Beiträge von E90-

    Auf dem Schadenszettel der Polizei sollte eine Nummerierung der einzelnen Unfall Beteiligten sein. untem am zettel siehst du wer aus sicht der Polizei schuld war.
    Stehen keine Zahlen drin bzw beides mal 0 dann ab zum Anwalt und Unfallsachverständigen.




    Die Polizei klärt von sich aus NIE die Schuldfrage. Da sie ja auch schließlich keine Augenzeugen waren und es so oder so passiert sein hätte können.
    Sofern jemand von sich aus die Schuld eingesteht ist es natürlich ein Glücksfall.


    In meinem Fall schon!
    Nachdem beide Beteligten befragt wurden und es offensichtlich war dass ich auf der Vorfahrtberechtigten Straße fuhr und der Fahrer des Motorrollers mir die Vorfahrt genommen hat sagte einer der Polizisten: "Damit ist die Schuldfrage hier eindeutig geklärt!"

    Ich hatte vor kurzem auch einen Unfall mit einem Rollerfahrer der mir die Vorfahrt genommen hatte.
    Ich habe sofort die Polizei gerufen die den Unfall aufgenommen und auch die Schuldfrage geklärt hat, der Fahrer des Rollers hat sein Verschulden auch zugegeben.
    Ein Gutachter der Dekra hat die Schadenhöhe ermittelt und auch die Wertminderung des Autos nach der Reparatur festgesetzt.
    Kotflügel, Fahrertüre und Seitenschweller müssen erneuert werden, dazu noch Lackierarbeiten etc.
    In dem Gutachten wurden auch Ankaufpreise von 3 Verwertern genannt und dadurch der Restwert des Autos dokumentiert.


    Die gegnerische Versicherung hat die Freigabe zur Reparatur bereits erteilt, am Freitag geht mein Auto in die Werkstatt.


    Bei mir war der Ablauf recht einfach obwohl das alles auch sehr zeitaufwendig ist und niemand wirklich braucht.


    In Deiner Situation würde ich auf jeden Fall einen Anwalt einschalten.


    Dem Rollerfahrer ist nicht viel passiert, eine kleine Schnittwunde hat er davon getragen.
    Sein Roller ist jetzt im Rollerhimmel, er war übrigens auf einer Probefahrt nach einer Reparatur seines Gefährt's...

    Ich kenne nur das Alpine.
    Das ist quasi Plug and Play, die Breitbänder in den Türen werden ausgetauscht, dazu kommen dann Hochtöner in die Spiegeldreiecke.
    Diese muss man aber auch nachrüsten, serienmäßig sind die Aufnahmen nicht vorhanden.
    Frequenzweichen sind dabei und werden in den Türen verbaut.
    Die Subwoofer unter den Sitzen bleiben an ihrem Ort, in den Kofferraum kommt die Enstufe (unsichtbar).
    Von da aus werden fertig konfektionierte Kabel bis unter die Vordersitze verlegt, dort wird der vorhandene Kabelbaum aufgetrennt und mit den Kabeln der Endstufe verbunden.
    Stromanschluss der Endstufe wird im Kofferraum vorgenommen.
    Das Ganze ist wie gesagt komplett unsichtbar bis auf die neuen Hochtöner in den Spiegeln, die aber serienmäßig auch so aussehen und das Auto bleibt vollkommen nutzbar.


    Ich habe den Einbau des Alpine ganz gemütlich an einem Samstag gemacht und mir auch viel Zeit gelassen damit alles sofort funktioniert.

    ninopan: Hi, bin derzeit am recherchieren was es denn bei mir werden soll. Tendenz geht aber zum Zenec. Kannst du mir sagen wo du bestellt hast und welches Eton Set du meinst? Meinst du ich sollte es auf jeden Fall gleich mitnehmen oder erst einmal mit den Standartlautsprechern probieren?
    Wäre nett von dir. Gerne auch per PN.


    Das Zenec wird die Standard-LS nicht besser machen, die taugen einfach nix :thumbdown:
    Ich hatte zuerst auch nur das Zenec mit den Standardtröten, hat mir überhaupt nicht gefallen.
    Ich habe dann das Alpine Nachrüstkit eingebaut und bin mit der Kombi sehr zufrieden obwohl die original Subwoofer weiter genutzt werden.
    Es wird aber auch eine Endstufe mit verbaut, daher klingt es wesentlich besser.
    Für mich reicht es so, der Sound ist um einiges besser als vorher, jetzt gibt es sogar Bass. :)
    Also wenn du schon aufrüstest mach die LS gleich mit.

    Einparkhilfe schaltet sich nach jedem Neustart aus ... und lässt sich dann auch nicht aktivieren. Es piept dann nach dem Neustart gar nicht mehr. Einstellung ist nicht möglich ... Auswahl ist dann nur zwischen Kamera (nicht vorhanden!) und Einparkhilfe aus?


    Wurden nach dem Einbau vorhandene Updates aufgespielt?
    Ich würde das Canbus-Update aufspielen und danach für 30 Minuten die Batterie abklemmen, das hat bei mir damals die PDC-Probleme beseitigt.

    Anzeige springt unkontrolliert manchmal während der Fahrt in die Klimaanzeige.


    Dass kannst Du im Menü abstellen, passiert immer wenn die Klimaautomatik etwas ändert.

    Radioempfang ist nicht gut ... kann es sein das ACR die Antenne nicht angesteckt hat?


    Der Radioempfang ist nicht besonders...
    Da soll helfen das alte Radio nochmal anzuklemmen und die beste Antenne manuell zu wählen, das habe ich aber bei mir nicht getestet.
    Ich höre meistens per USB oder Bluetoothstreaming vom iPhone.

    OK ich habe es jetzt auch getan ....


    Gute Entscheidung, ich habe es bis heute nicht bereut.
    Das Zenec ist für mich die beste Alternative um Navigation, USB-Schnittstelle, Bluetooth-Freisprecheinrichtung etc. nachzurüsten wenn man es nicht ab Werk hat.
    Ich hatte schon einige Beifahrer die glaubten dass das Zenec so ab Werk eingebaut wird und machten große Augen wenn ich Ihnen dann erklärte dass ich den Einbau selbst gemacht habe.


    .... am Samstag wurde bestellt. Z-E3215 und das kleine Eton Set .... (Mitteltöner und Hochtöner) mit Einbau im 1. Schritt. Ich bin zwar Alpine Freund aber optisch gibt es leider keine Alternativen. ... ggfs. wird noch der Subwoofer und ein Verstärker nachgerüstet falls nach dem Urlaub noch Geld über ist. Frauchen musste auch noch überredet werden .... weil kein CD Laufwerk vorhanden ist.


    Ich habe es in Verbindung mit dem Alpine-System und bin absolut zufrieden damit, vorher hatte ich Radio Prof. mit Standard LS und das ging gar nicht, einfach grottenschlecht :thumbdown:
    CD-Laufwerk fehlt mir gar nicht, mit USB ist es doch auch viel komfortabler finde ich.


    Wir sind echt gespannt wo uns das Zenec auch klanglich hinführt. Es kann eigentlich nur besser klingen weil der Standard im Cabrio mit Business Radio ohne Hochtöner geht überhaupt nicht! . Der Mumpf ist eine Beleidigung für den Gehörgang. Zum Vergleich fahre ich unter der Woche einen F31 mit Navi Professional und der kleinsten Hifi Lösung. Da liegen klanglich Welten dazwischen und mit dem Hifi bin eigentlich auch ganz zufrieden. Besser geht immer!


    Mit den richtigen Einstellungen im Equalizer bekommst Du den Klang schon gut eingestellt, vor allem wenn Du über USB hörst.
    Bei mir gibt es jetzt sogar Bass mit den Standard Tieftönern unter den Sitzen.


    1. Mich macht auch noch stutzig was ich hier gelesen habe bezüglich Warntönen ... klingt das wirklich so schlimm? Alternativen?


    Bei mir hat sich nur der PDC-Ton geändert, nicht schön aber die anderen Töne sind wie vorher geblieben.


    2. Wird das PDC immer auch über die optische Darstellung angezeigt? Der ACR Mann meinte das sei eine Wundertüte bei BMW. Klappt das bei Euch allen?


    Anzeige funktioniert bei mir immer einwandfrei, ich habe vorne und hinten die Sensoren.

    Wo hast Du denn das Zenec gekauft?
    Eventuell hast Du einen defekten Canbus-Adapter, vielleicht kannst Du den mal tauschen lassen.
    Es gibt glaube ich eine neuere Version, da bin ich mir aber nicht sicher.
    Oder nochmal alle Anschlüsse überprüfen, eventuell ist da was locker oder nicht richtig gesteckt.
    War ja bei Deinem USB auch der Fall, manchmal sind es nur kleine Ursachen mit großer Wirkung...


    Vielleicht meldet sich unser Zenec-Beauftragter, bei ihm wirst Du geholfen :thumbsup: