Beiträge von MightySmith

    Hallo Johannes,


    also wenn es genrell um Probleme der Baureihen geht ist hier ein guter Fred:
    Schwachstellen E90 E91 E92 E93


    Ansonsten fahre ich auch nen 330xd, allerdings das VFL Modell. Bei mir ist die Automatik drin, würde auch nichts anderes empfehlen. Beim Handschalter ist man wirklich oft am schalten, er hat halt kein großes Drehzahlband. Auch die Kraft ist meiner Meinung nach doch recht hoch (Bei meinem 500Nm), da schaltet eine Automatik doch effizienter. Vom Spaßfaktor kann ich nur sagen, sche** aufs schalten, ich kann mich voll aufs fahren konzentrieren. Drauflatschen und gut is...


    Mein Motor verbraucht zwischen den Ölwechselintervallen maximal 2 Liter Öl und wechseln tue ich jährlich!


    Zur Ausstattung kann man nix sagen, da ist ja alles drin was das Herz begehrt! Der DPF wird sich bei 200.000km (Also in knapp 50.000km) wohl melden, kann man allerdings mittlerweile auch reinigen lassen, wem der Austausch zu teuer ist.


    Ansonsten Probefahrt und wenn Du ganz sicher gehen willst, auf die Bühne und von einem unabhängigen checken lassen. Besonderes Augenmerk sollte man auf das Fahrwerk legen.


    Da der Händler ja die Fahrgestellnummer Online gestellt hat, könnte vielleicht ein User aus dem Forum hier eine kleine Abfrage in der Datenbank starten?! Dann kann man mal schaun wann und mit welchen Kilometerstand, der BMW das letzte mal beim freundlichen war... Scheckheftgepflegt preist er allerdings schonmal nicht an...


    Beste Grüße
    Marc

    Hallo Philipp,


    bei unserem BJ ist die Nachrüstung sehr kompliziert, da hier ein Steuergerät (Glaube MULF Low heisst es) der alten Generation verbaut ist. Benötigen tuen wir das MULF High... Stehe vor dem selben Problem und habe mittlerweile rausgelesen, dass die Nachrüstung eines DENSION Gateways, die einfachere Alternative ist.
    Einfach mal googlen und nach DENSION suchen...


    Gruß Marc

    Moin moin...


    also auf den ersten Blick sieht das Angebot doch echt ansprechend aus. Die Austattungsliste liest sich auch gut! Mein Vorredner hat ja schon ein paar Markante Punkte angesprochen...


    Der 330xd ist auf jeden Fall eine Waffe, mit extrem viel Traktion.... xDrive eben! Also mir zaubert mein VFL 330xd jeden Morgen ein lächeln ins Gesicht.


    Viel Glück beim Kauf, Gruß Marc

    Servus Baderle,


    also ich verweise mal nicht auf andere Beiträge oder Links, haben die anderen ja schon getan! :D


    Ich fahre auf meinem 330xd die MICHELIN Alpin A4 in 225/45 R17 OHNE Runflat. Kann nur positives berichten,
    sehr gutes Aquaplaning Verhalten, meiner Meinung nach ruhiger Lauf und gute Seitenführung... Sind halt ein
    bissel teurer...


    So, Senf dazugegeben...


    Beste Grüße aus dem (leider) noch nicht verschneiten Taunus,
    Marc

    Also bezüglich der Temperatur hast Du recht, 10W würde voll ausreichen. Es hat sich in unseren Breitengraden wohl das 5W durchgesetzt...


    Zur der LL-04 Freigabe:



    Zitat Wikipedia: "Longlife-Öl


    Auch Longlife-Motorenöle sind in aller Regel Leichtlauföle. Sie
    werden in Fahrzeugen mit computerberechnetem Longlife-Service
    vorgeschrieben und dürfen keinesfalls mit anderen Motorölen ergänzt oder
    aufgefüllt werden, soll die Servicezeit eingehalten werden. Soll in
    einem Fahrzeug, das für den Longlife-Service konstruiert wurde,
    „normales“ Motoröl gefahren werden, muss das Motorsteuergerät auf feste Ölwechselintervalle eingestellt werden."


    Es geht hier wirklich nur um die Freigabe, dass dieses Öl für CBS (Also Condition Based Service) geeignet ist. Das hat nix mit Temperaturbereich und Viskosität zu tun!


    Beste Grüße

    Moin Moin,


    also fangen wir mal von vorne an... die erste Zahl (Also z.B. 5W) gibt den Temperaturbereich an, in dem das Öl einwandfrei eingesetzt werden kann. Die zweite Zahl gibt die Viskosität an, also wie Dickflüssig das Öl ist. Desto höher die Zähl, desto zäher das Öl.


    Das mit der Freigabe LL-04 hat nichts mit den Zahlen zu tun... Es bedeutet nur die Freigabe für BMW und den entsprechenden Wartungsintervall.


    Schau mal bei Wikipedia, da wird das sehr gut erklärt...


    Ich persönlich fahre nur Liqui Moly, ist ein deutscher Hersteller und mein 330xd mag das Öl (5W 30 TopTec 4600) auch.


    Beste Grüße
    Marc

    Auch von mir herzliches Beileid... Das diese ***** keinen Respekt vor fremdem Eigentum haben, einfach traurig!


    Also ich fahre nen 330d allerdings mit dem kleinen Zusatz X, als Automat. Ich würde mir auf keinen Fall mehr
    einen Schalter zulegen! (gerade bei der Leistung)


    Whatever... Alles gute auf der Suche nach einem neuen oder einem neuem Gebrauchten.


    Beste Grüße
    Marc

    Servus,


    also von Optmierungsmöglichkeiten, bezüglich der Schaltzeiten habe ich noch nix gehört. Fahre auch nen 330d, allerdings mit xdrive Antrieb. Was aber zu einer optimierung führen soll ist ein Getriebeölaustausch, bzw. eine Getriebeölspülung. Das ganze kann man z.B. bei ZF in Darmstadt machen lassen oder in einer freien nach Tim Eckardt Methode...


    Bei einem 320d soll es möglich sein, die Adaption zurückzusetzen, indem man die Zündung einschaltet und für 30 Sekunden das Gaspedal voll durchtritt. Ob das bei unserem auch funktioniert konnte ich nicht rauslesen. Vielleicht hat ja jemand ne Antwort drauf? Allerdings tut auch das nix an den Schaltzeiten, hier werden eher die Schaltpunkte neu angelernt auf Deine Fahrweise.


    Beste Grüße
    Marc

    Hallo zusammen,


    am Wochenende war es endlich soweit. Habe am Samstag alle anstehenden Wartungsarbeiten erledigt. Darunter der Wechsel des Dieselpartikelfilters.
    Mit Hilfe der Anleitung vom E90-Faq gab es eigentlich null Probleme. Die Schlauchschelle hatte ich ebenfalls im vorhinein organisiert und was zum abdichten der Leitung hatte ich auch parat.


    Doch nun zum eigentlichen anschmeissen des M57N2 330xd Motors. Habe die Zündung eingeschaltet um alles zu entlüften und hab erstmal den ganzen Müll, der angefallen war weggeschmissen. Ein paar Minuten später hab ich dann das Auto ganz normal einmal gestartet... ungefähr fünf Sekunden hat er georgelt, bis er dann seidenweich anspring.


    Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe...


    Beste Grüße
    Marc


    PS: Heute kommt ein neu bezogenes Lenkrad mit der Post... Mit Lochleder an den Seiten und etwas dicker aufgepolstert. Freue mich schon riesig! :thumbsup:

    Den Fred mal wieder vor hol...


    Servus Leute und frohe Ostern,


    also ich habe auch einen Wackelkontakt bei meinem dicken. Bei mir sind jetzt seit geraumer Zeit vorne links der Türlautsprecher samt Sub und hinten rechts der Türlautsprecher ausgefallen. Wenn ich etwas zügiger über eine bestimmte Bodenwelle (auf dem Weg zur Arbeit) fahre, funktionieren die Lautsprecher eine kurze Zeit. Ich habe das Navi Professional in Verbindung mit dem standard Stereo System verbaut.


    War dann die letzte Woche in ner Werkstatt und wollte die Jungs mal nach dem Fehler suchen lassen. Die guten wollten mir dann (trotz Erklärung, dass es daran meiner Meinung nach nicht liegt) die Lautsprecher austauschen, blieb aber ohne Erfolg. Richtig Lust, nach dem Fehler zu suchen... Fehlanzeige. Da kam nur noch die Aussage "Liegt wohl am Steuergerät", da hab ich den dicken wieder abgeholt.


    Habe mir im ETK mal die Skizzierung des Stereo Kabelbaums angeschaut, werde daraus aber nicht schlau. Am meissten verwirrt mich, dass vorne links und hinten rechts die Lautsprecher ausgefallen sind. Das könnte doch ein Wackelkontakt direkt am Navi Rechner sein? Beim Stereo System gibt es ja keinen Verstärker im Kofferraum, ergo sollten die Lautsprecher am Navi Rechner angeklemmt sein, oder?


    Wo kann ich mit der Fehlersuche beginnen? Muss ich den Navirechner ausbauen oder wo kann ich noch nach einem Wackelkontakt schauen?



    Besten Dank schonmal im Vorraus...
    Gruß Marc


    Ach ja, auf Klopfzeichen reagieren die Boxen leider nicht....