Beiträge von BMWgo

    e90-forum.de/gallery/image/13858/
    Die Leiterplatte ist in eine Art Gel eingegossen. Eignet sich also tendenziell eher weniger selbst zu reparieren.

    Das ist schön zu sehen. Im Gel, -gegen Umwelteinflüsse. Geprüft werden müssten die beiden großen Bauteile links mitte und zumindest visuell die ganze Platine ob es überlastete Bauteile gibt. Es wird in der Tat etwas aufwändig, aber machbar. Das Gel selber ist kein Hindernis.

    Mal zwischendurch was zur Beruhigung :)


    Hatte meinen 318d LCI Bj. 2011 N47 mit ca. 130tkm komplett zerlegt wegen Turboschaden. Nachdem der Motor eh schon draussen war, hab ich die Kette auch gleich getauscht. Hätte ich mir allerdings sparen können. Die Kette, sämtliche Schienen, Spanner usw. sahen aus wie neu. Alte Kette war genau so lang wie die neue. Hätte ich das Zeug nicht schon in der Garage liegen gehabt, hätte ich das alte Zeug wieder eingebaut... Scheint also nicht zwangsläufig alle zu treffen.

    Wie sind deine Ölwechselintervalle? Welches Öl verwendest du?

    Ein erhöhter Lambdawert ist normal bei dem Motor, da der während der Prüfung im Magermodus war. Dafür ist ja der Nox Kat drin und der Nox Sensor. Der Nox Sensor schaut ob der Nox Kat beladen ist. Falls der beladen ist, misst der Nox Sensor erhöhte Nox Werte und die "Reinigung" wird eingeleitet. Dein Nox Sensor muss nicht unbedingt kaputt sein, wenn der im FS steht. Feuchtigkeit tut dem Sensorkopf nicht gut. Den Sensor kann man auch ohne Steuergerät kaufen und es umlöten. Das ist billiger. Darüber hinaus ist es ratsam zumindest E5 oder AU Sprit bei Magermotoren zu tanken. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass deine Injektordüsen nicht mehr sauber sind und etwas verstopft. Das passiert durch den Bioanteil im E10, E5 Sprit. Es ist ebenfalls eine Option die zu Prüfen wäre.

    Zum neuen Synergy Diesel hatte ich schon meine Erfahrungen geschrieben und hatte auch erwähnt das mein n47 damit leiser läuft. Hat jemand Erfahrungen mit dem Synergy Supreme+ Premium-Diesel der teuerer ist ? Es gibt leider keine Angaben zum Bioanteil.

    Hallo,


    ich möchte das pneumatische AGR Ventil überprüfen. Ab 2000 U/min verweigert der Motor die Gasannahme und sackt ab bzw. ruckelt. Wenn ich den Unterdruckschlauch abziehe und stopfe, ist das AGR-Ventil inaktiv oder ? In dem Fall müsste es keine Probleme mehr geben, wenn es inaktiv ist und ich wüsste das es daran liegt.


    Klingt das Plausibel, oder wie würdet ihr es machen ?

    Kenne das Problem.
    Also bei mir tritt das Öl zwischen Drallklappensteller und Ansaugbrücke aus.
    Da war mal ein Dichtring. Mittlerweile ist der nicht mehr da.


    Auch das mit dem Leistungsabfall kenne ich. Bei mir war das AGR Ventil fest, also dauerhaft geöffnet.....
    Kurz darauf hatte ich dann auch noch ein Loch in der Ansaugbrücke....


    Danke für deine Rückmeldung. Wahrscheinlich ist es auch bei mir der Fall. Vor einem Jahr hat meiner eine neue Ansaugbrücke bekommen. Hast du dann alles tauschen lassen ?

    Hallo zusammen,


    ich habe folgendes Problem:


    Beim fahren fing der Motor leicht an zu ruckeln und hat die Gasannahme verweigert. Egal wie ich Gas gegeben habe, sank die Drehzahl als ob gar kein Ladedruck mehr aufgebaut wird. Die Drehzahl ging maximal bis 2000 U/min abbauend. Später habe ich mir den Motor angeschaut und gesehen, dass unter der Motorabdeckhaube vorne sich sehr viel Ölschlamm angesammelt hat. Am AGR Kühler befindet sich an einer Verbindungsstelle Öl. Im FS steht leider nix, außer Abgasgegendrucksensor. Der taucht aber immer wieder mal auf. Hatte jemand schon mal so ein Symptom ? Was könnte die Ursache sein, dass dort so viel Öl rausgedrückt wird ? Ist der AGR Kühler defekt ?

    Ich habe keine Probleme mit meinem n47 Motor, außer das der Abgasgegendrucksensor sich ab und zu meldet. Macht es Sinn, die Adaptionswerte des AGR-Ventils, Drallklappenstellers, LMMs, - oder auch die elektrische Kraftstoffpumpe,Mengenmittelwertadaption und Raildruckventil zurückzusetzen, damit sich aufgrund des Alters alles neu adaptiert ? Welche Adaptionswerte in der Liste kann man mal zurücksetzen ? Der Motor wurde mal vor 25.000 Km komplett überholt und die Adaptionswerte wahrscheinlich nie zurück gesetzt. Hat am Anfang 0,5 Liter mehr verbraucht und ist letzte Zeit runter auf 5,3 l.