Ich fahre seit vielen Jahren (34) BMW und aus der Erfahrung mit den WaPu´s habe ich mir angewöhnt sie bei ca. 120.000 km zu wechseln, damit ich nicht irgendwo wegen dem Teil Probleme habe.
Beiträge von bmw2000cs
-
-
Es ist genau so wie geschrieben, beie BMW ausgebaut und zum Dienstleister gebracht. Eine BMW Werkstatt reinigt keine DPF´s.
-
Hallo,
gereinigt wurde der DPF bei Fa, DPF24. Die Preise gibt es auf deren Homepage. Ich bin sehr zufrieden damit.
-
Hallo,
bis 11.500 km nach der Reinigung des DPF war das Regenerationsintervall bei ca. 800 km. Nur durch meine extremen Kurzstreckenfahrten in den letzten Wochen konnte der DPF nicht mehr regenerieren und ist auf den 480A Fehler gelaufen. In Zukunft werde ich wieder mehr längere Strecken fahren, so dass sich das Problem erledigen wird, da der DPF ja jetzt wieder regeneriert.
Danke für Eure Hilfe.
-
Als damals der Filter gereinigt wurde , hat die Werkstatt einen Filtertausch in der Software registriert. Was glaubst Du sollte das jetzt noch bringen? Der Filter ist bereits 13.000 km gelaufen nach der Reinigung.
-
Hallo Zitronengras,
danke für den Hinweis, aber ich habe einen originalen Differenzdrucksensor eingebaut (gekauft beim
).
-
Hallo,
allen Unkenrufen zum Thema Reinigung DPF möchte ich heute berichten, dass ich heute mal versucht habe mit einer längeren Autobahnfahrt und Carly meinen DPF zu regenerieren und es hat geklappt. Vielleicht hilft das auch anderen, die ähnliche Probleme haben.
Vorgehen:
Ich habe das Auto über ca. 20 km erst mal warm gefahren, dann mit Carly eine Regeneration angefordert, den Fehler 480A gelöscht und bin mit der Parameteranzeige von Carly mit den DPF Werten auf die Autobahn gefahren. Nach wenigen km hat die Regeneration begonnen und ich habe jetzt statt 48 g nur noch 6,5 g Russ und 7 g Asche im DPF. Das Beste ist jedoch der Differenzdruck im Leerlauf, es sind nur noch 4,8 mbar. Ich finde dass dieser Wert für einen gereinigten DPF, der bereits 243.000 km drauf hat und vor 13.000 km gereinigt wurde, nicht schlecht ist.
Für mich heisst das, weniger Kurzstrecke mit dem Auto zu fahren oder öfter mal eine Autobahnfahrt mit Carly Unterstützung einzulegen.Danke für Eure Inputs.
Gruß
bmw2000cs
-
Der DPF wurde prophylaktisch gereinigt bei 230.000 km und bis dahin hat er einwandfrei funktioniert.
-
Ja, ich fahre meist Kurzstrrecke seit ich keinen so langen Arbeitsweg mehr habe (früher 75 km einfach). Aber das Auto bricht die Regenerierung ab, auch wenn ich länger fahre. Das mit der Rußbeseitigung ist einen Versuch wert. Mal sehen. Aber das Problem ist, dass er ja die Regenerierung immer abbricht. Während der letzten 800 km bin ich zwei Mal eine Strecke von 250 Autobahn km gefahren. Da hätte er genug Möglichket gehabt zu regenerieren. Aber in Carly sehe ich, dass die letzten 9 Regenerationen abgebrochen wurden.
-
Der Differenzdruck war nach dem Einbau des gereinigten DPF bei 3-4 mbar. In der Zwischenzeit bin ich ja ca. 12.000 km damit gefahren. Bei ca. 2000 rpm im Stand habe ich um die 50 mbar von Carly angezeigt bekommen. Die Differenzdrücke mit dem neuen und dem alten Sensor waren ungefähr gleich. Der eine zeigt 18,6 mbar und der neue 20,0 mbar. Bei der km Leistung seit der letzten Regeneration habe ich mich wohl vertan, es sind natürlich 1.570 km.