Beiträge von Michi1312

    ich bin der meinung die anzeige gehört beim seitenbetreiber gemeldet!
    sonst kommt ja wieder wer zu schaden. außerdem ist das ja betrug!
    (außer der verkäufer kann tatsächlich nachweisen, dass das getriebe repariert wurde)

    Von der Bauform sind alle gleich, vom Unterschied xDrive und RWD an der VA sowie vom M3 mal abgesehen.


    Auf jeden Fall dürfte die Kombination Eibach Pro + M-Dämpfer zu einem brauchbaren Ergebnis führen. Von
    gebrauchten Dämpfern mit über 30 Tkm würde ich aber absehen, zumal niemand sicher sagen kann, ob sie
    nicht vielleicht doch schon 50 Tkm gelaufen haben. Alternativ würde ich über Koni Sport nachdenken. Es gibt
    auch noch die Koni FSD, aber die sind zu weich und eher was für die Standardfedern.



    na ich lass mich mal überraschen... ^^
    die dämpfer die ich nun ergattert habe, sind nicht die von der bucht, sondern von jemandem aus dem forum, sind von 2011 und haben 40 TKM drauf - der KM-stand wurde beim ausbau (wegen gewinde-FW) dokumentiert. ob das allerdings stimmt oder nicht bleibt so und so mein risiko. da kann ich nur auf die ehrlichkeit setzen...aber sofern es stimmt, sollten diese dämpfer bei meiner doch eher geringen Jahresleistung, doch noch einige jahre lange halten.
    zumal ich wo gelesen haben, dass bei den neueren LCI-modellen "standhafte" eibach dämpfer und nicht mehr sachs dämpfer verwendet wurden.

    So neue Heckklappe dran. Die Plastikabdeckungen sind ebenfalls in der neuen Ausführung. Bei der Gelegenheit wurden auch die Dämpfer mit getauscht, da komplett verrostet und quietschend. Wurde bei mir allerdings nicht auf Kulanz übernommen. Der Ersatzwagen natürlich auch nicht.


    Also muss ehrlich sagen: Rost an der Heckklappe und total vergammelte Dämpfer an beiden Seiten bei einem 4 Jahre alten Fahrzeug. Premium sieht anders aus.


    was wurde denn für die dämpfer verlangt wenn ich fragen darf?


    Sorry, hab meine Frage nicht präzise genug formuliert. Das mit den Achslasten ist schon klar. Ich meinte eher die Bauform. Sprich, passt ein Fahrwerk von einem E92 in einen E90. Dass man dann die Traglasten beachten und die Seriennummern vergleicht, sollte soweit klar sein. Ich wollte es halt nur generell wissen, ob die Fahrwerke bauformtechnisch in alle E9x passen oder ob es da unterschiede gibt. Sollte es Unterschiede geben, bräuchte ich mir eins aus z.B. nem E92/93 gar nicht erst anschauen


    das weiß ich ehrlich gesagt auch nicht so genau.
    ich hab mir um sicherher zu gehen die teilenummer im teilekatalog angeschaut und die war gleich...das war für mich die hauptsache..wobei es bei mir ja das selbe modell, also auch ein touring ist/war.
    wegen coupe in limo oder so, müsste man über den teilekatalog mal schauen ob, zb ein dämpfer auch in nen touring oder ähnliches passt. normalerweise sollte das aber kein problem sein denk ich. bin kein experte, aber ich denke hauptausschlaggebend sind achslasten und tragfähigkeit.
    und ich könnte mir denken, dass ein fahrwerk von einem e92 335i in einem e90 318d zwar passt, aber eher bescheiden aussehen würde...weil ein 6-zylinder vorne doch schwerer ist...

    Mal ne blöde Frage,
    ist das M-Fahrwerk für alle E9x gleich? Da ist doch bestimmt auch noch etwas von der Motorisierung abhängig, oder?


    nein ist nicht gleich...musst wie bei jedem fahrwerk achslasten und die traglast der federn beachten...
    aber das ich gefunden habe war ja ebenfalls aus einem e91 335i, von dem her gleich....
    die dämpfer und federn aus einem E90 320i würd ich eher nicht nehmen :D

    Nachdem ich schon seit dem Kauf mit dem Gedanken gespielt habe ein anderes FW zu verbauen (obwohl ich vom Serien-FW, abgesehen von der ein wenig zu hohen Optik an der VA, sehr zufrieden bin), hab ich nun die passende Lösung gefunden, die mich v.a. in der Alltagstauglichkeit und im Komfort nicht beinträchtigt, aber ein sportlicheres Fahrverhalten bewirkt:
    Mein Dicker wird demnächst mit dem Eibach Pro Kit an der VA 20mm tiefergelegt (HA bleibt beim E91 335i mit den Eibach auf Serien-FW-Niveau, was mir sehr recht ist, wegen Zuladung und Optik) und im Zuge dessen werden auch gleich die Serien-Dämpfer gegen Originale M-Fahrwerks-Dämpfer getauscht :thumbup: Wenn alles klappt, liegt alles demnächst bereit und wird verbaut. Bis Ende September sollte sich das ausgehen...
    Somit hab ich die Sportlichkeit vom originalen M-FW, Hängearsch ist aber mim Pro Kit weg und komfortabler sind sie auch noch :thumbsup: Zumindest in der Theorie, bin schon sehr auf das Endergebnis gespannt... :rolleyes:


    Meins :thumbsup: