Beiträge von nonixnarrez



    Die Endoskopkamera ist nur nen billiges USB-Gerät, welches ich genutzt habe um bis an die Drallklappen/Einlasskanäle zu kommen, also kein hochtechnisches Gerät ;)
    Wenn aber was verkokt sein sollte, dann kann man das ganz gut erkennen, wenn man mit ner guten Taschenlampe durch die geöffnete Drosselklappe bis in die Ansaugbrücke schaut oder zur Sicherheit Drosselklappe und AGR-Ventil einfach abmontiert und dann nachguckt.
    Was die SOLL-/IST-Werte bei Inpa angeht, habe ich das auch gehabt, dass die Werte mit etwas Verzögerung gepasst haben. Während dem Beschleunigen von 1000 auf 2000 1/min bei 100% Last (Vollgasstellung) war aber zu sehen dass IST kleiner SOLL ist.


    Dem Kommentar hinsichtlich der "generalüberholten" ATL kann ich mich nur anschliessen. Alle die sowas schonmal verbaut haben, haben mir davon abgeraten.
    Man kann nagelneue ATL für den 320d kaufen für knappe 900€ mit Garantie, allerdings gibts garantiert Stress, wenn danach etwas nicht funktioniert. Dann schieben sich Lieferant und Werkstatt den schwarzen Peter zu.

    Mahlzeit.
    Ich habe mich seit letztem November auch damit rumgeschlagen. ?(
    Die Fehlercode 4530 stand im FS.
    Der Ladedruck wurde lt. OBD-Anzeige erst ab so ca. 2000 1/min aufgebaut und das eher linear der Drehzahl folgend statt progressiv.
    Laut BMW-Werkstatttester waren aber Luftmassensystemtest, Stellgliedtest (Ladedrucksteller) und Abgasgegendruckprüfung i.O..
    Pmax wurde auf dem Leistungsprüfstand erreicht aber die M-Kurve hat gezeigt, dass bei 2000 1/min ca. 80Nm gefehlt haben (so fuhr sich der Wagen auch).
    Vmax hat der Wagen immer erreicht und der Verbrauch war auch normal, somit war die Diagnose der meisten BMWler "DPF zu" nicht so plausibel.


    BMW München hat dann nach Sichtung der Daten nochmal das Thema Verkokung der Ansaugbrücke ins Spiel gebracht aber nach eigenhändiger Kontrolle inkl. Endoskopie bis zum Einlasskanal konnte ich mir selber Entwarnung geben. Alles normal, keine signifikanten Ablagerungen erkennbar.
    Letzten Freitag habe ich dann auf eigene Entscheidung hin den Turbolader tauschen lassen, dabei auch der DPF optisch begutachtet (scheint auch i.O.) und siehe da, mit neuem Turbo fährt der Wagen wieder normal. :thumbsup:


    Fazit: Der Turbolader unterliegt natürlich auch Verschleiss (der 2. ATL war von 70000 km bis 222000 km drin) und das kann sich dann auch in verringertem Ladedruck bei geringen Drehzahlen äußern. Da reicht es, wenn die Turbinen- oder die Verdichterseite vergrößertes Axialspiel hat und der Spalt zwischen Gehäuse und Schaufeln zu groß wird. Es wird dann auf der Turbinenseite zu wenig Drehzahl durchs Abgas erzeugt und auf der Pumpenseite dementsprechend auch weniger Luft angesaugt und verdichtet.
    Man muss also nicht immer einen kapitalen Turboschaden haben, um eine verringerte Motorleistung zu registrieren.

    Nabend.
    Den Kühlmittelstand nochmal prüfen, warum die Meldung kommt kann ich nicht sagen aber der Ruß und der Abgasgeruch kommen bestimmt vom AGR, falls der AGR-Thermostat auch gewechselt wurde.
    Also Motorverkleidung abbauen (sind ja nur nen paar Schrauben) und dann mal nach dem AGR-Ventil schauen. Vielleicht hat da einer die Schelle an der Leitung vom AGR-Kühler zum AGR-Ventil nicht richtig angezogen.


    Gute Nacht.

    Ich hätte auf den allseits "beliebten" Kabelbruch der Durchleitung von der Heckklappe ins Dach getippt.
    Aber 10cm Wasser im Batteriefach? :huh: Auch nicht schlecht.


    Bei mir hats fast genauso angefangen. Bordcomputer sagt "Kennzeichenbeleuchtung defekt", die funktioniert aber. Irgendwann beim Öffnen der Heckklappe gingen die Lampen aus, beim Schliessen dafür wieder an. Dreimal an den Kabeln gewackelt und siehe da, Kabelbruch.
    Das ging dann soweit, dass mein Navi ständig an und aus ging und erst nach ner Weile Fahrt und einer stärkeren Bremsung wieder ging.
    Hab mich dann gestern 3h in der Tiefgarage vom Essen abgehalten und die Leitungen wieder geflickt. :cursing:
    Nu geht wieder alles. Vorerst ;(

    Macht es da einen unterschied 325d und 320d? Wie ich sehe fährst du einen 320d richtig? Gibt es da unterschiede an den Bremsen? Würde mich über ein Foto freuen ;)



    Mit nem Foto, anders als in meiner Galerie, kann ich gerade nicht dienen aber die Unterschiede, vor Umbau auf die Performance Bremse, waren die Durchmesser der Bremsscheiben vorne und hinten, dementsprechend auch die die Ausführung der Sattelhalter sowie Bremssättel und ggf. Beläge.
    320d Standard*: vo Ø300 mm / hi Ø300 mm
    325d Standard*: vo Ø330 mm / hi Ø336 mm
    *Standard meint: keine Behördenversion


    Nach Umbau auf die PerformanceBremse hättest du vorne dann Ø338 mm plus 6-Kolben-Festsattel und falls die HA ebenfalls umgebaut wird hättest dort dann Ø 324 mm mit 2-Kolben-Festsattel.
    Rein von den Scheibendurchmessern bitte nicht auf die Bremsleistung schliessen, da kommen noch andere Faktoren hinzu, wie Auflage und Andruckverteilung des Belages an die Scheibe etc..
    Der geringere Durchmesser hinten wird wohl auch dem 2-Kolben Festsattel geschuldet sein, der auch unter die 17"-Felge passen sollte aber einfach etwas mehr Raum radial benötigt.


    Ansonsten hier mal schauen. Geht dort leider nur bis BJ 2008 aber bei realoem.com kannst ja auch mal schauen, vielleicht sind die aktueller.


    http://de.bmwfans.info/parts/c…ormance_brake_front_rear/

    Tag zusammen.
    Nach unschönen Begegnungen mit anderen Verkehrsteilnehmern und der staatlichen Rennleitung, die vor Gericht immer Recht bekommt, egal wieviele Zeugen etwas anderes auch unter Eid bezeugen können, fahre ich nun seit November 2011 auch mit einer Kamera unterm Spiegel rum und ernte blöde Kommentare meiner Freunde und Kollegen. Aber mir egal, ich will das Ding nicht mehr missen.
    Wenn man sich bewußt ist, dass allles was da aufgenommen wird auch gegen einen verwendet werden kann, fährt man auch etwas gesitteter, z.B. was dichtes Auffahren betrifft.
    Jedenfalls hab ich das Ding (von ELV mit 32GB-Karte) immer beim Fahren dran und kann es nur empfehlen. Die meisten meiner Leute meinen zwar, dass es Quatsch ist, die fahren allerdings auch nur 10000km und keine 45000km im Jahr.
    Ende letzten Jahres musste ich einem Bus ausweichen, weil der Fahrer die ganze Strasse für sich haben wollte. Meinen Anruf beim Busverkehr der Stadt xxx wollte der Fahrdienstleiter erst mit beschwichtigenden Worten und ein bischen Blabla abtun aber die Aussage, dass ich das alles auf Video habe, liess ihn dann wohl doch aufhorchen und siehe da, seitdem fahren die Herrschaften mit ihren Bussen weiter rechts und gehen auch mal vom Gas, wenn die Strasse eng wird.


    :)