Ich hab schon seit ein paar Jahren den PP Schaltknauf drin.
Ich finde ihn um Welten besser als der M Schaltknauf, da der PP schwerer ist. Fühlt sich besser an. Auch ergonomisch passt mir der PP besser.
Ich hab schon seit ein paar Jahren den PP Schaltknauf drin.
Ich finde ihn um Welten besser als der M Schaltknauf, da der PP schwerer ist. Fühlt sich besser an. Auch ergonomisch passt mir der PP besser.
das problem liegt wohl am Reifen. Hatte diesen selber und auch zwei Kollegen von mir und bei uns allen ist aufgefallen dass der Reifen sehr schwammig ist. Würde den niewieder kaufen!
1. Wuehler
2. Neskvik18
3. 335igertouring
4. mcasd
5. souljahfx
6. Jens2209
7. fander
8. EddyG -> E46-Forum
9. veGa
10. PMG
11. AGENT_004
12. Stev
13. Melrakal
14. Lars vom Mars -> F30-Forum
15. HowIMetBMW
16. dacastra
17. freakY1337
18. scottie_rtp (2 Sets) -> E46-Forum
19. Iban_Ez
20. PMG27
21. Brabender
22. Monoman87
23. Heiko-K
24. retrofit
25. Mario540i -> E30-Forum
26. Maule
27. E93 325i
28. bimmer55
29. Gandrobar
30. ostfranzose
31. Aeri1112
32. Mex -> E46-Forum
33. Viper151181
34. FrankenBMW
35. baron-tigger -> E46-Forum
36.Lacker
37. Robmaster
kleine Frage zum Set:
Bei der Maschine ist der Stützteller 125mm dazu, zusätzlich der kleine Stützteller 75mm im Set. Jedoch haben die beiden Aufsätze ein Durchmesser von 170mm, bzw. Klettteil 155mm für den Stützteller 150mm.
Ist da ein Fehler unterlaufen oder braucht man noch zusätzlich den 150mm Stützteller?
Mit dieser Aussage bist du der erste bzw. ist das der erste Beitrag der was positives zum B14 am 335i sagt! Hmmm
naja, ich konnte nichts schlechtes finden. war ein absolutes top fahrwerk. hatte ich auch schon auf dem Vorgänger, E46 330Ci. Ich hatte nie probleme damit und zum fahren war es wunderbar.
muss aber auch sagen dass ich das Fahrwerk vor gut 6 Jahren gekauft habe. Wie es aktuell bei Bilstein ist weiss ich nicht.
ich hatte damals am 335i das Bilstein B14. War superzufrieden damit, fuhr sich echt gut. vorallem war es besonders auf kurze stösse um einiges komfortabler als das M-Fahrwerk aber trotzdem schön straff. kann ich absolut empfehlen.
Ok ! Also mit dem gewindefahrwerk hab ich eigentlich schon abgeschlossen weil ich ehrlich gesagt keine Lust habe noch über 1000 Euro in ein 5 Jahre altes Auto zu stecken ! Und bei ner 2 Liter Maschine nen gewindefahrwerk einzubauen lohnt sich auch nicht wirklich
! Ich denke das ich das mal mit den 50/30 Federn versuchen werde ! Schlechtwegepaket gibts wo ? Beim
? Danke für eure Hilfe
5 jahre!!!!???!?? MEINE GÜTE!!! Das Ding ist ja Steinalt!!! Das du dich überhaupt noch traust mit so ner alten Mühle rumzufahren!!! "Sarkasmuss aus"
kauf dir n Gewindefahrwerk und gut ist. musst ja nicht gleich n KW3 kaufen (ist eh sinnfrei wenn du nicht dauergast auf nem Track bist) gibt ja auch günstigere Variante, wurde hier im Forum auch des öfternen besprochen. z.b. ST Gewinde, ist Made by KW.
meine Fahrzeuge werden grundsätzlich nur mit Gewindefahrwerken ausgestattet, so kann ich selber die höhe bestimmen. das vorgegebene zeugs mag ich nicht. und ein Fahrwerk ist nur das am besten wenn die Feder auf die Dämpfer abgestimmt sind.
also für StanceWorks stehen die Felgen eindeutig noch viel zu tief in den Radhäusern drin... die müssen weiter raus kommen!
Soll ich dich mal an vor 1/2 Jahren erinnern ?
wer war da die arrogante Seite ? *klick?*
Robmaster: er hat es aber nur wenn JB4 eingeschaltet ist,ohne hat er ja das Problem nicht !
hmmm... hab damals natürlich nicht getestet ob das problem nur auftaucht wenn das JB4 an ist... würde die ZK trotzdem mal wechseln, kostet ja nicht viel, und bringts nichts, schadets nichts.
btw: wenn man nur so 30-50PS mehr will beim N54 würde ich auf das JB+ zurückgreifen. Hatte das am anfang auch drin und war super zufrieden. Hatte nie ein Problem (habs gut ein Jahr gefahren) und der Leistungszuwachs war auch gut und spürbar (hatte auf dem Default-Setting 340PS)