Beiträge von Baumi

    Hallo zusammen,


    zum Thema Mietwagen ein paar Worte.
    Da ich selber u.a. bei einem Autovermieter tätig bin und jeden Tag mit Kunden aus dem In- und auch Ausland zu tun habe, sehe ich jeden Kunden, der sich unsere Mietwagen abholt. Das Klientel ist natürlich absolut unterschiedlich. Vom Fahranfänger mit wenig Praxis bis hin zum 91 Jährigen, der sich einen SLK ausleiht ist einfach alles dabei.
    Teilweise kommen die Autos in einem absolut traurigen Zustand zurück. Aber alles das, kann auch bei einem Vorführwagen/Werkswagen/Leasingrückläufer passieren. Leider fällt immer wieder auf, daß grad' bei Dieselmodellen innerhalb kurzer Zeit sehr viel Motoröl nachgefüllt werden muß. Das letzte Beispiel dazu (und erschlagt mich jetzt nicht weil es um den Blitz geht) ein Astra GTC Diesel mit 165PS. Der Kunde bringt das Fahrzeug nach 2 Tagen wieder und mußte während der Fahrt ( und er ist nur 650km gefahren) Motoröl nachfüllen und das bei einem Fahrzeug was erst 2 Monate alt ist und knapp 4500km auf der Uhr hat. Und beim Checkin und der Aufbereitung werden die wichtigsten Flüssigkeitsstände kontrolliert und ggf aufgefüllt. Leider kein Einzelfall und auch nicht nur die Marke Opel betreffend. Viele fahren Privat keinen Diesel und fahren dementsprechend auch anders. Wir sehen sehr häufig Kunden vom Mietwagen Parkplatz losrasen ohne Warfahrphase und beim zurückkommen läßt auch kaum jemand brav den Turbo auskühlen. Der Preis für die Fahrzeuge ist allerdings wirklich ein meist sehr günstig und so kann man es nicht verallgemeinern, daß ein Mietwagen eine schlechte Wahl ist. Unsere Flotte läuft im PKW Bereich max 6 Monate oder zwischen 22.000 und 25.000km. In der 5er / E-Klasse / A6 Kategorie sogar meist nur 20.000km.


    Ich selbst habe einen 320D aus der Premium Selection gekauft, den als 1 Besitzer ein BMW angehöriger aus München gefahren hat. Nach 60.000km Motorschaden > erneuert auf Garantie und bei knapp 140.00km Turboschaden. Passiert halt......


    Viele Grüße
    Baumi

    Hallo zusammen,


    So, und zum krönenden Abschluss des Tages auf der Heimfahrt vom letzten Termin nach Hause habe ich dann ein Teil aus einem alten Schrank mit meinem vorderen rechten Reifen "aufgesammelt".
    Nur gut, dass ich die 2 neuen Pellen noch nicht montiert habe........ Die liegen schon 2 Wochen zu Hause und warten auf ihren Einsatz.
    Aber seht selbst


    Viele Grüße
    Baumi

    Hallo,


    habe am Wochenende auch das alte Bedienteil mit den nur Schwarzen Drehreglern gegen das mit den Alureglern ausgetauscht. Ging auch recht einfach und an sich funktionierte auch Alles bis auf die Funkton "Einschalten der Klimaanlage" der Klimakompressor sprang einfach nicht an. Da ich das Teil nur aus optischen Gründen tauschen wollte und mein altes Teil funktioiert, habe ich dann einfach nur die Frontblende mit den Reglern getauscht. war insgesamt in unter 10 Minuten erledigt und die Optik ist echt um längen besser.


    Viele Grüße
    Baumi

    ....Nachtrag. Fehler gefunden.
    Es lag an der Einstellung der Heckklappe. Diese mußte ja immer mit viel Schwung zugeworfen werden und ab und an hat sich die Heckklappe (vermutlich durch die Wärme) etwas verzogen oder das Schloß hat mitgeteilt, daß die Heckklappe bei geschlossenem Fahrzeug geöffnet wird und die Alarmanlage hat aufgrund einer vermuteten Zwangsöffnung reagiert. Also alles wieder im Lot :)


    Viele Grüße
    Baumi

    Hallo zusammen,


    aufgrund der ganzen vielen Infos zu den Glühkerzen und der Laufleistung meines Motos (knapp 170.000km) habe ich mein Augenmerk VOR dem nächsten Winter auch mal auf die Glühstifte geworfen.
    Und siehe da - 4 von 4 haben eine Unterbrechung > also sind Defekt. Da auch das Glühsteuergerät auch schon etwas in die Jahre gekommen und in Mitleidenschaft gezogen wurde, habe ich mich dazu entschlossen, neben den neuen Glühstiften auch ein neues Steuergerät zu besorgen (und natürlich auch sämtliche Dichtungen für die Ansaugbrücke....). Also Teilenummern rausgesucht (vielen Dank ans Forum für die Details) und Gestern sollte dann nach Anleitung vorgegangen werden. Klappte soweit auch alles sehr gut bis ich dann an die TORX Schrauben der Domstrebe mußte. Diese waren dermaßen vermackt, daß es absolut keinen Sinn machte, mit meiner Torx Nuss weiter darauf rum zu rutschen. Ich wundere mich etwas über mich selbst, daß mir dies noch nie aufgefallen ist. Mein Fahrzeug hatte 2007 nach knapp 2 Jahren und einer Laufleistung von kanpp 60.000km bereits eine AT Maschine spendiert bekommen und da wurden vermutlich das erste Mal die Streben entfernt. Da hat vermutlich der Kopfschlächter oder die Praktikantin aus dem Büro gearbeitet aber sicher kein qualifiziertes Personal. Jetzt bin ich natürlich vor dem nächsten Winter total ausgeschmissen, denn er wird im Winter definitiv nicht mehr starten wollen.
    Also wie kann man denn diese 2 Torx Schräubchen am besten entfernen - Abflexen geht ja nicht wirklich denn dann habe ich ja nur den Kopf und das Gewinde ist ja dann noch in der Hülse. Doofe Situation der ganzen Sache. Und ohne entfernen der Domstrebe geht es natürlich absolut nicht da man den hintern Teil der Motoabdeckung einfach nicht herausbekommt und dementsprechend viel zu wenig Palt zum Schrauben hat. Habe mal ein Foto der Schraube angefügt damit ihr euch ein Bild machen könnt......


    Viele Grüße
    Baumi

    Hallo zusammen,


    nach einer Kontrolle der Kofferraumbeleuchtung und dem Wiedereinbau geht mein Bordminitor und auch die Kofferraumbeleuchtung inkl. der "Kofferraum offen" Leuchte in der Heckklappe nicht mehr.
    Habe wohl einen "kleinen" Kurzschluß beim Metallspiegel fabriziert :(
    War kurz beim :) um zu erfragen welche Sicherung das sein könnte aber ich hätte einen Termin ?! machen müssen weil man ja die Stromlaufpäne studieren muss. Häää - ich war dezent verwundert.
    Hatte jemand schon mal dieses Problem und kann sich noch an die Sicherung(en) erinnen die ausgetauscht werden m(ü)(u)ss ? Man braucht ja ewig lange Arme und Chirurgen Finger um an die Sicherungen zu kommen - PUHHH


    Viele Grüße
    Baumi

    Hallöchen,


    also es gibt Neuigkeiten. Nach einer OBD Diagnose wurde festegestellt "Bruch gegen Masse" und noch diverse andere Fehler (Glühkerze defekt, Junction Box Beifahrerseite defekt, Getriebesteuergerätefehler.... und noch diverse andere Fehler die allerdings kein Aufleuchten der Hinweileuchten erzeugen). Schon krass, was alles im Informationsspeicher hinterlegt wird inkl. km Stand wann die Fehler aufgetreten sind. Da braucht man ja fast einen Doktotitel um das zu verstehen :)
    Der Fehlerspeicher wurde gelöscht und -warum auch immer- seit dem ist Ruhe mit der Alarmanlage. Und dann kommt natürlich das Kind im Manne zum Vorschein denn das Thema Car Coding hat mich in meiner Zeit als VAG Fahrer schon fasziniert und die Möglichkeiten sind ja sehr umfangreich...... Also einlesen und handeln :)


    Danke nochmal für die Tipps !!!


    Viele Grüße
    Baumi

    Hallo zusammen,


    ja das hört sich doch nach Möglichkeiten für mein Auto an. Da er ja schon etwas "in die Jahre gekommen ist", könnte das mit dem Kurzschluß natürlich gut passen.
    Da fällt mir auch grad ein, daß ich noch das Problem mit dem Kontaktgeber an der Heckscheibe habe. Im Winter ließ sich die Einzelöffnung der Scheibe gar nicht bewerkstelligen - im Sommer geht es wieder. Und dazu kommt auch noch, daß manchmal der Kontaktschalter für die Heckklappe spinnt. Da zeigt das Diplay an "Koferraum offen" obwohl die Luke zu ist und nach ein paar KM Fahrt geht die Koferraumbeleuchtung aus und die Meldung verschwindet.
    Da bin ich doch schon wieder ein ganzes Stück weiter bei der Fehlerfindung.


    Besten Dank für die bisherigen Rückmeldungen !!


    Viele Grüße
    Baumi