Beiträge von johny2605

    Fehlt für einen kompletten Lenker, Streben, Fahrwerkstausch noch irgendwas?


    VA
    Feder+Dämpfer
    Domlager
    Stabilisator
    Querlenker
    Koppelstangen/Pendelstütze
    Zugstreben


    HA
    Feder+Dämpfer
    Domlager
    Stabilisator
    Querlenker
    Koppelstangen/Pendelstütze
    Spurlenker
    Gummilager Hinterachsträger


    Wenn ich richtig verstanden habe:
    hierbei sind alle Teile vom M3 verwendbar, außer die Spurlenker.
    tauscht man die Stabilisatoren wird das Fahrzeug extrem sportlich, also für das tägliche Auto "übertrieben" (außerdem Stabilisatortausch an der HA sehr aufwändig).

    Danke für den Input!


    Können Zündkerzen überhaupt ein drehzahlabhängiges Verhalten zeigen oder müsste das Problem dann nicht bei allen Drehzahlen auftreten?


    Was mich auch wundert, dass das Problem auch quasi im ersten Moment bei Veränderung der Gaspedalstellung auftritt und vor allem je schneller die Gasstellung verändert wird desto schlimmer.


    Heute habe ich es nochmal beobachtet, bei warmen Motor ist es weniger schlimm als bei komplett kaltem.

    Hallo miteinander,
    ich melde mich nach einiger Zeit mal wieder mit einem Problem bei euch zurück.


    Vor vier Wochen machte mein Auto Probleme nach dem starten, lief unrund und ging auch zwei- bis dreimal über mehrere Tage hinweg nach dem ersten Starten nochmal aus. Plötzlich war damit wieder Ruhe.
    Jetzt ist seit einer Woche das Problem, dass der Wagen
    • nach der unmittelbaren Kaltstartphase ~ 1 Minute
    • zwischen 1200-2500 U/min
    schlecht Gas annimmt. Heißt ich gebe Gas und der Wagen ruckelt mehrmals über ein paar hundert Umdrehungen hinweg und zieht dann aber los. Dies macht er dann quasi immer wenn ich viel Gas gebe und die oben genannten Bedingungen zutreffen. Gestern dann sprang er bei 5000 U/min in den Notlauf.


    Der Wagen hat bei 100.000km (10.2012) neue Zündkerzen und bei 115.000km (09.2013) neue Magnetventile bekommen. Aktuell habe ich jetzt 152.000km auf dem Tacho.


    Das Fehlerauslesen heute hat dann folgendes ergeben:


    Steuergerät : 12 DME/DDE - MSV70 - Motorelektronik MS 70 6 Zylinder N52
    Job Status : OKAY
    Fehlerort : 10704 0x29D0 - 29D0 Verbrennungsaussetzer, Zylinder 4
    Fehlersymptom : 209 mit Kraftstoffabschaltung
    Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
    Fehler vorhanden : 32 Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
    Warnung Flag : 49 Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
    F Überlauf : ---
    Fehlerklasse Nr : ---
    Fehlerklasse Text : ---
    P-Code : 772 P0304P0304 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 4
    SAE-Code : ---
    P-Code7 : 0 --
    Häufigkeitszähler : 1
    Logistikzähler : 39
    Heilungszähler : ---
    Ereignis DTC : ---
    Fehlerarten : 6
    Fehlerart : 1 10 Diagnose läuft nicht
    Fehlerart : 2 0 --
    Fehlerart : 3 30 Zyklus-Flag nicht gesetzt
    Fehlerart : 4 40 kein Fehler durch Tester
    Fehlerart : 5 50 MIL aus
    Fehlerart : 6 60 Fehler in Entprellphase
    1. Datensatz
    Umwelt Anzahl : 4
    Umwelt Kilometer : 151624
    Umwelt Zeit : ---
    Umweltbedingung 1 : 22559 Motortemperatur 9.675000E+001 °C
    Umweltbedingung 2 : 22757 Maximale Drehzahl bei Zündaussetzern 5.216000E+003 rpm
    Umweltbedingung 3 : 22758 Maximale relative Last bei Zündaussetzern 9.960938E+001 %
    Umweltbedingung 4 : 22759 Minimale relative Last bei Zündaussetzern 1.796875E+001 %


    Meine Vermutung war daraufhin: Zündspule Zylinder 4. Ich habe dann eine Laufunruhe Testfahrt gemacht. Ich habe die Werte per Screenvideo aufgenommen und einige Screenshots hiervon in den Anhang gestellt.
    Wie man sehen kann ist allerdings nicht immer im Zylinder 4 die Laufunruhe am höchsten, sondern desöfteren in den anderen Zylindern höher.


    Sind es doch die Magnetventile? Als ich sie damals tauschte war der Fehler ein ganz anderer, der Wagen hat sich beim spontanen Gasgeben nur einmal verschluckt und ist dann losgezogen.
    Habt ihr sonst Ideen?


    Falls die Videos einen Mehrwert bieten kann ich sie verkleinern und hochladen.
    Vielen Dank und viele Grüße!

    Habe eben alte Threads aufgeräumt und gesehn das ich hier gar nicht mehr geschrieben habe.
    Geliefert wurde am 11.10, statt wie der unverbindliche Liefertermin im Dezember.
    Nachgerüstet wurden bisher lediglich Fächerdüsen und Fussmatten, sonst bisher nix, Frau ist rundum glücklich und ich somit auch :D
    Nach ~10.000 km keine Vorkommnisse. Toi toi toi das es so bleibt.
    PS: einzig die Lenkradheizung (die sie aus meinem kennt) würde sie gerne irgendwie haben. Da gibt es aber leider keine Möglichkeit da es diese bei Seat nicht gibt und das Lenkrad und Schaltzentrum aus dem Golf nicht passen. :P