Beiträge von Radical_53

    Hm, das ist natürlich Mist. Dank dir für die Infos! Welche Tarox ist vermutlich egal, aber welche Ferodo waren das genau? Denkt man ja nicht daß eine Scheibe, die schon so üppig dimensioniert ist, am Ende noch so flott die Flatter macht.
    Bei VW hab ich es früher meist so gehalten daß die Scheibe in einer Nummer größer, "bessere" Scheibe und gute Beläge + Stahlflex und Flüssigkeit gereicht haben daß man das Auto auf der Bremse nicht mehr wieder erkannt hat (Beifahrer küsst Armaturenbrett inklusive :D ).
    Nummer größer fällt hier ja soweit flach & ist auch irgendwo nicht ersichtlich (wenn ich mich erinnere hatte um 2000 rum der Porsche 911 noch 332 Scheiben, +/- 30mm dick, und war damit König der Lüfte).


    Daß BMW die Bremse serienmäßig, was Abluft angeht, völlig zubaut kann ich schon nicht nachvollziehen. Da schaut man verdutzt drein. Daß sich am Ergebnis aber nichts Weltbewegendes ändert, wenn man ihr was zum atmen gibt, macht die Sache nur noch kurioser.
    Das Spiel hört ja bei der überhitzten Bremse nicht auf, gerade wenn man kleinere Felgen fährt. Der Reifen läuft dann ja auch viel heißer als er müßte.

    Gibt es da wirklich größere Unterschiede, jeweils bei originalen BMW-Felgen? (die auch für die 3er Reihe angeboten & gedacht waren)


    Was ich bisher z.B. so gefunden habe:


    18": 8,5x18, ET 29 mit 245/40
    9,5x18, ET 23 mit 265/40
    19": 8,5x19, ET 29 mit 245/35
    9,5x19, ET 23 mit 265/35
    8,0x19, ET 37 mit 225/35
    9,0x19, ET 39 mit 255/35


    Der Umfang scheint vorn halt einen Tick höher zu sein & die Räder stehen wohl ein gutes Stück weiter außen. Wenn jemand z.B. die 313 mit 10/20mm Spurplatten fährt, wäre das Ergebnis wohl vergleichbar.

    Jaky: Das dürfte normal das kleinste Problem sein, ich hatte da eher Angst bei der Breite. Wenn sie auf einem E92 M3 montiert waren dachte ich mir halt, daß das Coupé vermutlich nochmal etwas größere Radhäuser haben könnte.


    Mr.Ace: Wo Murks, und was genau probiert? Scheiben, Beläge, Flüssigkeit, Leitungen & Buchsen getauscht, wenn ja gegen was? Autobahn, Trackday Hockenheim? Evtl. mal die Scheibentemperaturen gemessen?


    Im Moment ist es halt so daß das Radhaus noch zu ist (ändert sich), das Blech hinter der Scheibe quasi bündig mit der Felge abschließt (ändert sich) und eben rund um die Scheibe kein Platz ist (ändert sich dann ja auch).
    Im Prinzip würde mir die schwerere 19" Felge halt in Nichts nutzen außer, daß sie eben mehr Raum & Luft für die Bremse zur Verfügung stellt.

    Die Suche-Funktion ist irgendwie nicht mein Freund... bei der hohen Seitenzahl gehe ich davon aus, daß die Antwort hier zu finden ist. Im besten Falle erinnert sich wer daran :)


    Ich würde auf meinem LCI Touring am Liebsten eine klassische, M3-artige Felge verbauen. Ist es karosserie-/zulassungstechnisch ein Problem, vorn 245er zu fahren? Felge wäre entsprechend 8.5" breit und (am liebsten) 18" im Durchmesser. Ob hinten dann 255 oder 265 drauf wären wäre mir noch relativ egal.


    PS: Da die Autos ja gern mal kochend heiße Bremsen haben -> hat jemand evtl. einen Vergleich zwischen 18" und 19" bei der großen Bremse (348x30)? Die 17" Felge paßt ja gerade so drüber und hält sicher alles "schön" warm :D

    Teuer waren sie damals auch, das stimmt. Und ja, er hat gequietscht wenn er kalt war. Nach 2-3 Bremsungen hörte das dann normal auf. Ich habe sie als bissig, nicht aber übertrieben agressiv, und sehr schön dosierbar in Erinnerung. Die Bremse fühlte sich zudem (grob) das ganze Jahr über sehr, sehr ähnlich an. Auch das mag ich immer sehr gern, weil man eben weiß was passiert wenn man das Pedal tritt.
    Ein deutlich "kräftigerer" Belag, der dafür sehr stark mit der Temperatur reagiert, wäre mir für den Alltag dann doch zu viel des Guten. Klar, vermutlich würde irgend ein Regelhase sich darum kümmern aber was ich selbst erledigen kann, gebe ich immer ungern weiter :D

    ... und dagegen sollte Quaiffe was Passendes haben :thumbup:


    Sehr guter Tipp, besten Dank! Die Bleche habe ich mir gleich mal bestellt.


    Ich habe mit dem Auto an sich auch nicht viel mehr vor als ab und an zügiger zu fahren, abseits der Autobahn, und auf der Autobahn dann eine Reserve zu haben. Da hat mir bisher die Serienleistung der Bremsen selten gereicht, bzw. ich fühle mich unwohl wenn ich weiß, daß die Bremse bei der zweiten harten Bremsung (kommt mittlerweile nicht mehr so oft vor bei mir, früher hatte ich es eher eilig) anfängt zu faden.
    Mit der Gewichtsverteilung und Beladung hast du freilich Recht, das hatte ich nicht bedacht.


    Deine Belagsempfehlungen (bzw. passenden Varianten) schaue ich mir gleich gern mal an. Den 4.2 bin ich halt lange gefahren, bin ihn sehr gerne gefahren, und hatte daher mal explizit nach ihm gesucht.

    Die Bleche vom F30? Ok, das wußte ich noch nicht! Um den Winter komme ich hier wohl nicht herum und würde sie daher nicht ganz weg lassen wollen.


    Bei Brembo hatte ich geschaut & zumindest sowas wie die Max gibt es in der Größe wohl (noch?) nicht. Auch Pagid hat scheinbar den blauen 4.2 Belag noch nicht für diese Zange im Angebot (da die Autos schon eine Weile auf dem Markt sind würde ich wohl auch nichts darauf verwetten, daß noch was kommt).


    Was mich interessieren würde, in Hinsicht auf Regelung & Co.:


    Bisher hatte ich es quasi ausschließlich so daß ich vorn die Bremse "verbessert" habe und hinten weiter Serie gefahren bin, höchstens mal Stahlflex oder in irgend einer Form bessere Scheibe.
    Macht es mittlerweile (mehr) Sinn, auch die hintere Bremse z.B. durch bissigere/belastbarere Beläge zu stärken?

    So, um bei der Bremse auf Nr. Sicher zu gehen habe ich heute mal alles aufgemacht. Wie ein 6er im Lotto -> große Scheibe :love:


    Bremsbelüftung fehlt, wie bei vielen Anderen auch, und wird dann nach dem Einbremsen noch mit rein kommen. Sehe ich es richtig bzw. habe es noch korrekt so in Erinnerung daß es für die 348x30 aktuell neben der Serienscheibe noch die BMW "Leichtbauscheibe", sowie von Tarox F2000 & Zero, in dieser Größe (mit Zulassung) gibt?