Beiträge von TechArea

    Wegen Geschwindigkeit war noch im Rahmen...bin also eher sicher gefahren.

    :flash2:



    Selten so viel gelacht!
    Das Video ist toll und macht Laune, doch da ist jemand felsenfest von Reinkarnation überzeugt :lau:


    Ganz ehrlich, in einigen Situationen hättest du einem Hindernis nie und nimmer ausweichen können.

    Ein Hase oder sonst was, hätte die Videoveröffentlichung unterbinden können ;)


    Aber dennoch ist hier eine routinierte fahrerische Leistung zu erkennen.

    Nein, warte noch 2 Stunden :D

    (Ja ich weiss wie alt dieses Thema ist)


    Grundsätzlich kann man das Fahren im Winter so definieren.


    Level 1 (Standardstrasse ohne Steigung):
    D Modus - Alle Helferlein ein


    Level 2 (Standardstrasse leichte Steigung oder Schlupf):
    D Modus - DTC 1x drücken


    Level 3 (Standardstrasse grosse Steigung oder grosser Schlupf):
    D Modus - DTC 5 Sek. lang drücken


    Level 4 (Standardstrasse hardcore rutschig):
    Schneeketten montieren, D Modus - DTC 1x drücken


    Level 5 (Scheiss Piste):
    Schneeketten montieren, D Modus - DTC 5 Sek. lang drücken



    Level 6 (Fun Modus):
    xHP Flash Stage3, M Modus, DTC 5 Sek. lang drücken, driften bis der Arzt kommt, oder die Polizei :thumbsup:

    Wenn deiner ein N53 mit 172kW ist, so handelt es sich um a) ein Kanada Import oder b) um ein Afrika Import.
    Bei beiden bringt ein Softwareupdate nichts, ohne die Ansaugbrücke und DISA.


    Ansaugbrücke und DISA ohne Softwareupdate = Leistungsverlust.


    Ein reines Chiptuning bringt zwar was (spürbar), kommt aber nicht an die Leistung des 330i heran (egal wie sehr man es sich einbildet).


    Es gibt hier im Forum bereits genug Einträge zu diesem Thema.


    Bitte benutze die SuFu.


    :closed:

    Lass die originale 330i SW aufspielen, dann hast schon mal 258PS, den Rest muss dann der Tuner machen. Der Sprung von 258 auf 270PS ist aber nicht wirklich spürbar, außer dass er über 6000U/min etwas williger hochdreht. Die paar Nm mehr spürst wohl nicht wirklich...

    Also jetzt müsste noch das Motorenmodell definiert werden. Entweder ist es ein N52 mit 172kW oder es ist ein N53 mit 172kW.
    Die möglichen Massnahmen sind ganz unterschiedlichen. Hier Äpfel mit Birnen zu vermischen bringt auch nichts.

    Die Michelin PSS sind bisher die besten Reifen die ich je hatte.


    Ich mache ca. 30-40t km pro Jahr, davon 7-8 Monate mit den Sommerreifen.
    Der PSS hat bei mir und meiner Fahrweise (die ist nicht grad katholisch), zwei Saisons gehalten.
    Eigentlich würde noch eine dritte drin liegen, doch auf den Seiten habe ich in den Kurven gefressen :rolleyes:
    Werde jetzt mal Michelin treu bleiben, bis die nicht mehr 2 Saisons halten :D
    Was die Kurvengeschwindigkeiten angeht, hatte ich auch noch nie einen besseren Reifen.
    Gegen Ende dieser Saison ist mir eine M8 Schraube hinten rechts in die Lauffläche geraten.
    Davon habe ich jedoch während der Fahrt nicht bemerkt.
    Ich bekam vom Boardcomputer die Meldung, dass der Reifendruck zu niedrig sei.
    Hab mir dabei nichts gedacht (kann ja mal vorkommen).
    Dies wiederholte sich jedoch nach 4 Tagen wieder.
    Als ich die Räder runter nahm, sah ich erst was passiert war.
    Ich bekam diese auch nicht mehr von Hand raus.
    Mit der Ratsche ging's dann :thumbsup:


    Kann die PSS jedem nur ans Herz legen.
    Wie sich der "Nachfolger" macht weiss ich jetzt nicht und bin auch nicht scharf drauf es zu erfahren, denn viel besser kann ein Reifen gar nicht werden.


    Was wirklich nicht optimal war ist, dass das Bremsverhalten bei tiefen Temperaturen nicht berauschend war.
    Der Grip, auch in Kurven war jedoch immer noch top!
    Unter 10 Grad musste man hat doch etwas Abstand zum Vordermann halten, trotz rundum Performance Bremsanlage :love: