Beiträge von Radical_53

    Gibt/Gab es irgendwo eine Übersicht, was man wie/wo ohne "großartige" Zusatzarbeiten umändern kann?


    Gerade bei Fahrzeugen mit viel Elektronik an Bord, von Haus aus, bin ich sehr kritisch was zusätzlich gelegte Kabel oder abgezweigte Ströme angeht. Alles was BMW vorsieht, oder irgendwo als "Puffer" eingeplant ist -> gerne.

    Das sind wirklich wertvolle Tipps! Ändern kann man schließlich viel, für teuer Geld ohnehin, aber das Richtige zu ändern bzw. es in die richtige Richtung zu ändern, wird am Ende wohl die Kunst sein. Gerade dann, und davon gehe ich hier aus, wenn man eine ohnehin gute bzw. gut funktionierende Basis vorfindet.


    PS: Noch arbeite ich mich durch das mit Walter Röhrl geschriebene "Sportlich & sicher Auto fahren" durch. In der Sport Auto waren vor vielen Jahren immer wieder Auszüge drin die mich neugierig gemacht haben, wertvolle Hinweise und Ansätze wie man "besser" fahren lernt.

    Besten Dank! Was das Brummen angeht hast du definitiv Recht, allerdings habe ich durch die Energie-Rückgewinnung ja eh ein Geräusch. Von daher würde es mich hier nicht nennenswert stören (wenn ich die Erfahrungen vom 5er da als Referenz heranziehe).


    Alltag und ab und an zügiger trifft es recht gut, ja. Als ich noch jünger war ( ;) ) waren mir sowohl die Geräuschentwicklung, als auch die Probleme beim Kalten, als auch (größtenteils) die Kosten egal. Alltagstauglichkeit sowie die Kosten kann ich derweil leider nicht mehr außer Acht lassen, auch die Zulässigkeit (im Sinne der StVZO) sind mir jetzt wichtiger.
    Da auch die Zeiten der Winterautos für mich vorbei sind wäre eine allzu starke Abhängigkeit der Bremsleistung von "warmen" Belägen auch nicht ganz so fein, wobei das ja ohnehin in die Alltagstauglichkeit hinein spielt.


    PS: Was mache ich mit der Schrift? Bewußt habe ich da nichts geändert. Er zeigt mir im Editor "Trebuchet" 10pt als Standard an und wechselt auf 8pt, sobald ich einen Smiley einfüge. Was ist der eigentliche Standard? (ja, ich mag die Spaßvögel genauso die alles kursiv, in Farbe und lustig groß/klein posten...)

    Dank dir! Ja, es ist definitiv eine Weile her seit ich ihn gefahren bin. Grob 15 Jahre mittlerweile... :sleeping:
    Vielleicht war es damals auch ein Produktionsfehler, Ausreißer, was auch immer. Er hat zumindest herrlich viel Sauerei gemacht und war nach ca. 800km unten. Weil er zudem nur wenig ziviler als der Pagid Blau war, und etwas weniger bissig, habe ich danach wieder die teureren Pagid gekauft.


    Wenn die Beläge weitläufig eher beliebt/angesehen sind probiere ich sie gerne nochmal aus, aber über Alternativen wäre ich nicht bös :D

    Sorry, falls ich hier für Verwirrung gesorgt habe! War wirklich keine Absicht. Hatte im Prinzip erst durch das Forum & die Threads hier von den Schildern erfahren und brauchte eben ohnehin einen "frischen" Satz (wie das bei einem neuen Fahrzeug eben so ist :) ).
    Da wollte ich auf Nr. Sicher gehen und habe die Schilder eben direkt beim Hersteller bestellt (bzw. über den Shop eben). Wußte bis dato nicht, daß die hiesige Variante mindestens genauso schnell ist :thumbup:

    Ich habe bisher leider erst 2/3 des Threads gelesen und, neben diversen Beiträgen zur 335i Bremse bei Alpina, ein paar interessante Infos heraus gefischt :)


    Eh ich z.B. bei Ralf Schmitz anrufe und ihn nach seiner Meinung frage:


    - Brembo Max Scheiben haben mir bisher am 5er sehr gut gefallen, einzig die Beläge empfinde ich als etwas zahnlos.
    - Pagid Blau bin ich früher auf leichteren Fahrzeugen immer sehr gerne gefahren, auch wenn er warm gefahren werden muß. Dosierbarkeit und Leistung waren top!
    - Ferodo DS 2000 waren bisher der einzige Belag, der bei mir genau eine Tankfüllung gehalten hat 8| Bin daher leider etwas voreingenommen...


    Als Flüssigkeit hatte ich dazu anfangs die Castrol SRF, später der Einfachheit halber ATE Blue Racing (wurde bei BMW auch für die M-Fahrzeuge genutzt). Jährlicher Wechsel geht, scharf bin ich aber nicht direkt darauf. Bisher lag mein Augenmerk auch eher auf dem Sommer, der Hitze, und weniger dem Winter und einem feinfühlig regelnden DSC.


    - gibt es einen Belag, den ich "sinnvoll" das ganze Jahr über fahren kann? Halbwegs zügig, eher auf kurvenreichen Strecken denn auf Autobahnen. Pagid Clubsport evtl.?
    - sind "massive" Unterschiede, bei einer gut gewarteten Anlage, zwischen ATE SL-6 und der Blue Racing, im Winter zu erwarten?
    - kennt wer den Grund, warum die Brembo Max bei Schmitz eher schlecht weg kommt? Im Vergleich zu Zimmermann & Co scheint sie mir eher hochwertig gemacht zu sein.





    Automatik würde ich beim Diesel immer der Handschaltung vorziehen. Sie ist robuster, schaltet schneller und ist (oh Wunder) bedeutend komfortabler.
    Je mehr Drehmoment beim Handschalter zu "verarbeiten" ist, umso fieser wird auch die Kupplung (wenn sie denn halten soll). Seit dem E39/E46 gefiel mir bei den Dieseln z.B. die Handschaltung nicht mehr.
    Zur Sicherheit evtl. das "Lifetime" beim Getriebeöl nicht so wörtlich nehmen und lieber mal wechseln.


    Zum grundsätzlichen Problem: Was man nachrüsten möchte, was drin sein muß, was drin sein soll, das entscheidet jeder für sich. Wenn man abwägt, wie wahrscheinlich es ist, das Wunschauto mit 1-2 Ausstattungspunkten mehr zu finden, zum gleichen Preis, in demselben "guten" Zustand, dann liegt die Entscheidung meist klar auf der Hand.
    Mir reichen 80% der Ausstattung aus wenn Preis und Zustand richtig gut sind.

    Ja, ist ja auch nicht schlimm ;) Letzten Endes war das ja nur noch eine Nachfrage des reinen Interesses wegen. Wichtig, bzw. schön, ist daß es sowas überhaupt gibt :D
    Für jedes Fahrzeug, oder Baureihe, gibt es ja in aller Regel verschiedene Kombinationen die besonders gut funktionieren. Wenn man dann einen dieser besonders "hell leuchtenden Sterne" entdeckt hat ist ja quasi schon alles gut.