Hol dir bitte vorher nochmal eine zweite Meinung ein und schau dir die Teile, wenn möglich, selber an.
Ich habe das gleiche Problem.
Seit knapp 8000 km mit neuem Turbo unterwegs (komplett bei BMW machen lassen) und ich ärger mich auch über das träge Fahrverhalten.
Im Vorfeld, bevor ich den Turbo auf eigene Entscheidung hin hab tauschen lassen, wollte BMW-München mir auch was von Verkokung erzählen, was dann Richtung Ansaugbrücke und Drallklappen gehen würde. Dieser Vermutung bin ich nachgegangen und siehe da - nix!!! Ich hab mit so einer kleinen USB-Endoskopkamera die Ansaugbrücke und die Drallklappen mal untersucht und die sind quasi blitzeblank (für nen Diesel).
Nebenbei bemerkt kann man die Drallklappen reinigen und dann den Drallklappensteller prüfen (Ansaugbrücke muss dann natürlich ausgebaut werden.
Oder man schmeisst die Drallklappen gleich raus, wurde sehr oft beim E46 gemacht.
Warum sollte das AGR-Ventil deine Motorcharakteristik beeinflussen. Es ist erstens so konstruiert, dass es in Richtung Ladedruckseite geöffnet werden muss, das heisst anlliegender Ladedruck wird es nicht etwa aufdrücken können. Ausserdem kannst das Ding reinigen, falls es verkeimt ist und maximal den elektrischen Drucksteller für die Unterdruckbetätigung tauschen.
Die Drosselklappe wirft eigentlich einen Fehler aus, wenn sie den falschen Öffnungswinkel haben würde und dieser nicht zum gewünschten Lastzustand passt. Fehler löschen und nochmal prüfen nach Fahrt.
Bei mir läufts wohl eher auf den Tausch des Partikelfilters raus.
Poste ma bittel, wenn der ganze Aufwand vielleicht was gebracht hat oder du evtl. die Teile wie vorgeschlagen hast tauschen lassen.
Gruss.