Beiträge von myfirstbmw

    1.Sicherstellen dass keine Fehler im Fehlerspeicher stehen. Vielleicht sind alte Fehler noch nicht gelöscht, alle Fehler löschen.
    2.Ist der Motor vielleicht in der Regenerationsphase und ist deshalb so träge? Mit T**l32 kontrollieren oder dem anderen Software-Tool.
    3.Wie ist der Ölstand, kann es sein dass zu viel Öl nachgefüllt wurde? Den Zusammenhang kann ich dir nicht erklären, hat aber bei einem Bekannten geholfen überflüssiges Öl abzupumpen

    So, den Ölstand habe ich kontrolliert, den haben sie bei mir genau Mitte zwischen min. Und max. Aufgefüllt. Fehlerspeicher? Den werden sie doch wohl in der Werkstatt gelöscht haben. Keine Ahnung von so was, der wagen zeigt beim starten keinen Fehler an, wie kann ich den Fehlerspeicher einsehen?
    Und was bedeutet T**123 oder softwaretool?
    Ist das das geheimmenü das man über den tageskilometerzähler bedienen kann?
    Viele fragen, ich weiß... Meine ahnungslosigkeit tut mir leid, hatte noch nie mit so viel Elektronik im auto zu tun :S ?(
    Vielen dank schon mal!

    Bei mir wurde der turbo ebenfalls vor 2 wochen bei BMW gewechselt. Meiner hat definitiv auch weniger Dampf als vorher. Das Merke ich
    1. Beim beschleunigen nimmt er langsamer gas an und es fühlt sich so an als wenn der "Dampfhammer" schwächer ist
    2.auf der Bahn hat er vorher ziemlich souverän von 160 bis ende 235 (tacho) durchgezogen. Jetzt geht es stark spürbar behebiger zu und bei 225 ist Ende mit der Beschleunigung.
    Würde mich auch mal interessieren ob er vorher zu viel oder jetzt zu wenig Leistung hat oder ob da elektronisch irgendwas abregelt in der Einfahrphase.
    Vlt hat ja jemand wirklich Ahnung von so was!

    Danke,danke! So werde ich es auch machen - hört sich ja schon mal fummelig an, hoffe nicht das ich mit meinen wurstfingern irgengwas kaputtmache. Bin gerade fertig geworden die Birnen im Innenraum gegen led zu tauschen - und die dadurch entstandenen schäden zu beseitigen.
    Verdammte 13 glühbirnchen... Ich arbeite lieber mit nem Hammer... :D


    :thumbup::thumbup: Kann ich nur empfehlen. Sehen klasse aus und
    passen am E9x perfekt:thumbup::thumbup:


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Dein Kombi ist ja auch schwarz - sind deine "smoke" -farbend oder schwarz? weiß nicht ob`s die auch noch in gaaaanz schwarz gibt, bei meinen steht farbe-smoke. sehen aber auf dem foto gut aus. sehen so aus als wenn die gut zu den rückleuchten passen. wenn`s die nur in smoke gibt bin ich beruhigt... und welche Birnen sind die "am wenigsten orangenen"? die osram diadem sehen mir noch etwas zu orange aus, gibts da noch was besseres?


    http://www.ebay.de/itm/1-Paar-…in_77&hash=item53f76bd122
    :thumbup:

    Habe gerade nen Ölwechsel in der BMW-vertragswerkstatt machen lassen.
    Ergebnis welches auf meiner Rechnung steht:

    6,5 l vom 0w40 kosten 121,67€
    Ölfilter Einsatz knapp 20€
    Da kommt dann noch ne Schraube und arb.Zeit zu. Mein kundendienstler sagt,
    Normalerweise liegt der ölwechsel beim 320d bei etwa 180€
    Mit etwas Verhandlung und weil noch anderes gemacht wurde habe ich im Endeffekt 110€ bezahlt - trotzdem kein Schnäppchen...
    Werd den nächsten wohl mal wieder selber machen (lang,lang ist her)
    Oder noch härter verhandeln 8)

    Hi Leute!
    Wer von euch ist ein crack im Bereich Innenraum Reinigung?
    Ich weiß nicht wie ich die weich geschäumten, matten Flächen im Innenraum meines Babys vom Schmutz befreien soll. Besonders die inneren Türgriffe und das Armaturenbrett werden schnell schmutzig und ich habe Angst mit spüli oder glasreiniger die Fläche zu verstauen. Was ist da wohl das perfekte mittel/die perfekte Herangehensweise?
    Danke schon mal falls jemand antwortet! :thumbsup: