Beiträge von mpeg

    Hallo zusammen,


    wie versprochen möchte ich meine Erfahrungen kundtun:


    Ich habe mir für 52€ das "Nanolex Si3D Set 30ml" mit 30ml Si3D, 200ml EX (Isopropolirgendwas Reiniger), 2x MFT, 3x Applikatorpads, Applikatorblock und Handschuhen gekauft. So habe ich alles beisammen, was ich brauche.


    Zunächst habe ich mich mit der Verarbeitung des Produkts vertraut gemacht. Die Anleitung ist einfach verständlich und wie im Eingangsposting schon erwähnt und in den Youtube-Videos zu sehen, ist die Verarbeitung sehr einfach. Trotzdem habe ich mich erstmal an den vier Nabendeckeln der neuen Felgen probiert. Alles verlief völlig problemlos.


    Also machte ich mich heute an die beiden ersten Felgen:
    Ich habe die Felgen, obwohl sie neu sind, zunächste mit MFT und Spüliwarmwasser gereinigt. Bissle was Staub und Gummirückstände vom Reifenaufziehen kamen runter. Danach mit dem Nanolex EX (Isopropolol) und Nanolex MFT final gereinigt.


    Anschließend habe ich die Felge erstmal von Innen mit dem Applikatorblock und Applikatorpad mit Si3D versiegelt. Das ganze in 2 Schichten. Hoffe ich zumindest... Ich war mir nicht sicher, ob man nach auftragen der 1.Schicht innerhalb 5-10min mit MFT nacharbeiten muss und dann erst die 2. Schicht auftragen oder den MFT Gang auslässt und nach kurzer Antrockenphase (2-5min) direkt noch eine Schicht aufträgt. Ich habe mich für letzte Möglichkeit entschieden. Leider ist in diesem Punkt die Anleitung unpräzise.
    Anscheinend war meine Entscheidung aber richtig, da die Schichten sich nicht merklich abgestoßen haben. War ja auch noch im 10-Minuten
    Zeitfenster.
    Nachdem das Si3D auf der kompletten Innenseite 2malig verteilt war, habe ich noch in den 10 Minuten mit dem MFT nachgearbeitet.


    Die Vorderseite der Felgen haben nur eine Schicht abbekommen, weil sie einer geringeren Belastung ausgesetzt sind. Außerdem war ich mir nicht
    sicher, ob ich die Vorderseite zweimalig innerhalb 10 Minuten schaffe.
    Jedenfalls habe ich so beide Felgen erfolgreich versiegelt und bin auf keine Probleme gestoßen. Die Verarbeitung war wirklich einfach. Man muss sich allerdings eim Auftragen der Versiegelung etwas beeilen. Ich habe bei ca. 10 - 15°C Raumtemperatur in gut belüfteter Waschküche gearbeitet (leichter Durchzug), warum ich vllt ein etwas größeres Zeitfenster hatte.


    Pro Felge habe ich mit penibler Vorreinigung 1h benötigt. Die übrigen zwei versiegele ich später.


    Über die Standhaftigkeit kann ich nix sagen. Ist ja noch keine Sommerräderzeit. Um trotzdem einen Eindruck vom Verschleiß der Versiegelung zu erhalten, führe ich eine kleine Testreihe mit den Nabendeckeln:
    Ich habe alle vier versiegelt. 2x eine Schicht, 1x zwei Schichten und 1x drei Schichten. Ein Ein-Schicht-Deckel ist die Referenz und die übrigen werden von mir mehrmals mit MFT und Spüliwasser jeweils 20 Umdrehungen bearbeitet. Mal schauen, nach wieviel
    Wiederholung sich ein Unterschied feststellen lässt. Damit möchte ich den Verschleiß der Versiegelung durch meine Felgenwäsche simulieren.


    Ich hoffe ich konnte euch einen Eindruck vom Arbeiten mit der Versiegelung geben.


    Gruß


    Marc

    Hallo zusammen,


    vom Sound her finde ich es auch interessant. Positiv finde ich die Einstellmöglichkeiten und der sinnvolle Einbauort.


    Preislich finde ich es allerdings etwas happig. 1200 Okken für ein Steuergerät, ein Lautsprecher im Edelstahltopf und paar Meter Kabel. Einbauen muss man es noch selber. Ist nicht inkludiert, wenn ich das richtig verstanden habe. Klar wurde es auch mühsam entwickelt und getestet doch bei so einem hohen Preis ist Kosten/Nutzen nicht so klasse. Meine Meinung!


    Ein paar Verbesserungsvorschläge sind mir noch eingefallen:
    -Ein/Aus über Tempomat ist schonmal nicht schlecht, vllt geht das aber auch wählbar über nicht benötigte Lenkrad Funktionstasten
    -Um Einstellungen vorzunehmen würde ich eine eigene Fernsteuerung vllt mit Display bevorzugen. Am Tempomat rumfummeln halte ich für ein Sicherheitsrisiko
    -Anschluss über vorgefertige Zwischenstecker oder Y-Kabel sodass die Serienstecker nicht angefasst werden müssen


    Gruß


    Marc

    Hallo just641,


    erstmal mein Beileid zu so einem unschönen Schaden. Solllte echt nicht sein.


    Antwort vom Kulanzantrag erhälst du normalerweise binnen weniger Stunden maximal Tagen. Voraussetzung meine ich ist, dass eine ordentliche Diagnose gestellt wurde.


    Gruß


    Marc

    Ich werde es jetzt mal mit Si3D auf den Felgen versuchen. Die Verarbeitungsvideos auf youtube versprechen ja eine sehr einfache Verarbeitung. Ich werde berichten.

    Wie accloginsell schon nachgefragt hat, fände ich es auch hilfreich, wenn ihr zu euren Produktvorschlägen noch kurz Vor- und Nachteile angeben könntet.


    Gruß Marc

    Danke Bow_Wazoo für die Antwort.


    Die Bedenken habe ich nicht. Habe mir das Verarbeitungsvideo aus dem ersten Post angesehen und das sollte ja auch bei Felgen machbar sein.
    Es handelt sich umd Rial X10 in Polarsilber.


    Ich wäre jetzt wie folgt vorgegangen:
    1. Räder mit Spüliwarmwasser ordentlich mit Schwamm abwaschen
    2. Mit klarem Wasser nachspülen
    3. Mit Mikrofasertuch trocknen
    ab jetzt im 16 Grad warmen Keller
    4. 10min ablüften lassen
    5. Felgeninnenseite Nanolex Si3D laut Anleitung von nanolex.de auftragen
    6. Außenseite abschnittsweise versiegeln
    7. bis zum Räderwechsel (März oder so) härten lassen


    Gerne könnte ihr mir aber auch andere Versiegelungen vorschlagen, die eventuell für Felgen besser geeignet sind. Ich hatte an Si3D gedacht, da es ja einfach anzuwenden ist und ich in Sachen Autopflege/Aufbereitung ziemlich unerfahren bin.


    Gruß


    Marc

    Hallo Versiegelungsspezialisten,


    da Si3D ja anscheinend sehr einfach zu verarbeiten ist, würde ich es gerne benutzen um meine nagelneuen Sommerfelgen zu versiegeln.


    Bietet sich dafür diese Versiegelung an? Ich nehme an, sie basiert auf Silizium und sollte das bisschen Temperatur der Felgen und Strahlwärme der Bremsen aushalten. Bin eh nicht der extrem Bremser. Die ist nur seltenst warm.
    Liege ich richtig, wenn es ausreicht, die neuen Felgen ordentlich zu entfetten und dann die Versiegelung aufzutragen?


    Bis jetzt habe ich meine Felgen immer mit P21S Felgenwachs vor Bremsstaub geschützt.


    Gruß


    Marc

    Fand ich auch etwas komisch. Ich denke schon, dass eine Vermessung ohne Beladung geht. Allerdings hätte ich dann unterschiedliche Sollwerte für li, re, vo, hi erwartet. Ob Zuladung sich nur auf Sturz oder auch Spur auswirkt, kann ich nicht sagen.