Beiträge von Currywurst

    Das war bei meinem 325d genauso, ich denke das ist so gewollt um den Motor zu entlasten und Drehmoment raus zu nehmen. Drückt man das Gas etwas weiter durch wird sofort der Wandler geschlossen und es geht vorwärts.


    Das leichte Rucken ist meiner Meinung ebenfalls normal, es besteht eben immer leichtes Spiel im Antriebsstrang, dies nimmt man bei Umkehrung der Drehrichtung eben wahr, bis alles wieder unter Last verspannt ist. Mit steigender Laufleistung wird das ja auch nicht weniger. ;)



    Persönlich würde ich das Öl erst bei 100tkm wechseln, so schnell fehlt sich da nichts.

    War ganz neutral gemeint, für mich wärs nur sowohl optisch wie auch technisch nix. Kann ja jeder mit seiner Karre machen was er will. ;)
    Rein von der Optik schauts ebenso aus, als wär das nur noch zur Show zu gebrauchen. Zum Glück ist der E9x ja ziemlich glatt am Unterboden.

    Jetzt muss ich als völlig unbedarfter bei dem Thema doch mal nachfragen:
    Ich sehe hier immer die tiefen Kisten, deiner ist aber wirklich einer der extremsten. Wie viel pos. Federweg bleibt denn bei dem Setup übrig? Zum normalen fahren ist sowas doch nicht mehr zu gebrauchen, oder? Stell mir das so vor, dass die Kiste bei jeder Kippe gleich aufsetzt... ?(

    Wenn der Sensor springt deutet das eher auf einen kaputten Sensor hin. Das Teil sollte ja nicht allzu teuer sein.


    Ob die Pumpe fördert kann man recht einfach feststellen:


    Deckel vom Ausgleichsbehälter ab und bei laufendem Motor reinschauen, dann sollte Bewegung drin sein, bzw ständig aus dem kleinen Entlüftungsschlauch gefördert werden.

    Die BMW Community ist super, wenn Du etwas suchst, findest Du für wahrscheinlich jedes Problem eine Lösung und Anleitung dazu. Das kenne ich von anderen Herstellern nicht, da wird immer gleich an die Werkstatt verwiesen...


    Wenn man über das eigene Auto im Netz liest kann man direkt paranoid werden, so viele Fehler tauchen da auf.


    Ich persönlich halte es da auch nach dem Motto:


    Bei den Reifenwechseln mal auf die Bühne gestellt und durchgeschaut, ansonsten wird nur repariert wenn was kaputt geht.

    Wenn man es so sieht ist jedes Auto eineSchrottkiste, kaputt kann immer was gehen.
    Ich finde gerade die E90er sind relativ problemlose Autos, an denen man auch gut selbst schrauben kann. Wenn man auf ein paar Sachen achtet und die Modellspezifischen Eigenheiten kennt kann eigentlich nicht viel schief gehen.

    Ich rede von dem Kühlwasserthermostat, nur dass wir uns verstehen. ;)
    Der Motor hat zwei davon, das Hauptthermostat und das am AGR-Kühler. Das sind nicht überwachte, mechanische Bauteile.


    Für alles weitere schau mal hier rein
    Da wurde das erschöpfend behandelt.