Zu wissen ist, das man nie sagen kann, wieviel die gebrauchten Getriebe wirklich runter haben. Irgendwie haben die immer so wenig Laufleistung.
Kann man nicht nachvollziehen bzw. zurückverfolgen.
Du solltest erstmal checken, was an deinem Getriebe defekt ist.
...und als nächstes kommt der Aspekt, dass man ja bei einem gebrauchten Getriebe nicht weiß, ob es nicht auch defekt is, weil man es ja vorher nich probieren kann.
Sorry, aber mit der Argumentation kann man auch gleich zum Freundlichen gehen und alles für viel Geld neu machen lassen. Da ist man dann wenigstens auf der sicheren Seite.
Aber zurück zum eigentlichen Problem:
Wenn er erstmal checken lässt, was an seinem Getriebe kaputt is, steht die Karre sehr lange unnutzbar rum, denn dazu muss es raus und auf gemacht werden.
Das war auch der Grund, warum ich vorgeschlagen habe, ein gebrauchtes Getriebe einzubauen. Da kann man dann in aller Ruhe "checken", was beim alten Getriebe im Eimer is und dann notfalls entscheiden, ob man es instandsetzen lässt und wieder einbaut, oder lieber verkauft.
Gebrauchte Getriebe kann man auch beim zertifizierten Gebrauchtteilhändler kaufen. Da hat man wenigstens so viel Sicherheit, dass man es zurück geben kann, falls es nicht funktioniert.