Beiträge von Radical_53

    Da hast du freilich Recht. Erspart die Suche und, trotz der sackteuren Dremel Trennscheiben, wäre es bedeutend billiger als neue Schalen. Müsste sogar noch einen 1a Fräsaufsatz haben, fällt mir ein... :)
    Ich habe das auch richtig gesehen dass die Führung mit einem Blechclip und einer Schraube befestigt wird?



    Von meinem iPhone gesendet.

    Kann evtl. jemand mehr über die verschiedenen Varianten der Luftführung & Radhausschalen sagen?


    Die Variante, die ich bei Leebmann bestellt hatte (LCI für M-Paket mit Standheizung), ist genau wie das was bereits verbaut war -> zu. Für 100€ kann man natürlich auch selbst ein paar Löcher schneiden, original wäre allerdings schon schicker.


    Abdeckung unten links & rechts, LCI, M-Paket mit Standheizung (gehe davon aus das ist weiterhin Serie beim Diesel) -> geschlossen: Teile Nr. 51717903909 & 10

    Weiß einer von euch zufällig noch wie herum die kleine Feder in den Einsteller gehört? Aus dem Bauch heraus hätte ich sie jetzt mittig, mit der Öffnung in den Regler hinein (so daß die kleine Nase mittig quasi am Ende Richtung Lüftungsgitter steht), verbaut.

    Kühlflüssigkeits-Wechsel beim N57 -> braucht man einen Tester für irgendwas?


    Nachdem ich schon den schönen Ablaßhahn der Vorgänger-Generationen vermisse und man mal liest, man solle sie nach grob 4 Jahren wechseln, mal aber nicht, würde ich gern auf Nr. Sicher gehen. Blöd wäre eben wenn das Auto am Ende ohne Wasser in der Garage und der nächste Tester weit weg beim Händler steht.

    Ja stimmt, hab den Fehler gefunden. 2% sind es dann zwischen der "dicken" 18" Variante und den typischen 19". Rechnet man da noch die üblichen Größenunterschiede bei Reifen mit rein... das versuche ich mal genauer zu klären :D


    Bei der Auswahl der Felge will ich halt gern ein paar Sachen unter einen Hut kriegen. Bei Audi/VAG/Porsche wäre meine erste Wahl wohl wieder auf OZ gefallen, bei einem BMW aber paßt mir die "typische" Kreuzspeichen-Optik von BBS besser. BMW-Felge, made by BBS, oder etwas in dem Dreh soll es daher sein.
    Beim Durchmesser stellt sich dann die Frage was mehr bringt & ob man den Unterschied überhaupt spürt. 19" für die Bremse und die flacheren Reifen für das direkte Einlenken, 18" für das möglicherweise niedrigere Gewicht und etwas mehr Gutmütigkeit. Soweit die Theorie.


    PS: Gar nicht so leicht was Passendes in die 1.5% rein zu kriegen! 235/35 19" fällt theoretisch knapp raus, 245/35 18" würde hingegen gut passen.

    Ralf: Danke, drum frag ich ja ;) Lieber einmal zuviel blöd gefragt als hernach dumm aus der Wäsche geschaut.


    Kommt es mir eigentlich nur so vor oder sind unheimlich viele Plagiate im Umlauf?


    PS: Die Abweichung der 3 Standardgrößen zueinander liegt, wenn ich mich nicht grundlegend vertan habe, aber deutlich über 1.5%. Bei 18" als "Mitte" sind es eher 2,5-3% als weniger.

    Ist/wäre halt das Standardmaß beim M3. Fett ausschauen soll es nicht (zwingend) sondern sich so fahren :D Ich fahre immer lieber Kurven wie Geraden und da macht mir eher das Gewichts des Diesels als sein Drehmoment Probleme ;)


    Wenn ich mich nicht verrechnet habe wäre die 245/40 18" Variante im Umfang 3% "größer" als 225/35 19". Selbst die ist allerdings schon 5% größer im Umfang als die serienmäßigen 17" 225/45. Da frage ich mich doch was als Referenzwert dient.