Letztendlich sind es ja alles nur Faktoren. Es kann so kommen, aber es muss eben nicht. Fakt ist, dass ein M3 höhere Kosten verursacht. Darin sind wir uns ja sicher einig. Bei einem Cabrio kann durch noch mehr Elektronik eben noch viel mehr kaputt gehen. Auch beim DKG kann durch die viele Elektronik noch mehr kaputt gehen. Es sind also einfach drei Faktoren: M3, DKG, E93.
Was bei dieser Betrachtung noch völlig unbeachtet bleibt sind die Anzahl der Vorbesitzer. Ein Fahrzeug mit mehr Vorbesitzern löst einfach eine gewisse Skepsis aus. Außerdem kommt auch hier der Faktor E93 und DKG wieder zum Vorschein, da die Gefahr für größere Reparaturen auch von potentiellen Käufern natürlich gefürchtet wird. Ein ganz neuer Aspekt ist aber auch, dass ein E93 langsamer ist, da er einfach mehr wiegt. Die Mehrheit will aber möglichst schnell sein und stört sich auch an Zehntelsekunden. Das Fahrzeug ist als Fazit einfach ziemlich unattraktiv. Außer man will einfach nur irgendwie einen M3 haben und das möglichst günstig. Dann kann man hier vielleicht ein Schnäppchen machen - bleibt die Frage für wie lange.
Alles in allem ist diese Kombination so einfach schwieriger zu verkaufen. Das man ihn zum entsprechenden Preis natürlich wieder los wird steht außer Frage. Aber der Preis wird einem selbst wohl weniger passen.