Guten Abend miteinander,
kann mir jemand eine fundierte Erklärung dafür geben, warum bei meiner Ansaughaube der rechte Lufteinlass verschlossen ist?
Bei der roten Markierung befindet sich eine durchgängige Kunststoffwand.
Gruß
mpeg
Guten Abend miteinander,
kann mir jemand eine fundierte Erklärung dafür geben, warum bei meiner Ansaughaube der rechte Lufteinlass verschlossen ist?
Bei der roten Markierung befindet sich eine durchgängige Kunststoffwand.
Gruß
mpeg
Update:
E92 320d N47N Bj 12/2011 mit aktuell 127.000 km
April 2015 mit 43.000 km gekauft
Probleme:
-58tkm: AGR-Bypass defekt, neuer AGR-Kühler 100% Gebrauchtwagengarantie
-67tkm: Lenkgetriebe Manschette ölfeucht, neues Lenkgetriebe 100% Kulanz BMW
-94tkm: Hydrolager Zugstreben erneuert, angeblich Verschleißteil. Aber nur bei BMW
-104tkm: AGR-Bypass defekt, neuer AGR-Kühler 100% Kulanz BMW, gleichzeitig Thermostat ersetzt
-105tkm: Turbo-VTG defekt, neuer Turbo 100% Kulanz BMW / Arbeit Gebrauchtwagengarantie
-115tkm: erneuter Turbotausch aufgrund Fehldiagnose. War nur Wackelkontakt am VTG Steckanschluss...
-123tkm: Zusatzdämpfer/Anschlagpuffer hinten zerbröselt, gleichzeit Stoßdämpfer ersetzt
-127tkm: Flexrohr gerissen. Bisher unrepariert
Hallo Grisu4,
ich habe mich letztes Jahr für eine elektische Vorwärmung des Kühlwasser entschieden. Das heizt ja über Wärmetauscher indirekt auch das Öl vor. Ich hatte den OWL-1S Pro gewählt. Die Montage ist nicht besonders schwer. Alles ist auf der Webseite hinreichend und bebildert beschrieben. Schwierigkeiten hatte ich nur, den Rücklauf vom Wärmetauscher der Innenraumheizung zu finden. Bei Bedarf kann ich Bilder machen.
Wenn ich den Heizer 45 - 60 min laufen lassen, ist die Kühlmitteltemperatur bei meinem 320d N47N bei 50°C. Ausgangstemperatur in der Garage 10-15°C. Mehr wie 50°C erreiche ich nicht, weil dann bereits der Heizer anfängt sich abzuschalten und nur noch getaktet heizt.
Wenn das Kühlwasser schon etwas Temperatur erreicht hat, lässt sich auch der Innenraum vorheizen üder die Standgebläsefunktion programmierbar per iDrive. Da ich Garagenparker bin, hab ich da keinen Bedarf. Ob der Owl-Heizer überhaupt Sinn macht, kann man drüber streiten. Ich habe es mehr aus interesse eingebaut und weil ich dem Diesel leider viel Kurzstrecke zumuten muss....
Gruß mpeg
Hallo DW1225,
das dürfte ganz normal sein. Bei Tempo 120 km/h ist die Motorlast ja noch recht gering, wodurch die Temperatur auch nicht sehr schnell ansteigt. Interessant wäre noch, mit wieviel Grad Kühlmitteltemperatur du denn losfährst? Laternenparker, Garagenparker, Standheizung?
Mir ist auch aufgefallen, dass die Kühlmitteltemperatur bis 60°C einigermaßen schnell ansteigt, auch wenn man auf der Straße parkt. Ab 60°C wird es merklich langsamer mit dem Anstieg.
Gruß
mpeg
6/10 weil, einfach zu viele Reparaturen, ansonsten hätte ich 09/10 gegeben.
E92 320d N47N Bj 12/2011 mit aktuell 111.000 km, 04/2015 mit 43.000 km 1. Hand gekauft
Pro:
Contra:
Probleme:
-55tkm: AGR-Bypass defekt, neuer AGR-Kühler 100% Gebrauchtwagengarantie
-60tkm: Lenkgetriebe Manschette ölfeucht, neues Lenkgetriebe 100% Kulanz BMW
-90tkm: Hydrolager Zugstreben erneuert, angeblich Verschleißteil. Aber nur bei BMW
-103tkm: AGR-Bypass defekt, neuer AGR-Kühler 100% Kulanz BMW
-105tkm: Turbo-VTG defekt, neuer Turbo 100% Kulanz BMW / Arbeit Gebrauchtwagengarantie
An sich ist der E90 ein klasse Auto. Leider mit einem sehr bitteren Beigeschmack für mich...
Vorallem wenn man bedenkt, dass ich bis 100tkm 90% Langstrecke gefahren bin und 20km warm und kalt fahre.
Gruß
mpeg
Hallo Lord,
normal sollte der Grad ja gleichmäßig am oberen und unteren Rand der Reibfläche der Scheibe sein. Das Quietschen kann schon davon kommen, dass der Belag falsch aufliegt.
Hast du schon mal die Beläge nochmal demontiert und geschaut, ob es nicht ein Montagefehhler ist? Führungsbolzen & - Hülsen prüfen, die Laufschienen, auf denen der Belag aufliegt reinigen. Vllt ist auf der Laufschiene zu viel alter Bremsenabrieb und verschieb so die Lage der Beläge. Ansonsten, wenn du alles ausschließen kannst, den Belag reklamieren mit deiner Erklärung und den Fotos.
Gruß
mpeg
Ich lese hier überwiegend positive Erfahrungen unabhängig vom Kilometerstand.
Da muss ich leider gegenhalten:
E92 320d N47N Bj 12/2011 mit aktuell 105.000 km
April 2015 mit 43.000 km gekauft
Probleme:
-55tkm: AGR-Bypass defekt, neuer AGR-Kühler 100% Gebrauchtwagengarantie
-60tkm: Lenkgetriebe Manschette ölfeucht, neues Lenkgetriebe 100% Kulanz BMW
-90tkm: Hydrolager Zugstreben erneuert, angeblich Verschleißteil. Aber nur bei BMW
-103tkm: AGR-Bypass defekt, neuer AGR-Kühler 100% Kulanz BMW
-105tkm: Turbo-VTG defekt, neuer Turbo 100% Kulanz BMW / Arbeit Gebrauchtwagengarantie
Dafür, dass ich mein Auto fast mehr pflege wie meine Frau ist das in 2 Jahren und 62tkm ganz schön bitter...
Vorallem wenn man bedenkt, dass es 90% Langstrecke waren, der BMW immer 20km warm und kalt gefahren wird.
Zum Glück haben Kulanz und Gebrauchtwagengarantie die Kosten niedrig gehalten.
Gruß und hoffentlich bessere Erfahrungen
Vielleichts ist es ein schlechter Umbau auf M-Stoßstange...
Hallo dominusomnibus,
ich rechne es dir mal eben vor:
Gesamt: 483€ plus Märchensteuer = 574,77€
Sollten die 620 EUR inkl. Mehrwertsteuer sein, ist es gar nicht so weit weg.
Wenn du die Bremsen bei einer Freien Werkstatt oder mal bei einer anderen BMW Werkstatt machen lässts, ists bestimmt günstiger.
Wenn mans selber macht, gehts bestimmt auch für unter 300€.
Gruß
Marc
Leider muss ich meine Heckstoßstange nach einem Unfall neu versiegeln und musste dafür 30ml Si3d kaufen. Voraussichtlich werde ich danach noch 20ml übrig haben.
Was haltet ihr davon mit Si3D auch die Scheinwerfer, Rücklichter und Nummernschilder zu versiegeln. Bei den Scheinwerfern und Rücklichtern hab ich Bedenken wegen des UV-Schutzlacks. Nicht, dass dieser noch angegriffen wird. Alternative wäre hier ein Wachs.
Für Glas/Scheiben dürfte das Si3D auch nix sein, weil die Gefahr von Schlieren zu hoch sein dürfte.
Sonst noch Ideen?
Falls jemand den Rest haben möchte, kann er mir gerne en eine PN schreiben.
Gruß
Marc