Hallo zusammen,
zum Thema Mietwagen ein paar Worte.
Da ich selber u.a. bei einem Autovermieter tätig bin und jeden Tag mit Kunden aus dem In- und auch Ausland zu tun habe, sehe ich jeden Kunden, der sich unsere Mietwagen abholt. Das Klientel ist natürlich absolut unterschiedlich. Vom Fahranfänger mit wenig Praxis bis hin zum 91 Jährigen, der sich einen SLK ausleiht ist einfach alles dabei.
Teilweise kommen die Autos in einem absolut traurigen Zustand zurück. Aber alles das, kann auch bei einem Vorführwagen/Werkswagen/Leasingrückläufer passieren. Leider fällt immer wieder auf, daß grad' bei Dieselmodellen innerhalb kurzer Zeit sehr viel Motoröl nachgefüllt werden muß. Das letzte Beispiel dazu (und erschlagt mich jetzt nicht weil es um den Blitz geht) ein Astra GTC Diesel mit 165PS. Der Kunde bringt das Fahrzeug nach 2 Tagen wieder und mußte während der Fahrt ( und er ist nur 650km gefahren) Motoröl nachfüllen und das bei einem Fahrzeug was erst 2 Monate alt ist und knapp 4500km auf der Uhr hat. Und beim Checkin und der Aufbereitung werden die wichtigsten Flüssigkeitsstände kontrolliert und ggf aufgefüllt. Leider kein Einzelfall und auch nicht nur die Marke Opel betreffend. Viele fahren Privat keinen Diesel und fahren dementsprechend auch anders. Wir sehen sehr häufig Kunden vom Mietwagen Parkplatz losrasen ohne Warfahrphase und beim zurückkommen läßt auch kaum jemand brav den Turbo auskühlen. Der Preis für die Fahrzeuge ist allerdings wirklich ein meist sehr günstig und so kann man es nicht verallgemeinern, daß ein Mietwagen eine schlechte Wahl ist. Unsere Flotte läuft im PKW Bereich max 6 Monate oder zwischen 22.000 und 25.000km. In der 5er / E-Klasse / A6 Kategorie sogar meist nur 20.000km.
Ich selbst habe einen 320D aus der Premium Selection gekauft, den als 1 Besitzer ein BMW angehöriger aus München gefahren hat. Nach 60.000km Motorschaden > erneuert auf Garantie und bei knapp 140.00km Turboschaden. Passiert halt......
Viele Grüße
Baumi