Infos, Daten und Erfahrungsberichte zur Leistungssteigerung von Modellen der E90 Reihe mit Benzinmotoren

  • @mzluzifer weist du eigentlich dat Leib seinen ruf hier weg hat ?
    Gesperrt ist er auch
    und wieso schreibst du nicht was der Spaß kostet Stolze 2100? +-200 ?
    bewirbt er das Tuning mit 300 PS?

    Ich habe einiges dazu gelesen und bin bei vielen Diskussionen auf Widersprüche und Unwissenheit gestoßen. Aber das gehört hier nicht hinein.


    Geschrieben habe ich nichts zum Preis, weil viele nichts zum Preis schreiben.
    Den Preis kann man ja ganz locker aufschlüsseln:
    ca. 1500€ für die Teile + Einbau
    bleiben noch +-500-600 für die Optimierung. Völlig in Ordnung.




    Nein, er bewirbt das Tuning nicht mit 300PS. Jedenfalls hat er das nicht bei mir. Serienleistung des 330i + ca. 15PS-20PS.


  • Das in deiner Signatur ist nach meinem Verständnis Werbung. Aber ok, das siehst Du vielleicht anders...
    Es soll ja auch Kunden geben, die mit dem Ingenieur zufrieden sind.


    Eigentlich müsste schon ein gesundes Technik- und Physikverständnis dir klar machen, dass zum Beispiel bei dem ausrollen lassen schon Fehler passieren können. Windstoß von hinten oder von vorn... Muss nicht mal stark sein. Das kann das Ding gar nicht so berechnen, wie Du es darstellst.
    Wie schon gesagt, die Umwelt- und Umgebungseinflüsse auf das Ding sind schon maßgebliche, potentielle Fehlerquellen. Du erwähntest unterschiedliche Außentemperaturen? Und schon hast Du auch unterschiedliche Reifenluftdrücke bei den einzelnen Messungen. Außer Du hast vorher bei allen Messungen den Luftdruck kontrolliert und angepasst. Natürlich hast Du...
    Und natürlich war der Tank auch immer exakt gleich voll, stimmt´s?


    Adaptionswerte löschen muss nach jedem Chiptuning gemacht werden, da sonst das Potential gar nicht voll ausgeschöpft werden kann. Die volle "Tuningleistung" kommt ja dann auch erst nach der Einlernphase, bzw. diese kann dann sogar wieder etwas geringer sein, da die Zündung anfänglich zu aggressiv war.
    Das kann bei deiner Messung also anfänglich sogar sehr zum Vorteil des Tuners, bzw. der PS-Zahlen ausfallen.


    Das bei deinem Leistungsdiagramm genau das gezeigt wurde, was passieren sollte, verwundert mich nicht. Das soll es ja auch, denn das ist auf jeden Fall vom "Tuner" so gewünscht, egal ob nur auf dem Papier oder im besten Fall tatsächlich.


    Was Anderes hättest Du vermutlich auch nicht zu sehen bekommen...


    Deine Ansaugbrücke und ob 5 PS mehr oder weniger interessieren auch gar nicht. Ich zweifle auch nicht an der Leistungssteigerung (egal wieviel bei rausgekommen ist).
    Dass dein Auto gefühlt besser geht, glaub ich dir auch!
    Ich hab allerdings Zweifel an dem Messverfahren, da es meiner Meinung nach zu leicht beeinflussbar ist und einer Menge potentieller Fehlerquellen unterliegt. Fängt schon beim messen des Reifendurchmessers und dem genau-mittig aufzuklebenden Sensor an, bis hin zu Umwelteinflüssen, die man nicht beeinflussen kann.
    Und ja ich weiß, das Teil misst auch die Umgebungstemperatur und den Luftdruck.
    Windstöße und Fahrbahnneigung zum Beispiel, kann es aber nicht berechnen!

  • Zum diskutieren habt ihr den Diskussionsthread!


    Dann verschieb es doch, ohne einfach zu löschen und benenn das Thema hier mal um in: Fakten, Fakten, Fakten - der nur Zahlendaten- ohne Erfahrungsberichte und ohne Informationen-Thread....

  • @mzluzifer


    Lasse einfach mal Deine Software von jemandem unabhängigen auslesen der von Kennfeldern & Optimierern Ahnung hat, vorallem die Klopfsensor Werte :staunen: & noch ein paar mehr Kennfelder die ein gewissenhafter Optimierer ändern muss. Will Dich da nicht beunruhigen aber............



    Sorry ich weiß es ist kein Diskussions Tread :bmw-smiley:


    Will/möchte Dich hier nicht ärgern oder Dir was schlecht machen, ist einfach mal ein Tipp von mir :)

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

    Einmal editiert, zuletzt von BMW HUSTLER ()

  • Schreib mir bitte ne PN, wenn du deine Bedenken hier im Forum nicht öffentlich machen möchtest. Mich würden Grundlagen, gemachte Erfahrungen und Beispiele interessieren.


    Danke!
    Philipp

  • Schreib mir bitte ne PN, wenn du deine Bedenken hier im Forum nicht öffentlich machen möchtest. Mich würden Grundlagen, gemachte Erfahrungen und Beispiele interessieren.


    Danke!
    Philipp


    Hier gehts weiter..
    Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • Hi nöbby.

    soeben eingefügt

    Joar sieht gut aus, sehr ähnlich meinem.
    Danke dafür.


    Ich hoffe es war jetzt nicht meine Schuld, das alle auf dem armen Luzifer rumhacken und die gemachte Messmethode ...
    wollte eigentlich nur wissen, warum in der Messung stand --> dritter Gang ;(


    Mfg Fabi

  • Modell : 330i E90


    Baujahr : 07/2006


    Serienleistung (PS/Nm/Vmax./0-100Km/h) : 258PS/ 300Nm/ 250km/h /6,3Sek


    Anbieter der Leistungssteigerung : Schmickler Performance


    Art der Leistungssteigerung : Kennfeldoptimierung


    Preis für die Leistungssteigerung : 599,-


    Leistung nach der Optimierung (Angaben des Anbieters) (PS/Nm/Vmax./0-100Km/h) : ca. 270PS/ 10-15Nm mehr / Vmax Aufhebung /6,0Sek


    Fahrzeug war auf dem Prüfstand (ja/nein) : Ja, vor der Optimierung und nachher


    Tatsächliche Leistung nach der Optimierung: (PS/Nm) 270PS und 310Nm


    Garantie (ja/nein und Dauer der Garantie) :Nein


    Erfahrungsbericht :


    Grundsätzlich ist ein 330i mit dem N52B30 von Werk aus schon nicht untermotorisiert, allerdings war das Verlangen nach etwas "mehr" immer da, so habe ich mich nach umfangreicher Recherche dazu entschieden bei Schmickler im Gimmingen eine Kennfeldoptimierung an meinem 330i durchführen zu lassen. Um alles schwarz auf weiß zu haben natürlich mit (optionaler) Leistungsmessung vorher und nachher. Die Eingangsmessung hat 255PS und 293NM ergeben, also alles im Rahmen der Werkstoleranz. Nach dem Tuning waren es dann 270PS und 310Nm. Hätte ich besseren Kraftstoff getankt, wäre die Ausbeute etwas größer gewesen, da der Motor leider etwas Zündung weggenommen hat. Tanke seitdem ausschließlich Ultimate102 von Aral und muss echt sagen, dass sich die Kennfeldoptimierung gelohnt hat. Die reinen Daten hören sich nicht so weltbewegend an, aber gerade der jetzige Drehmomentverlauf macht das Auto wesentlich agiler, da über das gesamte Drehzahlband nun mehr Nm zur Verfügung stehen und der Drehzahlbegrenzer auch auf 7500u/min erhöht wurde. Durch die Vmax Aufhebung läuft der Wagen nach GPS und Digitaltacho nun echte 260km/h, vielleicht auch etwas mehr bei entsprechend freier Strecke. Würde es immer wieder so machen.