Beiträge von Radical_53

    Zitat

    Deine 'Sensibilität' in allen Ehren: Sich bewußt so hinzustellen, dass man zwei Parkplätze belegt, und das mehr oder weniger regelmäßig, kann als mangelnde Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs ausgelegt werden. Vollkommen berechtigt, wie ich finde


    Entweder ein Parkplatz ist groß genug, dann kann jeder aussteigen, oder er ist es nicht. Ist er zu klein, nehme ich zwei. Klar, das kostet Überwindung, es nicht zu tun führt aber doch zu nix. Die Autos werden größer, haben keine Stossleisten mehr, und dennoch bleiben die Parkplätze maximal so groß wie sie vor 60 Jahren schon waren? Geht nicht.




    Von meinem iPhone gesendet.

    So, wie sich das bei die liest, müssten aber temperaturfeste Beläge, bei guten Scheiben und ausreichender Belüftung, wirklich reichen. Evtl. Noch andere Flüssigkeit, wenn das Pedal zu teigig wird.



    Von meinem iPhone gesendet.

    Es hilft erst einmal jeder Bremse. Es nützt dir als Fahrer halt evtl. nix, das stimmt definitiv, wenn schon nicht genug Leistung da ist daß man zwischendrin mal aufmachen kann.


    Solange man aber, wenn man ab und an vom Pedal geht und die Bremse nicht "durchkocht", ein hartes Pedalgefühl hat, wären die Beläge mein #1 Kandidat für die Ursache. Hartes Pedalgefühl, ohne Bremsleistung, ist in meinen Augen klassisches Fading.
    Das kann dann, war unter Anderem in dem einen Video von the bruce schön beschrieben, durch Hitze zu kleinen abgelösten "Klümpchen" auf der Scheibe führen. Quasi wie ein versautes Grillrost :D Und das rubbelt und schabbelt dann natürlich.


    Bisher war ich mit dem Auto halt nur "am" Nürburgring, nicht "auf" dem Ring, daß ich mir da ein abschließendes Urteil erlauben würde. Rein vom Anblick, von den Maßen und allem her, kann ich aber immer noch nicht verstehen wie die Bremse nicht "genug" sein kann. Auch wenn BMW, im Gegensatz zu Porsche, keinen speziellen "Namen" für Bremsen hat.


    Was ganz Abschließendes werde ich vermutlich erst im nächsten Jahr, mit neuen Rädern, sagen können. Bin aber schon sehr gespannt, wie sich die F2000 mit den Pagids und voller Belüftung (Führung & Blech) so machen wird.

    Ich hatte da bisher beides, Folie von innen und von außen.


    Wenn man von innen einfach "nur" die typische Sonnenschutzfolie hat, ob mit Verlauf oder ohne, wird hier kaum jemand was zu meckern haben. Zumindest solange die Dinger nicht im Sichtbereich sind :D
    Von außen foliert, also z.B. in Wagenfarbe, gab bei mir jedoch schon desöfteren Probleme. Die Folie hatte ich früher gern recht groß & das sehen sie definitiv nicht gerne.

    Zwei Kleinigkeiten, evtl...


    - Einbremsen: Neue Scheiben muß man definitiv einbremsen, so wie the bruce sagt, sachte... man "poliert" ja quasi die Scheibe mit dem Belag. Je fieser man gleich zu Beginn reinlangt, umso länger hat man was von dem Unfug. Frische Beläge hat man dann, auf der "angefahrenen" Scheibe, danach dann fixer eingebremst. Faustformel: Beim Bremsen im Kopf mitzählen 1, 2, 3 und dann das Pedal los lassen. Abkühlen lassen, dann wieder rein.


    - Bremsen lernen. Klingt doof, hilft aber sehr. Lieber kurz & hart bremsen als lange die Flüssigkeit bei getretenem Pedal aufzukochen und die Belagsoberfläche zu verbrennen. Oft hilft es auch, kurz mal die Beläge anzulegen eh man stark in die Eisen geht (wenn man weiß, daß man bald bremsen muß).
    Wer die Bremse gern zerkocht hat, bisher, sollte sich im Speziellen angewöhnen das Pedal immer wieder mal kurz los zu lassen. Hilft der Bremse ungemein. Nichts ist fieser als ein Klumpfuß aus Blei, der nur auf dem Pedal liegt.


    Hart reinlangen, dann loslassen.

    Als ich damals geschaut hab lagen die Preissprünge, nach unten, meist so im Bereich <100.000km, bis ~120.000 und dann fiel es stark wenn die Laufleistung bei ~150.000 war. "Volle Hütte" hätte irgendwie, je nach "Quelle", nochmal zwischen 5-8k mehr gekostet. War es mir dann letzten Endes nicht wert, muß aber eben jeder selbst wissen (fraß mir den Abstand zum F30 auf & ein gewisses "Polster" für Not-OPs hat man ja auch noch ganz gern in der Hinterhand).


    Was ich beim Verbrauch bisher recht interessant finde: Solange man nicht nur Stadt & Kurzstrecke fährt (wo das Auto total sinnlos & fehl am Platz ist) pendelt man wirklich bei ziemlich genau 7 Litern. Wer sparsam & Bahn fährt einen Tick weniger, aber auch nicht viel weniger. Vor allem: Es scheint bald egal zu sein ob die Klima mit läuft oder nicht. "Früher" war allein die gerne mal für einen Extra-Liter zuständig.


    Alternativ-Gedanke zum X: Differentialsperre :)

    Die Klima fand ich bisher auch "ok", Luftsprünge verursacht sie aber keine. Vor allem das Gebläse ist doch irgendwie sehr laut, ohne daß es dabei nennenswerte "Orkane" verursachen würde.