Beiträge von MatzE46

    War auch nicht bös gemeint, alles gut. :D


    Aber neue Schrauben braucht er eigentlich nicht zu kaufen. Solange die vorhandenen weit genug reingedreht werden können (6-7Umdrehungen wurde ja bereits angesprochen) kann da nix schief gehen. Und wenn die Schrauben länger als OEM ohne Platte sind, ist das ansich auch nicht dramatisch. Wie schon gesagt wurde, an der VA ist ohnehin genug Platz und hinten muss man halt testen. Ich würde die Radschrauben reindrehen und dann das Rad vorsichtig drehen. bei 3mm (2 Umdrehungen) sollte da aber eigentlich nix passieren.
    Wenn man ganz sicher gehen will, kann man auch eine Radschraube ohne Felge reindrehen und die Anzahl der Umdrehungen zählen. Heißt, 8 Umdrehungen rein, An der Bremsscheibe drehen, die Schraube eine halbe Umdrehung weiter, wieder testen usw usf, bis es eben Widerstand gibt. Solange man keine Kraft anwendet, kann dabei auch nichts passieren. :)

    Öhm, nur mal so am Rande ....
    Wo genau ist denn das Problem mit den Radschrauben?
    die längeren auf dem Foto haben doch den gleichen Kopf, 60° Kegelbund, insofern passt doch alles. ;) Wenn die ne andere Schlüsselweite haben sollten, sei es drum, macht keinen Unterschied.
    Es gibt noch Kugelbundschrauben aber sowas hab ich bei BMW noch nicht gesehen, weder bei Zubehörfelgen und erst recht nicht bei OEM Felgen.
    VW verwendet glaube gerne schonmal Kugelbund.

    Man kann auch den umgekehrten Weg versuchen, sprich ne 348x30er Scheibe samt Sattelhalter an nen M3 packen und gugn obs passt. Wie herum, dürfte prinzipiell egal sein.


    Zwar haben leider sämtliche Teile unterschiedliche Teilenummern (soviel habe ich im ETK herausfinden können) allerdings heißt das ja nun lange nicht, dass nix passt. Die Tatsache, dass die Sättel optisch sehr (!) ähnlich sind und dass beide Systeme 30mm dicke Scheiben verwenden, lässt nunmal doch Hoffnung aufkommen.

    Naja, eher bräuchte man einen mit montierter großer Bremse, der mal Sattelhalter und Bremsscheibe runternimmt und stattdessen ne M3 Scheibe draufsteckt und anschließend den Sattelhalter des M3. Wenn der passt und Idealerweise auch der Bremssattel des Fahrzeugs in den Sattelhalter passt, isses ziemlich easy die Bremse nochmal ein wenig aufzurüsten. :D


    Gesendet von meinem C6503 mit Tapatalk

    Zitat


    habe noch 335 sättel da


    also habe ich das jetzt richtig verstanden das nun versucht wird einfach die bremsenträger draufzubauen?


    Exakt. Wenn die Abstände der Verschraubungspunkte des Bremsträgers zueinander und zur radmitte hin passen und die Topftiefe der Bremsscheibe passt (den Faktor hatte ich gestern Abend leider ausser Acht gelassen), dann könnte es tatsächlich reichen bloß den Sattelträger/Bremsträger auszutauschen.


    Bräuchten nur jemanden mit der 348x30mm Bremse, der das mal Probesteckt. Mangels E90 kann ich das leider nicht tun xD


    Gesendet von meinem C6503 mit Tapatalk

    Möchte das Thema - primär Interessehalber - nochmal aufgreifen.
    Hat schonmal jemand nachgeschaut, ob es nicht ggf. reicht, den Sattelträger (im ETK als Bremsträger bezeichnet) auszutauschen? Wenn die Bremssättel soweit nahezu identisch sind, was optisch ja der Fall ist, könnte der Sattelträger zumindest im Sattel selbst passen. Unlogisch wäre es ja letztlich nicht, da die Scheibendicke identisch ist und der Durchmesser zwischen 348mm und 360mm auch keinen wahnsinns Sprung macht.
    Wenn dann noch der Lochabstand für die Verschraubung des Sattelträgers am Radlagergehäuse (bzw. Schwenklager) identisch ist sowie der Absstand von der Radmitte zu den Löchern, würde das ganze passen.


    Ich kenne das Spiel mit der 288mm bzw. 312mm Bremse einiger VAG Modelle, unter anderem Golf4 Platform (also Golf4, Audi A3, Audi TT, Seat Leon, blablabla) und Passat 3BG. Dort verwendet die Größere Bremse die gleichen Bremssättel, ledliglich die Sattelhalter fallen etwas größer aus, um der im Durchmesser entsprechend größeren Scheibe Rechnung zu tragen. Radlagergehäuse, Sattel, sogar die Bremsbeläge sind die gleichen.