Beiträge von Flipster

    Ich kann mir schon vorstellen, warum dir die BMW Niederlassung das nicht geben kann. Das Datenblatt (siehe Link oben) bezieht sich auf die deutsche Variante des 335i. Die US-Variante hat höchstwahrscheinlich ein anderes Getriebe verbaut, da in USA auf den Autobahnen nur 75mph gefahren werden darf.
    Zudem sind bei den US-Fahrzeugen die Bremsanlagen aufgrund der geringeren Höchstgeschwindigkeit kleiner dimensioniert. ;)


    Hast Du irgendwas, womit Du deine Bremsen- und Getriebethese untermauern kannst?
    Laut ETK sind Scheiben und Beläge vorn/hinten beim US- und EU-Modell identisch. Das gleiche Spiel beim Getriebe, sowohl mechanisch, als auch automatisch.

    PTF ist eine Firma in USA, welche anbieten eine Map nach "Mass" zu machen, das Prinzip ist folgendes: du spielst eine Cobb Standard Map drauf die in etwa deiner Hardware entspricht (alles OEM, oder groesserer LLK zB) und du logst wie sich das Auto faehrt (mit dem Cobb werden so ca 20 Parameter aufgezeichnet waerend du im 3. Gang ab 3000/min Vollgas gibst). Mit Hilfe des Logs erstellt PTF eine Map zum testen, wird dann auch per Cobb aufgespielt. Das geht dann hin und her bis es funktioniert per email, mehr oder weniger schnell (in der letzten Zeit eher weniger schnell).
    ...



    Stimmt so nicht ganz.
    Ich habe meine Hardware-Modifikationen benennen müssen, danach hat PTF mir meine persönliche Basis-Map (Version 01) gemacht, die ich aufspielen und loggen sollte. Ich habe vorher keine COBB-Standardmap gelogged und hingeschickt.
    Dann anhand der Logs wurden Anpassungen gemacht, wieder gelogged, wieder angepasst...
    Bis man selber dann als Kunde sagt: Danke, jetzt bin ich zufrieden, wie sich das Auto anfühlt.


    Ich hab mir das nicht ausgedacht.
    Es ist das, was COBB empfiehlt.


    Siehe ca. 0:37 Min:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber wie gesagt, es geht auch ohne, wenn die Batterie fit ist.


    Kann ich auch nicht. Hab es ohne gemacht. Ging auch...
    Aber Batterie sollte schon fit sein für sowas.


    Öl und Luftfilter... das sind so zwei typische "Glaubenssachen" und es entstehen immer die heissesten Diskussionen darüber in allerlei Foren.
    Ich persönlich halte von Sportluftfiltern nichts. Aber ich weiß, dass das einige Autobesitzer anders sehen. Bei uns im Forum sind Pipercross und die DCIs von BMS relativ verbreitet.
    Auf eine Diskussion Pro-Contra Sportluftfilter lasse ich mich mittlerweile nicht ein. Da hat jeder seine eigene Überzeugung.


    Beim Ölwechsel sieht es ähnlich aus.
    Viele 35i-Fahrer deren Kiste frisiert ist, wechseln schon alle 10.000 Km. Jedoch fahren die Meisten von denen auch über 400 PS.
    Im übrigen ist Mobil 1 New Life 0W40 recht beliebt im N54-Forum. Aber das ist auch schon alles, was ich dazu sage, denn ein Öl-Diskussions-Thread ist mind. ebenso "schlimm" wie einer über Sportluftfilter. ;)

    Bei den ganzen Leistungsangaben bitte auch nicht vergessen, das wir hier einen N55 haben. Da ist nix mit 440ps mit Serienlader...


    Und ja, der Sprung von Serie zu ~60ps und ~100-150nm mehr ist gewaltig... fürs Erste. Aber dann... man kennt das ja :D


    Ja das stimmt. Meine Leistungsangaben mit genannten Modifikationen bezogen sich zu 90% auf den N54.
    Aber wir haben auch einen User, der fährt mit seinem N55 und COBB (mit individueller Map) ca. 450 PS. Hat allerdings einen Stage 1 Upgradelader verbaut.
    Es geht also auch noch deutlich mehr beim N55, als "nur" 360 PS. ;)

    ...


    Ist es eigentlich für einen Laien wie mich schwer die ganze Sache auf Stage 1 Aggresiv zu mappen?
    inc. V Max rausmachen ?
    habe irgendwie keine Lust irgend was falsch zu machen , oder zu zerstören :D


    Eigentlich kann man nicht wirklich was kaputt machen, wenn man sich an ein paar Regeln hält.
    Hier ein kurzer YT-Clip, wie man das Ding installiert:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei der ersten Installation brauch man ca. 20-25 Minuten, da das COBB zuerst die Serienmap vom Steuergerät runterläd und sichert. Damit ist es dann "verheiratet" und funktioniert nun nur noch mit deinem Auto, bis Du es komplett wieder deinstallierst.
    Nach dem Runterziehen der Serienmap spielt das COBB seine Map auf, die Du ausgewählt hast.
    Später, wenn Du zwischen den Kennfeldern des COBBs oder auf/von PTF wechseln willst, geht das Flashen wesentlich schneller!


    Es wird empfohlen, beim Installieren und Flashen ein Batterieladegerät anzuschliessen. Das ist insofern ratsam, weil die Spritpumpe die ganze Zeit läuft, was man auch deutlich hört.
    Ansonsten Türen geschlossen halten und Fensterheber und andere, elektrische Sachen während des Vorgangs in Ruhe lassen, den Anweisungen auf dem Monitor des COBBs folgen und das war es eigentlich auch schon, was man beachten muss.


    PS:


    Ach ja, falls Du dich für ein COBB entscheidest, schließ es vor der ersten Anwendung an deinen Computer an und lade dir, falls notwendig, das neuste Update runter.