Das ist dann wirklich schon heftig. Ganz so schlimm hätte ich es mir dann doch nicht vorgestellt!
Ein gewisser Entwicklungsaufwand inkl. Probe- und Messfahrten hätte ich, neben einem kundigen Entwickler, dann doch irgendwo voraus gesetzt. Dass jedoch niemand sich den Aufwand wie ein OEM macht, liegt freilich auf der Hand.
Gedanklich hatte ich schlicht eine Verknüpfung zum Übertakten einer CPU gezogen. Da sind die Grenzwerte (Spannung, Temperatur z.B.) vorher soweit bekannt. Ohne großen Aufwand kann man hier etwas mehr Leistung oder etwas weniger Verbrauch erzielen. Beides zusammen dauert dann schon wieder ein Stück länger. Und wer wirklich die absolute Grenze finden möchte steckt deutlich mehr Zeit hinein. Jede Spannung angepaßt, absolut stabil in allen nur erdenklichen Testszenarien, allein das Knobeln dauert lange. Dazu Tests, Erfahrung, nichts was "mal eben" erledigt ist.
So wie du es oben beschreibst hört sich das mehr wie der "Auto-OC" Knopf an -> ohne Aufwand eine gewisse Mehrleistung, die dann aber entweder so gar nicht mit Spannung geizt oder eine höchst fragwürdige Stabilität mitbringt.
Für den Level an Qualität dann allerdings so viel Geld zu verlangen, wie es manche "Tuner" tun, ist mehr als dreist. Das geht gar nicht.
Im Vergleich dazu wäre ein "Sportfahrwerk" ein Originalfahrwerk mit abgeschnittenen Federn und Dämpfern, die ohne geänderte Ventile einfach nur leicht dickeres Öl einverleibt bekommen. Und das Ganze am besten "mal eben" in der Mittagspause. Sowas tut dann schon weh 