Beiträge von BMWgo

    Mit dem Thema habe ich mich auch mal sehr lange beschäftigt. Wenn ihr eine DPF habt müßt ihr ein LL04 Öl nehmen. Bei einem Benziner ist LL01 besser. Der Schwefelanteil macht die Suppe seifiger, besser für höhere Drehzahlen und Schutz des Motors. Ich habe mich für Castr. 0w-40 LL01 bei meinem Benziner entschieden. 0w macht sich im Winter positiv bemerkbar. Der Motor ist etwas leichtläufiger als beim 5w Öl. Zudem nutze ich schonmal die Start-Stopp Automatik in der Stadt, da ist es ganz gut, wenn das Öl auch bei kaltem Motor so dünnflüssig wie möglich ist. Weiterer Vorteil ist der niedrigere Verbrauch des Motors. Nachteil ist aber, meine Hydrostössel ticken stark im Winter, da so denke ich mir das dünnflüssige Öl sich nicht im Stössel hält und abfließt. Zur Zeit bei dem Wetter höre ich aber nix. Für 40 sollte man sich entscheiden, wenn man vor hat viel bei hohen Drehzahlen und hohen Umgebungstemp. zu fahren. In D tut es eigentlich ein 30er Öl locker und wirkt sich positiv auf den Verbrauch aus. Da die Viskosität aber mit dem Alter des Öls abnimmt, habe ich mich für die 40 entschieden. Zudem gilt je weiter die beiden Zahlen voneinander entfernt liegen, umso schneller verliert das Öl an Qualität und sollte schneller gewechselt werden.


    Ich bin mit dem Castr. Öl sehr zufrieden. Seit 10 Monaten fahre ich mit demselben Öl, ohne etwas nachgefüllt zu haben. Es macht dem Namen Leichtlauföl alle Ehre. Mein Verbraucht liegt mit Michelin Reifen konstant bei 6,7 l / 100 Km. Wenn man mit dem Service nix am Hut hat, kann man natürlich auch z.B Mob. einfüllen. Die Unterschiede sind minimal, keinem wird der Motor deshalb um die Ohren fliegen und wer sich wirklich viel Sorgen macht, kann auch das billigste Öl vom Baumarkt nehmen, wenn es die Freigabe von b-m-w hat und durch das zweimalige wechseln im Jahr die beste Zuverlässigkeit erzielen.

    Für den LCI ist es schwierig etwas im M3 Look zu finden. Was haltet ihr von dieser Stoßstange ? Hat jemand Erfahrungen mit MARS Performance ?


    Link


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Nein! Was du gepostet hast ist/sind Nachbau M-Paketstoßstangen hier gehts wie schon geschrieben um M3 Look Stoßstangen!


    Verstehe nicht was man daran nicht verstehen kann! :pinch:


    Einfach mal die SuFu benutzen und dann deine Frage im entsprechenden Threat stellen, gibt genug Threats hier wo es um die Nachbau M-Stoßis geht. 8)


    Danke für den freundlichen Hinweis :) Ich befasse mich mit dem Thema noch nicht so lange.

    Hallo zusammen,


    seit Tagen suche ich nach einer neuen Vorderfront für meinen e90 LCI. Nachdem ich gelesen habe, dass die DM Stoßstangen passgenau sind, wollte ich euch fragen, welche Front ihr von den beiden Links schöner findet:


    Stoßstange1



    Aerodynamik Paket - in dem Fall würde ich auch die Heckstoßstange tauschen


    Stoßstange 2

    Hallo zusammen,


    zum Glück gibt es gerade diesen Thread. Mir ist jemand vorne reingefahren. Nun wollte ich bei der Gelegenheit des Wechsels auch die Front gegen eine andere tauschen, da mir die LCI Stoßstange gar nicht gefällt. Es ist zweiifelsfrei eines der Weiterentwickelteren CW technisch, aber es kommt schonmal vor, dass mir selbst vom 1er einige Stoßstangen besser gefallen. Beim freundlichen wurde mir gesagt, dass es eine M3 Front gibt mit NSW. Nur wie sieht die aus ? Welche Alternativen gibt es noch für den LCI die passen würden? Es muß schon passgenau sein, damit es aufgrund von Verspannungen nicht später zum Bruch kommt am Material. Ich habe schon viel recherchiert und komme nicht wirklich weiter. Ich hoffe jemand kann mir einen guten Tip geben, vielen Dank im voraus.

    Nach einem Schaden an der Schürze überlege ich mir auch etwas schöneres zu kaufen. Nur sehen mir die M3 Stoßstangen oft nicht cw optimiert aus an den Nebelscheinwerfern. Beim e90 LCI sitzen die Nebelscheinwerfer in einem Gehäuse, das den Wind nach außen trägt.

    Mir ist jemand in die Stoßstange vorne reingefahren. Laut KV bei B-M-W wird es ca. 1200 Euro kosten. Von der gegnerischen Vers. habe ich ein schreiben mit Schadennummer bekommen zum Ausfüllen. Da wird auch der Betrag gefragt, was es voraussichtlich kosten wird. Da ich noch nicht weiß, ob ich eine andere sportlichere Frontschürze einbauen lassen möchte, wollte ich noch warten und lieber das Geld nehmen erstmal um flexibel zu bleiben. Verstehe ich es richtig, dass man von den 1200 Euro bestenfalls den Betrag ohne Mehrwertsteuer bekommt?