Beiträge von Flipster

    Lass das mit der/den Sachs-Kupplung(en).
    Da gibt´s einige schlechte Erfahrungen mittlerweile.


    Ich rate zur 335is-/ 550i-Kupplung.
    Hab ich auch. Rutscht nix, keine schlechten Erfahrungen bekannt.
    Zusätzlich solltest Du das CDV (Clutch Delay Valve) entfernen, falls das noch nicht geschehen ist.
    Viel besseres und direkteres Kupplungsgefühl. Geringerer Kupplungsverschleiß. Schnelleres Schalten möglich.


    Kann man. Nennt sich abdrücken.
    Ist aber umständlich und deswegen teuer.

    Ja, schön das du hier bist.... herzlich willkommen und so... man hilft dir ja gern.... obwohl die 35i Probleme zahlreich diskutiert wurden.


    Mach die Vanos Magnetventile ordentlich sauber (durchspülen mit Bremsenreiniger usw), tausch die Unterdruckschläuche die sehr gerne rissig werden und dann sieht man mal weiter. Kosten dafür in Eigenregie vielleicht 20€.
    Kann dann in weiterer Folge so ziemlich alles sein, von eingelaufener Vanos über ausgeschlagenem Wastegate.... die Palette ist breit.


    Mit den Wandlern meinte der Händler die Unterdruckwandler die leicht selbst zu tauschen wären und irgendwas um die 100€ pro Stück kosten.


    Hätte ich, an deiner Stelle, gar nicht drauf reagiert.
    Das sind so "Teilnehmer", die melden sich erst im spezifischen Forum an, wenn was arg im Arsch is und richtig Geld kosten kann.
    Eigene Vorstellung oder sowas... Fehlanzeige!
    Von solchen Typen profitiert das Forum nicht. Von denen wirst nie was lernen, weil die immer nur schreiben, wenn sie selber mal Probleme haben, aber nie was zur Lösung beitragen, oder die Lösung gar hinterher nachtragen. (Falls die Kohle überhaupt reicht, um den Eimer wieder zu reparieren.)
    Heute Abend erst registriert, kein Vornamen, keine Details...nichts!


    :thumbdown:


    Mobil 1 0w40 haben sie bei uns im Kaufland. Sogar in 5-Liter Bütten und das relativ preiswert.


    Der hat doch schon über ´ne viertelmillion Kilometer runter.
    Da ist das nicht ungewöhnlich, dass auch mal die Kopfdichtung kommt.


    Das ist aber eine reine Vermutung. Das hat man sehr oft bei zu gemütlicher Fahrweise. Das Öl braucht einfach anständig Temperatur damit das Kondenswasser sich anständig verflüchtigt.


    Ich fahre viel Kurzstrecke.
    Im Winter komme ich dadurch (und durch Nachrüst-Thermostat) oft nicht mal mehr über 80°C.
    Trotzdem sieht meiner nicht so bescheiden am Einfüllstutzen aus.


    Bei meinem alten M30B35 hatte ich mal einen Kopfdichtungsschaden.
    Da sah das genau so aus!


    Edit sagt:


    Der BC hat auch erst nichts gesagt, wegen Kühlwasserverlust. Aber irgendwann kam sie dann...