Beiträge von style

    Fahr weiter....Ich bin bei ca. 374 tsd km und noch der 1. DPF. Wenn er kommt, dann kommt er. :meinung:


    Ok, dann fahren wir weiter ohne dass der Turbo plötzich Aufgrund überdruck zerstört wird.
    Auf Youtube habe ich folgendes Video gesehen.


    Hör genau zu, wieso dieser Turbo zerstört wurde. Er hatte überhitzte, abgebrannte Schaufelräder und ein Achsialspiel.
    https://www.youtube.com/watch?v=0-iOWxmjPAQ


    Bist Du immer noch dieser Meinung?


    Vielen Dank


    Gruss Style

    Benutze im FZ ein Android Handy mit Torque. Alle 1000 Km kann ich feststellen wie der DPF regeneriert wird, indem die Temperatur vom Kath/DPF auf ca 600C° hoch klettert.


    Normalerweise ist er zwischen 200-400C°


    Motortemp muss mindestens 70C° haben und mindestens ca.240C° Kath Temperatur.


    Optimale bedingeungen sind laut BMW 20 Minuten Fahren mit einer konstanten Geschwindigkeit von 60km/h.


    Es kann auch sein dass die Regeneration Softwaretechnisch gesperrt wurde und zuerst entsperrt werden muss.


    Gruss Style

    Das mit der ssd musst du erklären, ich würde sagen ssd ist perfekt dafür.


    Hallo Ferrari


    In diversen Foren haben bereits Benutzer erfolgreich eine 2.5 Zoll HDD aus dem CIC mit zum Beispiel Acronis gesichert.


    Sie wollten auch eine SSD einbauen.


    Eine SSD ist für ein Notebook oder PC das beste was es im Moment gibt, aber nicht für Unterwegs bei Minus Temperaturen, Feuchtigkeit, Frost, Hitze und Erschütterungen.


    Ein Benutzer erzählte, dass die BMW Ingeneuren von den SSD abgeraten hatten weil sie im gegensatz zu 2.5 Zoll HDD zu viele Ausfälle hatten.


    Wenn eine SSD geeignet wäre, würde der BMW Liefernant in den neuen CIC's eine SSD einbauen. Ist aber leider nicht der Fall.


    Hier ein Auszug aus einem anderen Forum. Post #25


    SSD (Solid State Disks)-Festplatten erfreuen sich größter Beliebtheit,
    bieten sie doch eine schnelle Zugriffsgeschwindigkeit bei niedrigem
    Stromverbrauch. Bereits ab Werk werden SSD-Festplatten zum Beispiel in
    einer zunehmenden Anzahl von Notebooks angeboten. Im Wintereinsatz
    ergeben sich jedoch nach Angaben der Kuert Datenrettung Deutschland GmbH
    auch gravierende Nachteile. Die Experten warnen vor dem Einsatz von
    SSD-Technologie bei klirrender Kälte.




    "Seit Wintereinbruch verzeichnen wir eine Zunahme von
    Datenrettungsfällen im Solid-State Bereich. Wir möchten darauf
    hinweisen, dass SSD-Technologie für den Wintereinsatz untauglich ist, da
    die niedrigste Umgebungstemperatur für SSD-Festplatten herstellerseitig
    mit 0-Grad angegeben wird. Im Vergleich hierzu sind herkömmliche
    Ferro-Magnetische-Festplatten für den Außeneinsatz besser geeignet, da
    diese auch bei Temperaturen im Minusbereich eingesetzt werden können" so
    Martin Eschenberg, Marketingleiter bei Kuert.


    Für den Ausseneinsatz von mobilen-IT-Geräten empfiehlt das Datenrettungsunternehmen:




    Temperaturschwankungen tunlichst vermeiden


    Brillenträger kennen den Effekt der Temperaturschwankungen von kalt zu
    warm anhand beschlagener Brillengläser im Rahmen der Kondensierung.
    Dieser Effekt kann auch im Innern von IT-Geräten auftreten, wenn diese
    auf unter 0 Grad abgekühlt sind und unmittelbar nach Betreten einer
    warmen Umgebung eingeschaltet werden. Hierdurch können sich
    Kondensationen auf Bauteilen bilden und somit Kurzschlüsse entstehen.
    Auch die Gefahr eines Festplatten-Headcrashs aufgrund
    Kondensationsbildung ist hierbei deutlich erhöht.






    Das war aus dem 7er Forum.


    Gruss Style

    Versuch mal an dem Kabelstrang zu drücken ziehen, bewegen. Vielleicht hörst Du ein Unterschied.


    Vorallem dort wo das Kabel sich ständig bewegt. Kann gut sein, dass ein Kabel gebrochen ist.

    Stimmt, als wir unterwegs nach Italien waren konnten wir beide Handy nicht mehr mit dem BT verbinden.


    Irgendwie hat sich das CIC aufgehängt.


    Danach half nur noch ein Neustart vom CIC. 10-20 Sekunden auf den Mute Knopf drücken bis das CIC neu startet.


    Gruss Style

    Hallo zusammen


    Mein FZ besitzt jetzt ca. 213000Km und der DPF sollte laut BMW Diagnose SW in ca. 60000Km ausgetauscht werden.


    Das sind doch errechnete Werte. Kann ich jetzt 60000Km warten oder lieber vorbeugend den DPF reinigen und wieder einbauen damit der Turbo geschont werden kann?


    Vielen Dank


    Gruss Style