Kann niemand helfen? Wäre echt dringend
Beiträge von odm201
-
-
Hallo Gemeinde,
bin leicht am verzweifeln, will mein 335i Cabrio (2011) verkaufen und vorher auf den originalen ESD zurückrüsten.
Momentan hängt an dem N55 einer dieser ersten Performance-Anlagen für den Motor, die Lautstärke ist nicht zum aushalten.
Am Anfang war es ja geil, mittlerweile nervt es nur noch.Wollte mir jetzt einen gebrauchten originalen ESD holen, finde aber nix mit der entsprechenden Teilenummer.
Laut BMWFans ETK sind das die passenden Teilenummern:NSD links 7647066 austauschbar gegen alt 7594779
NSD rechts 7647067 austauschbar gegen alt 7594780Im Netz gibt es verschiedene Angebote, aber nur mit diesen Teilenummer:
links 7594771
rechts 7594772sowie
links 7553612
rechts 7553613Seltsamerweise existieren diese beiden angebotenen Teilepaare im ETK bei BMWFans überhaupt nicht. Kann also nicht prüfen, ob sie passen.
Hat hier vllt jemand nähere Infos für mich, welche Nummern nun die richtigen sind?
Als ich damals den Performance-ESD angeschafft habe, gab es hier schon kontroverse Diskussionen, dass die Auspuffanlagen zwischen N54 und N55 nicht beliebig passen würden.Vorab vielen Dank!
-
Ja, weiß ich. Allerdings drückt die Zeit ein wenig, würde gerne spätestens morgen bestellen.
-
Hallo Gemeinde,
leider muss ich mich von meinem E91 330xd trennen. Um den Wagen besser an den Mann zu bringen, möchte ich noch die üblichen Kratzer an der Wange des Sportsitzes reparieren.
Leider stehe ich völlig auf dem Schlauch, was die Farbe anbetrifft.Dachte immer, dass sattelbraune Sitze bei mir verbaut sind. Als ich bei bmwetk über die VIN meine Ausstattung abgerufen habe, wurden die Sitze aber unter "Individual" beschrieben.
Allerdings wird auf dieser Internetseite die Individualausstattung aber immer in Englisch angezeigt; dort lautet die Farbbezeichnung "Merino rust brown".Hier die Angabe von der Seite:
Individualfahrzeugdaten========================================---- Processing IndividualSign quot;BMW individualquot;0490 Special paintingPaintwork quot;rubyblack-metallicquot; (code S23).Z1XX Special upholsteryBMW Individual 3 Series - Composition 2Extended leather Merino rust brown (nb.8 029 970):- module seats with storage net- module door trimSewing thread cinnamon (nb. 7 891 999),code 1253 A.Quilting yarn walnut (nb. 8 158 290),code 0936C.--------------------------------------------------------------------Quilting yarn forquot;Sakkokappnahtquot;:Quilting yarn dark spice RR (nb. 7 072176), Farb Nr. 0974C.--------------------------------------------------------------------Seam of front and rear seats accordingto sport seats individual.Floor mats in velour anthracite.Trim of floor mats in Merino rust brown(nb. 8 029 970).Sewing thread cinnamon (nb. 7 891 999),code 1253 A.Remainder of spec. as leather Dakotablack (code LCSW).0940 Special equipment on demandInterior trim strips in piano finishquot;blackquot
Wollte mir bei Lederzentrum.de die passende Farbe bestellen, dummerweise gibt es dort aber zwei sattelbraune Varianten (hell & dunkel).
Auch der Kundenkontakt konnte mir nicht helfen. Denke aber schon, dass es für diese Standardfarbe eine Reparaturpaste geben sollte.
Anbei mal noch ein Foto von den Sitzen. Hoffe, es kann mir jemand eine Farbempfehlung geben.Vielen Dank!
-
Hallo Threaderöffner,
hatte das gleiche Problem wie du mit meinem E90 325i N52B25 Bj. 08/2005. Auch nach mehreren Anläufen meiner Werkstatt bis hin zum Wechseln aller Magnetventile und Nockenwellensensoren war das Problem nie zu beseitigen.
Auffällig war nur, dass das Problem nur in der kalten Zeit zwischen Oktober und März auftrat.Die Fehlermeldungen waren immer wieder imposant: Verbrennungsausfall diverser Zylinder und mechanisches Verklemmen der Nockenwellen
Ich hatte nach ein paar Hundert Euro weniger keine Nerven mehr und hab das Ding im !Sommer!
verkauft.
Als ich letztes Jahr mir meinem E93 335i zugelegt hatte, habe ich ein längeres aufschlußreiches Gespräch mit dem Werkstattmeister des BMW-Händlers geführt.
Sein Fazit war: Beste Entscheidung das Ding zu verkaufen! BMW kennt die Probleme an diesem Motor und bekommt sie selbst nicht in Griff, schuld wäre eindeutig die Valvetronic. Verbesserte / überarbeitete Ersatzteile gibt es nicht.
Er selbst hatte mindestens schon 5 komplette Motorschäden unter 100.000km erlebt. -
Fahre grundsätzlich keine Runflats, die Sommer-BBS sind mit 225/35 und 255/30 in 19 Zoll von Dunlop bereift.
Hmm, also irgendwie wäre mir aber ein Komplettfahrwerk aus einer Hand lieber. Trotzdem aber schon mal danke!
-
Sowohl als auch. Tiefer wegen der Optik und etwas besseres als das M-Fahrwerk.
Momentan sagt mein Popometer, dass die Hinterachse etwas anderes als die Vorderachse macht. Und das bei Sommer- und Winterreifen.Die Tieferlegung an der HA sollte nur ein wenig tiefer als das M-Fahrwerk sein, also insgesamt so um die 20-25mm.
Vorne kann er zusätzlich um die 20-25mm tiefer kommen, insgesamt ca. 35-40mmKomfortverlust nur so wenig wie möglich in Bezug auf das indiskutable M-Fahrwerk.
Wegen dieser Anforderungen war das KW Street Comfort meine erste Wahl, wenn da nicht die Unkenrufe aus meinem Umfeld wären.
-
Hallo Gemeinde :-),
bin seit letztem Sommer im Besitz meines langjährigen Traumwagens, einem E93 335i in der Variante "volle Hütte"
. Wenn der Wagen mal wieder sauber ist, werde ich auch ein paar Bilder posten.
Leider enttäuscht mich das originale M-Fahrwerk ungemein, finde es irgendwie sehr hölzern. Außerdem ist die Optik in Verbindung mit meinen Sommerschlappen BBS CH-R black doch ziemlich mies.
Sonst ist der Wagen ein Traum, nur der Performance ESD ist nicht unbedingt sozialverträglich.Mir ist bewußt, dass ähnliche Fragen schon häufiger gestellt wurden. Allerdings werde ich aus den zahlreichen Threads und Bildern speziell in Bezug auf den E93 nicht so recht schlau.
War mir eigentlich schon sicher, dass im Februar ein KW Street Comfort - Gewindefahrwerk auf die Bestellliste kommt. Aber in meinem Umfeld gibt es da paar kritische Stimmen dazu, besonders wegen angeblich schlechter Qualität.
Ich persönlich würde es gerne kaufen, speziell die Einstellbarkeit und damit auch die Optik haben es mir angetan. Auch sollte das neue Fahrwerk nicht knüppelhart sein. Die Straßen im Saarland sind ja nicht die bestenHabe dennoch wieder ein "normales" Sportfahrwerk in Betracht gezogen. Hierbei kommt das Eibach B12 sowie das AP in die engere Auswahl.
Hat hier jemand (Langzeit-)Erfahrungen mit diesen Fahrwerken in Verbindung mit meinem Wagen? Insbesondere Bilder wären sehr hilfreich. Möchte ungern ins Klo greifen und dann einen Hängearsch mit Schlechtwegepaket ausgleichen.
Andererseits kommt mir gerade beim Eibach B12 die Tieferlegung (30/10-15) an der HA mit 10-15mm doch sehr gering vor. AP hingegen könnte mit 30/25 tatsächlich zum Hängearsch tendieren.Bitte keine H&R-Empfehlungen, bei meinem 325i E90 waren die Federn eine Katastrophe!
Vorab vielen Dank für eure Hilfe!
-
-
Hallo liebe Gemeinde,
trotz eifriger Bemühungen bei der Suchfunktion finde ich leider keine Hilfe zu folgender Frage:
Für einen BMW 330xD Baujahr 09/2007 mit Navi Professional (aber ohne USB-Anschluss, nur Klinkenstecker) habe ich vor, einen Snap In - Adapter anzuschaffen.
Gesteuert werden soll damit ein Samsung Galaxy S4 mini, einen entsprechenden Geräte-spezifischen Adapter gibt es ja.Nun war ich der Meinung, dass ich mit diesem Snap In - Adapter auch problemlos die MP3´s von der Speicherkarte abspielen kann. Allerdings finde ich immer wieder
Erfahrungsberichte von anderen Modellen, dass genau das nicht funktionieren soll.Über die entsprechende BMW-Seite konnte mein Fahrzeug nach Eingabe der VIN nicht gefunden werden
Weiß hier jemand zufällig Rat, über welchen Funktionsumfang o.g. Konstellation verfügen wird?