1.Sicherstellen dass keine Fehler im Fehlerspeicher stehen. Vielleicht sind alte Fehler noch nicht gelöscht, alle Fehler löschen.
2.Ist der Motor vielleicht in der Regenerationsphase und ist deshalb so träge? Mit T**l32 kontrollieren oder dem anderen Software-Tool.
3.Wie ist der Ölstand, kann es sein dass zu viel Öl nachgefüllt wurde? Den Zusammenhang kann ich dir nicht erklären, hat aber bei einem Bekannten geholfen überflüssiges Öl abzupumpen
So, den Ölstand habe ich kontrolliert, den haben sie bei mir genau Mitte zwischen min. Und max. Aufgefüllt. Fehlerspeicher? Den werden sie doch wohl in der Werkstatt gelöscht haben. Keine Ahnung von so was, der wagen zeigt beim starten keinen Fehler an, wie kann ich den Fehlerspeicher einsehen?
Und was bedeutet T**123 oder softwaretool?
Ist das das geheimmenü das man über den tageskilometerzähler bedienen kann?
Viele fragen, ich weiß... Meine ahnungslosigkeit tut mir leid, hatte noch nie mit so viel Elektronik im auto zu tun
Vielen dank schon mal!