Beiträge von MrSam

    Hallo,



    mir ist vor kurzem aufgefallen das der Wartungsintervall vom E90 extrem stark gefallen ist. Leider musste der 320d an zwei Tagen ordentlich Leistung bringen (insg. 1600 KM, sehr flott unterwegs aber keine Rennstrecke!). Danach waren von den 26000 KM bis zum nächsten Service nur noch 6000 KM über!


    Nun wird der Wagen wieder normal bewegt, also ruhig in der Stadt und Autobahn max. 200. Leider fällt die Reichweite trotzdem sehr schnell. Sind nun nur noch knapp 3000 KM (fehlen wieder 3000 KM, aber höchstens 1000 KM gefahren!). Das heißt wenn das so weiter geht, habe ich zwischen dem letzten Service und dem kommenden gerade mal 8000 KM geschafft.



    Erkennt die Elektronik evtl. schon sich angekündigende Defekte und schraubt vorsorglich die Rest-KM schneller runter? Ich kann mir das nicht erklären.



    Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen?


    Gruß


    MrSam

    Achtung das ist S&R! Ich hatte da auch einige Angebot gefunden, wurde aber immer nur gewarnt. Hatte mich schon über den günstigen Preis gewundert :) Also glaub kaum das es den Wagen wirklich für den Preis gibt.


    Grüße
    MrSam

    Ja mein Iphone 2G funktioniert auch wunderbar (BMW und Iphone beides aktuelle Firmware). Suche immernoch nach einer Lösung für das AUX -Problem. Bin drauf dran mir einen Snap-In zu besorgen und den auseinander zu bauen *gg*

    Ich will mir in den nächsten Tag den Snap-In für das Iphone 2G holen. Zur Zeit ist mein Iphone mit der AUX-Buchse verbunden. Mit dem Snap-In geht das ja nicht mehr. Weiß jemand, ob man irgendwie an den Stecker im Snap-In ran kommt? Da müsste man ja auch das Audio-Signal abgreifen können (Apple-Dockstation hat ja auch einen Line-Out Ausgang).


    Grüße
    MrSam

    Also ich hatte heute auf der Autobahn auch die gelbe Kontroll-Leuchte. Da ich noch 200 KM von meinem Zielort entfernt war, habe ich mich entschlossen vorsichtig weiter zu fahren. Steht ja auch so in der Anleitung. Kritisch wirds wenn das Symbol blinkt.


    Der Wagen steht nun mal wieder beim :D
    Soll wohl ein Schlauch am Abgasr.-Ventil gewesen sein. Also muss nicht unbedingt der Nockenwellensensor sein.


    Gruß
    MrSam

    Ich habe gerade meinen Wagen aus der Werkstatt geholt. Beim Reparieren der ELV war beim letzten Termin aufgefallen, dass die Drosselklappe einen Fehler hatte. Dies verhinderte ein Software-Update. Heute wurde diese getauscht und auch das nötige Software Update für die ELV eingespielt.


    Ich muss sagen ich bin wirklich begeistert! Die Leerlaufdrehzahl schwankt keinen Millimeter mehr. Das Fahrzeug ist nun im unteren Drehzahlbereich auch nicht mehr so träge. Endlich wieder Freude am Fahren.


    Grüße
    MrSam

    Also meiner hat ab Werk Bluetooth Freisprecheinrichtung, aber kein Navi. Telefonbuch etc. wird per Radio (Prof.-Version) gesteuert. Meiner hat also nicht so ein komisches Display.