Diesel als Argument deshalb weil ich "meine", daß der Geräuschteppich beim Diesel einfach höher bzw. auffälliger ist. Audiphil, oder höherwertiger Klang, heißt für mich feinere Auflösung, höhere Dynamik, bessere Ortbarkeit und Bühne. Viel davon geht für mich in einem relativ "lauten" Auto gleich von vorn herein unter.
Aus dem Grund mag ich z.B. auch geschlossene Kopfhörer lieber als offene, weil eben kein "Teppich" da ist der was verschleiert oder verdeckt.
Ein 740i z.B. ist beim "Dahingleiten" für mich sehr angenehm leise. Da ist ein 3er Diesel doch ungemein knurriger und lauter.
PS: Solange das Auto nicht gleich losscheppert, ohne Dämmung, könnte ich mir deren Effekt noch in die Richtung "Präzision" erklären. Knackiger, direkter evtl. Es ist ja kein kleiner Fiat, klar, aber eben wie gesagt auch kein Schlachtschiff.
Ein Freund von mir hat z.B. sehr viel Geld für den Ausbau seines X5 ausgegeben. Benziner, sehr schwere Basis, so daß sich da (in der Theorie) für mich eine andere Bandbreite bietet.
So "geschult" bin ich nicht daß ich, ohne das niedrige Hintergrundgeräusch, den Unterschied zwischen einem guten und einem sehr guten Lautsprecher hören würde. Höchstens bei besonders miesen Aufnahmen 