation ins Auto zu spielen.
    Meiner Bitte wurde entsprochen.
    Ich hab jetzt in anderen Foren schon gelesen, dass es oft "PROBLEME" gibt, wenn 2 handys gekoppelt sind und dann probs gibt mit der Synchro der Telefonbücher....
    Habe jetzt heute morgen mein altes K770i entkoppelt und mein S3 auch und beide gelöscht.
    Arbeite noch.....daher später werde ich es frisch koppeln und mal schauen, wie es sich dann verhält....
    kann euch dann natürlich mehr sagen.


    Iphone hin oder her. Ich kann mir doch kein Smartphone nach der "Kompatibilität" meines Fahrzeugs kaufen.
    Sorry. Ich muss auch mal bei der Hotline von BMW anrufen, da gibts doch ne spezielle für den Bluetooth kommunikationsbereich..


    Und ich sag mal so - wie schon in meinem Posting am Anfang - :
    Das Samsung S3 ist kein Exot, das wird zig millionenfach verkauft und da wirds sicherlich auch viele leute geben, die jetzt nen e90 lci mit CCC fahren und das gehen soll.
    ich ruf da mal an später und kople auch später mein s3 neu mit bmw
    und lass telefonbuch einlesen
    wenns geht



    wenn ja, prima...so hab ich mir das vorgestellt
    wenn nicht.....absolute Schei*e, weil das kanns ja auch nicht sein :(


    Bis dann
    grüße

    Hallo und guten Morgen aus dem verregneten Unterfranken (Schweinfurt),
    ich bin Fahrer eines BMW 320d LCI (2009) mit Navi-Business (DVD) und habe mir vorherige Woche ein Samsung Galaxy S3 gekauft.
    Eins vorweg, was negativ und nicht für eine BMW Niederlassung spricht....
    Ich war vor ca. 4 Wochen bei meiner Niederlassung (ehemals Wächter - jetzt Rhein) und dort wurde mir auf meine Frage zwecks Kompatibilität eines S3 mit dem BMW e90 LCI gesagt, dass - laut der Internetpräsenz von BMW auf den Seiten der "Bluetooth-Kompatibilitätsliste" das Samsung Galaxy S3 nicht gelistet wäre (das Handy gibts seit März 2012 !!!) und somit nicht ginge (*lacher*). Selbst ein iphone 5 war dort auf den Seiten bei BMW nicht gelistet. Aber ok. Angeblich "könnte" es nicht funktionieren, weil die Handy-Hersteller immer wieder neue Bluetooth-Standards entwickeln und das dann nicht konform kompatibel mit der Bluetooth-Software von BMW halt klappen könnte... na ja.


    Also..jetzt zum eigentlichen "Problem":


    Ich bin wie gesagt Besitzer eines Samsung S3 (Jelly Bean 4.1.1) und kam halt erst gestern dazu, mein neues Handy im BMW per Bluetooth zu verbinden. Das mit der Synchronisierung klappte (teils) gut.
    Folgende Schritte habe ich durchgeführt:


    1. Handy an
    2. Bluetooth am Handy eingeschaltet
    3. "sich suchen lassen" angeschaltet (sichtbar für 2 Minuten)
    4. über Navi Business => Menü => Bluetooth => Telefon => neu suchen => .....gefunden ! GT-i9300
    5. auf Handy erschien dann, bitte Passphrase eingeben (4 stelliger Zahlencode), dort dann "0000" gemacht und im Handy bestätigt
    6. im BMW Navi Display kam "bitte passphrase bestätigen", ich wiederum "0000" und dann "bestätigt"
    .....soooo bis hier her
    Jetzt kam für ca. 2 Sek !!! 2 Auswahlmöglichkeiten im Navi-Display nach Bestätigung der Synchro zwischen Telefon und Navi BMW, nämlich:
    - "Telefonbuch"
    - "Einstellungen"


    Bis ich das geblickt habe, verschwanden diese Auswahlmöglichkeiten schon und ich befand mich - wie normalerweise auch mit dem alten Telefon (was ich vorher hatte) (wenn gekoppelt) im Telfonbuch-Menü (anrufen, angenommene, nicht angenommene, Telefonbuch...).
    Ok, das Handy wurde also gekoppelt, erschien dann auch unter "TELEFONE.
    Mein "S3" meldete dann mit der Frage "...ob die Kontakte für BMW 0794323 ...oder so ähnlich freigegeben werden sollen bzw. bmw navi auf die kontakte zugreifen darf.
    DIES HABE ICH MIT OK BESTÄTIGT.


    Nun ok. dann hats 3 Sek. mit irgendwas gedauert und dann schau ich bei BMW Navi ins Telefonbuch und was ist drin?
    Nix!
    Kein Eintrag, nischt, nada, njet...


    Das ganze wiederholt....Handy aus BMW Navi entkoppelt, gelöscht.
    Verbindung im Handy "BMW Navi über Bluetooth" gelöscht.
    Und wieder die Schritte 1-6 gemacht, gleiches Resultat. Keine Einträge im Telefonbuch im BMW Navi Business.


    Vorher mit meinem "alten Telefon" (K770i Sony/E) hatte ich alle Telefonbucheinträge im Telefonbuch beim BMW Navi drin....nicht dass die Frage aufkommt, obs denn schon vorher mit nem anderen Tel nicht funktioniert hat...doch doch ;)


    Na ja, ok....hier bis jetzt wie gesagt diese Telefonbuch-Probleme. Mir nützt die Freisprecheinrichtung samt Bluetooth-Telefon-Funktion rein gar nix, wenn ich telefonieren möchte im Auto und nicht auf das Telefonbuch zugreifen kann - wenn das mit dem Telefonbuch "einlesen" nicht funktioniert....keine Ahnung...


    Na ja und dann setz ich mich heut ins Auto früh (Fahrt zum Dienst) und als ich in der Firma ankomm, schau ich aufs S3 und da kommt als "Benachrichtigung" folgendes:


    oder so ähnlich vom wortlaut....
    "Darf BMW Navi..auf die Kontakte und Telefonnummern vom S3 zugreifen" ?
    ich bestätigte wiederum mit ja. Das Problem besteht hierin meiner Meinung, dass ich das 1 Tag vorher ja schonmal bestätigt habe...
    Hier das 2te Problem:
    Ich möchte das nur 1x bestätigen und dann soll sich das dauerhaft so einstellen, dass ich da nix mehr bestätigen muss bei jedem Ein- und Aussteigen.
    Gibts hierfür ne Lösung?



    Gibt doch sooooviele BMW Fahrer (denke auch e90 und dann auch LCI, mit dem "NICHT CiC Laufwerks-Navi" (sondern das mit DVD) die auch das "millionenfach" verkaufte Samsung Galaxy S3 haben und auch ihr Handy mit Bluetooth im Auto nutzen.


    Ich bitte um Hilfe,
    das muss doch irgendwie funktioneren.... :(



    Bitte um Hilfe,
    Grüße aus Mainfranken

    Derzeitig annähernd fast alle Alben (Discography) von DMX und Flo Rida


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Die Frage IPAD2 oder IPAD3 stellt sich eigentlich nur dann, wenn es dir auf den Preis ankommt.
    Hast du genügend Euronen => IPAD 3 (ca. 470 Euro, Stand 29.11.12); willst 340 Euro (29.11.12) nur für die recht günstige mittlerweile erhältliche 16GB Variante des IPAD 2 ausgegeben => IPAD 2.


    Da es aber jetzt schon bald Anfang n. Jahres das IPAD 5 rauskommt (hab bis vor kurzen nicht mal was von einem IPAD 4 gewusst), fallen die Preise wieder und wieder.


    Ich hab das IPAD 2 und bin vollends zufrieden, lange Ausdauer, tolle Helligkeit, schnell gut.


    Was aber wirklich zu bemängeln ist liebe Freunde !


    APPLE HAT SEINEN ITUNES-STORE ins Negative aufgeräumt.


    Bis zum Erscheinen des IPAD 3 und der iOS 6 Softwareversion gab es noch ca. 8x mehr kostenlose und Gratis-Spiele und Apps.
    Mittlerweile sind viele viele Apps und Games nur noch kostenpflichtig erhältlich, wodurch viele von IPHONE 4/5 auf die Android Handys (Galaxy S3) umgestiegen sind, da der Google Android Store weitaus mehr kostenloses und Gratis-Spiele und Software anbietet.
    Früher gabs zigtausend kostenloses und Schönes, mittelerweile nur noch "gegen Gebühr".


    PRO:
    - Geschwindigkeit
    - Image (Apple hier und da)
    - tolle Helligkeit
    - gute Auflösung
    - stylisch


    CONTRA:
    - ITunes Store hat mächtig an GRATISANGEBOTEN abgenommen, bzw. wurde deutlich eingeschränkt


    Empfehlen würde ich dir nen Android Tablet (Samsung Tab, Asus...) sowas in der Art.
    Ansonsten kannst mit nem IPAD nix falsch machen, wenn du unbedingt eins haben willst.


    Grüße

    Hab meinen 320d LCI in Stuttgart im März '12 gekauft und da war dann folgendes inkludiert:


    - Wagen
    - neu lackierte Motorhaube (waren 2 kleine Steinschläge drin, der Verkäufer meinte, das würde gleich komplett lackiert werden)
    - Türgriff rechts vorne wurde ausgetauscht (Lack blättterte ab, Schrammer)
    - 1 Komplettradsatz Winterreifen (Stahlfelge schwarz 16' mit Neuen Continental Runflats)
    - HU/AU neu
    - fast voller Tank (55 Liter)
    - Mitagessen bei BMW in Stuttgart
    - 2 Gläser Sekt
    - Fußmatten Velour
    - neue Software wurde auf meinen Wunsch kostenlos installiert
    - Feinstaubplakette (4) wurde übernommen
    - Bremsflüssigkeit wurde im Rahmen dieser Zeitintervall-Checks gemacht und Ölwechsel inkl. Ölfilter


    Mein "Alter" stand mit lächerlichen -1200 € bei Schwacke drin (Fiesta, Klimaschaden, Bremsen runter, Reifen glatt, Rost Seite und unterboden..) und mir wurde dann noch 885 € nachgelassen vom vorher schon "gedrückten" Preis für meinen 320dA,46tkm,2009.


    Grüße

    Der Sarkasmus kommt von der Tankstellenkette TOTAL:


    Vorteile:
    - Der Diesel riecht angenehm gut bei den Premium-Diesel-Kraftstoff Excellium.


    Was zum TEUFEL! interessiert mich der Duft vom Diesel.
    Ich konnte weder bei mehrmaligen ARAL Ultimate, noch Shell v-Power Diesel noch TOTAL Excellium Diesel eine Besserung feststellen (jeweils 3 reale Volltankungen mit jeweils ca. 60 Liter jedes Premium-Dieselkraftstoffs (ARAL, TOTAL, SHELL)


    Ich konnte feststellen:
    - NICHT weniger Verbrauch
    - Klopfen/Nageln wie zuvor, keine subjektive Feststellung der Besserung (leiser)
    - mehr Anzug, Leistung, Kraftentfaltung ebenfalls nicht erkennbar
    - dass es mehr kostet (bis zu 18cent mehr, macht bei 60 Liter = 10,80 € (für 10,80 € könnte ich auch ca. 7,4 Liter "MEHR" tanken bei Normaldiesel, was mich wiederum ca. 110KM weit kommen lassen würde).


    Es wird dem Kunden durch diese Formel 1- Boxenstopps Fülltankhebel sukzessiv suggeriert, es würde sich um SUPER-ULTRA-DIESEL handeln, bald kommt noch eine rote Farbe dazu und - wie es total schon macht - riecht der Premium-Diesel dann nach Veilchen *schöööööööööö*


    Sorry, aber irgendeine Marktlücke hat es erfordert, dass jeder X-Ar*** Tankstellenbetreiber-Kette jetzt PREMIUM-(POWER-)Diesel anbietet, was nur eines leichter macht, den Geldbeutel!


    Grüße

    Bei der Automatik wird der Drehmomentwandler getauscht. Das ist halt sehr viel Arbeit und das kostet entsprechend.



    Ja und warum muss dieser besagte Drehmomentwandler bei Allen anderen am Markt befindlichen Chiptuner (auch Namhafte Tuner) diesen "Wandler" nicht einbauen?
    Ich mein nur, die meisten chippen über Box oder OBD Canbus Dingens, aber von größerer Lüfter, Drehmomentwandler usw usw. ist das bei BMW ja was komplett anderes und dann "nur" 23 PS mehr? Ok, ok, PS ist irrelevant.


    Weiß nicht, versteh ich nicht so recht, vielleicht hellt mich jemand auf.

    Aber sorry, 1760,00 € für nen PPK für nen E90 LCI Automatik?
    1760,00 € ?!!


    Sorry, und dann wandere ich von 177PS auf 200PS (23 PS Mehrleistung)....
    ich weiß nicht so recht, selbst irgendwelche Chiptuning-Dingens die eigentlich vom Verständnis her


    ALLEINIG NUR DIE EINSPRITZMENGE ERHÖHEN UND DEN LADEDRUCK ERHÖHEN


    find ich das Prinzip zu simpel um dafür so nen horrenden Preis zu verlangen.
    Oder kann mir einer wirklich wahrheitsgetreu definieren, was genau eine andere "Firmware" (chiptuning) bei dem Motor bewirkt, dass sich eine Leistungssteigerung bemerkbar macht?


    Ich hab mich schon so oft durchgelesen, die wenigsten Tuner (Chiptuner) "verraten" (erklären) freiwillig, was genau das Chiptuning macht.
    Mich als Eigentümer eines Zigtausend teuren BMW Autos interessiert sehr wohl - genau - was eigentlich das "chippen" im Fahrzeug macht.


    Würde mich schon interessieren, vielleicht gibts hier im E90 Forum ja professionelle Chipper, die nicht nur den Dateinamen der eigentlichen modifzierten Firmware kennen, sondern auch die Funktionen der Umprogrammierung.


    Grüße Silverhead