Beiträge von pitpumpe

    Was meint ihr eigentlich mit "pfeifen" bei der Ankündigung des Laderdefekts?
    Ich habe beim Beschleunigen immer ein Pfeifen, was ich als Ansaugeräusch abgetan habe.
    Beim ersten Lader ( Defekt bei 110k km) war das auch. Jetzt steh ich kurz vor 130k km.


    Das Geräusch ist jetzt nicht übel laut, aber bei geöffneter Scheibe schon zu hören...
    Nichts im Vergleich zu dem defekten Lader damals.

    Ich muss hier nochmal fragen.
    Beim Einbau vom Gewinde, wurden auch die Domlager vorn erneuert, es handelt sich um namhafte Zubehörteile, also nicht original BMW.
    Allerdings war es direkt nach dem EInbau schon so, das beim lenken im Stand oder langsamer Fahrt, die Feder springt. Das Domlager dreht sich zu schwergängig und die Feder rubbelt dann halt. Ist auch akustisch ziemlich aufdringlich.
    Aussage des Mechanikers war, das das bei neuen Domlagern schon mal passiert, und das sich das einarbeitet. Er hat dann Silkonspray drangetan und dann war erstmal ruhe.
    Jetzt kommt es aber wieder. Das Silikonspray ist verflogen, und das Lager immer noch schwergängig.


    Jetzt die Frage, wurde beim Einbau Mist gebaut?
    Kann man nachträglich das Lager noch fetten, oder ist es einfach Schrott?


    ja tust du das gewicht des autos staucht die feder so wenn du jetzt das gewinde hoch drehst kommt die karosserie runter und die stauchung der feder bleibt immer gleich egal wie tief das auto wird nur mit beladung des autos stauchst du die feder noch mehr ,
    vorn musst du es runter drehen damit es tiefer kommt , weil die verstelleinheit unten liegt und nicht oben so wie hinten

    Ja, das ist nicht mein erstes Gewinde :D
    Ich bin davon ausgegenagen das meine Verstelleinheit, so wie sie eingebaut ist, nämlich unten, richtig ist. Also hätte eine Hochdrehen der Verstelleinheit das Gegenteil von dem Bewirkt was ich eigentlich will, dann wär er noch höher. Wenn sie jetzt demnächst oben sitzt, gedreht, dann isses klar das ich Hochdrehen muss damit die Karosse runter geht.


    jap, Gummis müssen unten bleiben, auch als Verdrehschutz

    Allet klar.



    Danke euch Leute!!

    So.
    Hab eben mit dem Werstattleiter geredet, Dienstag geb ich ihn wieder ab zum Umbau.
    Allerdings
    war er der Meinung das es nichts bringt das Verstellelement nach oben
    zu setzen, weils dann auch nichts an der Situation ändert das er nicht
    tiefer kommt. Denn ob man ihn unten auf Anschlag runter dreht und er
    wird nicht tiefer, oder ob man ihn oben komplett hoch dreht wenn das
    Verstellelement gedreht ist, ist das gleiche grün. Seine Aussage.
    Ich drucke dann noch passende Bilder aus ( von Seite 130) wo der HA Aufbau zu sehen ist damit er sieht wie es gemeint ist.


    Kommt dann in den unteren Federteller wieder die Gummieinlage rein?
    Und oben die wird entfernt?
    Richtig?!


    :D