Bis Ende der 90er Jahre hatte BMW die Schaltrichtung genau anders rum bei Automatikgetrieben. Mein BMW E39 hatte damals nach vorne Hochschalten und nach hinten runter. Das finde ich viel logischer. Für mich war es damals eine große Umstellung, dass plötzlich alles anders war.
Beiträge von bmw2000cs
-
-
Morgen,
ich fahre keine Runglats mehr, weil
- sie sind laut,
- sie sind unkomfortabel
- den sportlicheren Effekt nutze ich nicht
- sie sind teurer
- mir hat es schon zwei Mal einen Runflat zerrissen, bei normaler Fahrt und von wegen Weiterfahren ist auch nicht - einmal war trotz Runflat nach 10 km Ende und beim zeiten Mal war nach 8 k Fahrt bei 50 km/h ausser der Felge nichts mehr vom Reifen daMit non Runflats ist mir viel länger nichts passiert als mit Runflats. Ich vertraue den Aussagen dazu nicht mehr, von wegen Runflat bei Panne mit 80 km/h noch 80 km fahren. Das ist sichr nur in Ausnahmefällen überhaupt möglich.
-
Hallo,
ich wollte meine Beobachtung schildern, vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Bei meinem 330xd hatten die Bremsen an der Vorderachse im Info/Servicemenü noch 35.000 km und die an der Hinterachse waren bei 2300 km und sind dort über viele km stehen geblieben. Alle Beläge und Scheiben (vorne und hinten) waren zum gleichen Zeitpunkt gewechselt worden. Daher war der Unterschied von 35.000 zu 2.300 km nicht erklärbar. Heute habe ich es geschafft (nach dem vielen Regen) mal nachzusehen. Das Kabel des Warnkontakts für die Hinterachse (rechts hinten) war komplett abgerissen und hat zu diesem Verhalten geführt. Nach provisorischem Löten, Schrumpfschlauch und Isolierband habe ich den Service für die Hinterachse zurückgesetzt und bin nun wieder bei 70.000 km für die Hinterachse ohne Wechsel der Scheiben und Beläge, da diese noch gut sind.
Einen neuen Warnkontakt habe ich bereits bestellt und werde ihn demnächst verbauen.Gruß
bmw2000cs
-
Hallo nitromaroder,
vielen Dank für die tolle Beschreibung habe meinen E91 330xd Automatik eben repariert. Hat super funktioniert. Habe es allerdings so wie jensschuerger gemacht und nur bis Punkt 6 geöffnet und dann die drei 30er Torx Schrauben, mit der der gesamte Mechanismus befestigt ist. Dann habe ich nur noch die drei 9er Torx an der Seite geöffnet und das Kabel mit Gefühl herausgeholt. Dann konnte ich super löten und das Kabel in Ordnung bringen.
Grußbmw2000cs
-
Hallo,
hab vor über einem Jahr das identische Problem mit meinem 330xd gehabt, bei 127000 km, Kettenriss und dadurch verbogene Ventile. Aufwand den Motor zu reparieren war zu groß. Habe mir von einem Bekannten dann den Austausch des Motors machen lassen und dabei einen Motor von h2motors eingabaut. Ich wohne zu weit von denen weg, so dass für mich diese Version die bessere war.
Ich bin seitdem ca. 35000 km mit dem Austauschmotor gefahren und alles ist ok.Die 1000.- Euor für den Einbau bei h2motors sind absolut ok, wenn ich vergleiche, was ich bei meinem Bekannten bezahlt habe.
Viel Glück beim Austausch.
Gruß
bmw2000cs
-
Hallo,
vielleicht hat das ja schon mal jemand gemacht und kann mir eine Anleitung geben.
Bei meinem 330xd sind die Aussenspiegeln elektrisch verstellbar,
Bordsteinfunktion (vermutlich auch Memory, da ich das für die
elektrischen Sitze auch habe) vorhanden und beheizbar. Essind aber nur zwei Anschlüsse für die Heizung vorhanden. Wo kreige ich den Linbus her?Vielen Dank für Eure Hilfe.
-
Hallo myXero,
wo finde ich den LIN BUs dann. Bei mir ist bei den Aussenspiegeln elektrisch verstellbar, Bordsteinfunktion (vermutlich auch Memory, da ich das für die elektrischen Sitze auch habe) vorhanden. Was muss ich dann verkabeln und was muss codiert werden?
ZitatWenn die Spiegel elektrisch verstellbar &/oder Bordsteinfunktion
haben &/oder abblendend sind &/Memory haben ist immer LIN Bus
schon vorhanden.Danke für Deine Hilfe.
Gruß
bmw2000cs
-
Hallo,
ich habe natürlich elektrisch anklappbare, heizbare Aussenspiegel mit automatischer Bordsteinfunktion, aber trotzdem gehen nur zwei Kabel zum Aussenspiegel für die Heizung. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass der LIN Bus ja am Motor für die Anklappfunktion vorhanden ist und man dort anklemmen kann, Dann bräuchte man nur noch kodieren, aber ich bin mir nicht sicher, ob das stimmt und wie das elektrisch geht.
Gruß
bmw2000cs
-
Hallo,
ich fahre einen E91 VFL 330xd und möchte den von anklappbaren, beheizten Aussenspiegeln auf anklappbare, beheizte Elektrochrom-Aussenspiegel umrüsten. Den automatisch abblendenden Innenspiegel und Bordsteinfunktion für die Aussenspiegel habe ich schon. Was muss ich tun, um das umzurüsten? Meine Spiegel haben jetzt nur die beiden Anschlüsse für die Heizung, die EC Spiegel haben einen anderen Stecker und müsste man dafür auch was codieren?
Vielen Dank für Eure Hilfe.Gruß
bmw2000cs
-
Hallo,
bei mir Steuerkette gerissen bei 126.000 km. Austauschmotor seit ca. 20.000 km drin. Mal sehen.