Beiträge von Aldor

    Hallo bmw200cs,


    hast du vielleicht noch andere Fehlermeldungen im FS von Luftzufuhr, Motorsteuerung.. Glühkerzen/Zusatzwasserpumpe und deutlich über 10l Sprit im Tank?
    Ich hatte bei 230tkm ein defektes Thermostat drastisch lange Zeit ohne Regeneration. Nach der Reperatur war der Differenzdruck bei 120mbar Leerlauf und vierstelliger Staudruck im Betrieb(11g Asche 48g Ruß).
    Aber nach Löschung aller Fehler im FS hat er trotzdem sofort erfolgreich die Regeneration durchgeführt.
    Der Druck ist übrigens wenig abhängig von der Drehzahl, hauptsächlich von der geforderten Leistung(=Spritmenge).


    Gruß,
    aldor

    moin,


    das klingt ein bisschen wie ein Turnschuh auf dem Hallenboden..
    Und beim Starten und Abstellen rüttelts den Motor am meisten.
    Schaut doch mal ob ein drehendes Teil, bei starkem Motorschütteln ein Schlauch oder Rohr erreichen könnte.
    je nachdem Rohr richtig befestigen oder ausgeschlagenes Motorlager tauschen.


    Gruß,
    aldor

    Hallo DeepGraze,


    irgendwie mag ich die Farbe :thumbsup:
    Nur sehen die dunklen Teile Wie Kühlergrill und Felgen so .. "weg"/ausgeblendet aus.
    Hast mal nen Chrom-Grill oder helle Felgen daneben gehalten? Ich denk das würde noch besser zusammen wirken weil man dann die ganze Oberfläche fließend erkennt.


    gruß,
    aldor

    Die Feder sitzt ja "irgendwo" in einem gewissen Abstand zur Drehachse. Wir haben also einen Hebelweg, der nicht bekannt ist

    Moin,


    es kann sich bei der Angabe nur um einen Wert direkt am Flansch der Kurbelwelle handeln. Es gibt ja verschiedene Hersteller, die verschiedene Konzepte für ein ZMS entwickelt haben (Bogenfeder, Bogenfeder+Druckfeder, ineinander liegende Druckfedern...) und die müssen ja vergleichbare Angaben machen wenn sie fürs selbe Kfz unterschiedliche ZMS bauen.


    Drehunförmigkeit.

    Achja, das kenn ich von meinen Versuch den Schulterblick zu machen :D
    Danke für die Aufklärung. Ich kann mir immer nur merken wie etwas funktioniert, und nur selten wie es heißt. Ist aber nicht schlimm wenn man meist alleine bastelt


    gruß,
    aldor

    Will nicht sagen, dass das, was Aldor oben sagt, nicht stimmt, aber ...

    Das aus deinem Mund ist ja schon fast ein Kompliment :D


    Also meine Quelle ist mein ehemaliger Werkstattmeister, den ich immer munter mit Fragen nervte während ich ihm das Werkzeug anreichte.
    Ich gebe also gesundes Halbwissen weiter und bin für korrigierende Expertise offen..
    Ich nehme an, weil das ein äußerst unpopuläres Randthema ist gibt es dazu nichts im Netz.
    Hier der Rest vom Halbwissen:
    Grundsätzlich schiebt so ein Verbrennungsmotor nicht schön gleichmäßig wie ein E-Motor, sondern hämmert X-mal pro Sekunde kräftige Impulse auf die Kurbelwelle.
    Je weniger Zylinder der Motor hat, desto schlimmer rüttelts.
    Das mag so weder Mensch noch Getriebe, also kommt hier das Schwungrad und übernimmt das Dämpfen der Vibrationen und das Glätten der Drehmomentberge.
    (Durch die Masse des SCHWUNGrades wird bei Zylinderanzahl <=4 auch sichergestellt, dass der Motor überhaupt rund drehen kann. hier gibt es Zeiten ohne Schub durch Verbrennung in der sich die Kurbelwelle rein durch Trägheit weiter drehen muß.)
    Die Ausschubkraft des ZMS sollte die maximale Kraft sein, die die Federn übertragen können bevor sie durchschlagen, und deutlich höher sein als das Drehmoment des Motors.
    Der erste Teil der Masse des ZMS ist dabei "vor" den Federn fest mit der Kurbelwelle verbunden und der zweite Teil der Masse ist "hinter" der Feder mit der Kupplung&Getriebe verbunden.
    Hier kommt eine gleichmäßige Drehbewegung an und das Getriebe kann einfacher synchroniseren und geschmeidig vortreiben.
    Manchmal sieht man bei einem Dragster der zur Startlinie rollt wie es ohne ZMS aussehen würde, nämlich wenn sich das Hinterrad immer ruckartig pro Zündung 10° weiter dreht.


    gruß,
    aldor

    Hallo Jack,


    du meinst bestimmt den manchmal m47n2 genannten Motor mit 122PS.
    Generell würde ich immer wieder genau das ZMS nehmen was schon verbaut ist, das passt meist gut in den Alltag.


    Eine höhere Ausschubkraft kommt grob durch höheres gefedertes Gewicht und sorgt für einen ruhigeren Lauf. Allerdings haste eine höhere rotierende Masse und damit einen etwas träger hochdrehenden Motor.
    Wer auf Komfort verzichten will (Motorsport) macht das Schwungrad so ungefedert und leicht wie möglich, dass der Motor noch rund dreht..


    gruß,
    aldor

    hallo serhan,


    jeder hat seine Spezialgebiete und keiner kann alles können..
    Deshalb ohne jeglichen Vorwurf meine folgende Vermutung: Du hast wahrscheinlich überhaupt keine Ahnung wie so ein serieller Bus oder ein Controller funktioniert.
    Approximate sagte,dass wohl der Bus unterbrochen ist und du sollst die Leitungen durchmessen. Stattdessen schaust du nur ob die Isolierung noch schick ist, baust die Lima aus und kaufst neue/n Batterie/IBS-Sensor was höchstwahrscheinlich unnötig ist.
    Wie genau soll dir denn jetzt weiter geholfen werden?


    Warte, ich versuchs mal mit Zauberrei: "Simsalabim!" Dein alter IBS-Sensor ist wieder heile!
    Ich wette 10 Euro, dass die alte Fehlermeldung nichtmehr kommt, wenn du den wieder einbaust. Rate mal warum..


    Gruß,
    aldor

    Hallo JinInRage,


    ich dachte immer das M47n2 Getriebe verträgt dauerhaft nur 450Nm. Ich würde versuchen das 330d-Getriebe zu integrieren.


    @crossshot
    Das hing doch zusammen mit der "langsamen" Verbrennung und Expansion des Diesels zusammen. Je schneller der Motor dreht, desto weniger Zeit hat der Diesel zu verbrennen solange der Kolben nahe des OT ist. -> desto mehr Anteil verbrennt, wenn sich der verfügbare Brennraum bereits wieder vergrößert -> sinkender Höchstdruck & steigende Temperatur ->etwas sinkendes Drehmoment.
    Gibt ja n Grund warum bei allen aktuellen Dieseln mit bezahlbarer Technik das Drehmoment über 4000upm deutlich abfällt.
    Weil es zu heiß ist möchte ich noch ein hinkendes Beispiel geben:
    Wenn du jemandem das Auto aus dem Schlamm schiebst drückst du und dein Gewicht mit sagen wir 100N gegen das Auto. Solange es steht oder sich langsam vorwärts wühlt bleibt das so. Wenn die Karre Grip kriegt und schneller wegkommt als du hinterherschieben kannst, dann hättest du zwar noch potentiell die selbe Kraft. Aber dein Bezugspunkt haut zu schnell ab. Du überträgst also Null Newton aufs Auto und fällst uffe Nase :D



    Gruß,
    aldor

    Hallo BMWe914life


    Machs doch wie einige Standorte bei der Bundeswehr früher und schraub ein entsprechend dicken Gummipuffer unters Gaspedal.
    Da hast du immernoch berstiges Drehmoment im unteren Drehzahl bereich, aber nach oben hin nimmts deutlich ab. Damit sinkt auch die Vmax.


    Gruß,
    aldor