Beiträge von Radical_53

    Kontrollier mal die Hinterachse.


    Falls montiert Spurplatten mal rausnehmen, falls vorhanden ein Differential Lockdown mal aushängen. Bei mir "wanderte" der Fehler nach unten, die Geschwindigkeit wo man das merkte wurde immer geringer.

    Letzten Endes war es eine Kombination aus mehreren Kleinigkeiten. Spurplatten, eine Felge mit Höhenschlag, DLD & ein nachlassendes Lager der Hinterachse. Alles allein genommen kein Problem, in Kombination hat man es dann aber gemerkt.

    Rund um "Hobbingen" findet sich normal immer ein Plätzchen wo man seine Ruhe hat :D Fuchskaute war mein erster Gedanke, müßte prüfen ob es da noch so ausschaut wie ich es in Erinnerung habe.


    Was mir aber z.B. noch im "Dunstkreis" vom Ring einfällt wäre sowas wie die Vulkan Bräuerei in Mendig. Ansonsten ist es "normal" (so kenne ich es bisher) am Ring so, daß man spätestens in ner größeren Menge unter geht.

    Wenn man auf Späße wie Korso & Radau verzichtet sind da normal so viele Chaoten unterwegs daß es nicht auffällt. Am Ring bin ich bisher nie angehalten worden, egal mit welchem Auto und zu welchem Ereignis.

    Definitiv mit destilliertem Wasser mischen. Ich nehme auch nur das "normale" demineralisierte Wasser aus dem Baumarkt, nicht das "Gute" aus der Apotheke, aber die Mischung blieb bei mir damit bisher immer sauber.

    Bisher: Mischung 1:1 oder 1:2 Frostschutz/Wasser (je nachdem wo man landen möchte), destilliertes Wasser mit BASF Glysantin G48. Den Kanister bestenfalls dunkel & trocken lagern, dann hat man lange Spaß dran bzw. kann das auch zum nachschütten nehmen -> theoretisch ist im Auto ja eine "Lifetime" Füllung, alle 4 Jahre wechseln wie es früher mal war war mir dennoch angenehmer.

    Wir hatten hier mal einen Thread, wo es um die typischen Probleme & Schwachstellen des N57 ging. Finde ich leider nicht mehr, allerdings geht es mir auch um etwas leicht Anderes:


    Es gibt ja ein paar Teile bei dem Motor, die bei ihrem Dahinscheiden gern noch einen Haufen Kollateralschäden produzieren. Ich überlege gerade, ob es Sinn machen würde Teile prophylaktisch zu wechseln.

    Meinen Motor fahre ich seit knapp über 100Mm, leistungsgesteigert, mit gutem & jährlich gewechseltem Öl. Schäden? Bisher nur die üblichen Dichtungen & 2 Vorglüh-Steuergeräte, LMM, Riementrieb, Differenzdruck-Sensor, Thermostate.

    Eine Variante wäre nun, den Motor so weiter zu fahren wie er ist & nur zu reagieren.

    Bei einer Revision würde ich vermeintlich Injektoren, Lader (Upgrade) & DPF erneuern.


    Vielleicht kann man ein paar theoretishe & praktische Argumente zu den verschiedenen Baugruppen sammeln, was Fehler (Art, Häufigkeit), Symptome & Abhilfe angeht?


    Injektoren:

    - kann man nicht überholen?

    - Ausbau gern schwierig?

    - mögliche Schäden an Kolben & Zylinderwänden

    - Symptome: Motorlauf, Leistungsverlust?

    - Diagnose:


    Steuerkette:

    - verstärkte Problematik durch lange -intervalle, Start-Stop, Kurzstrecke

    - Symptome: akustisches Problem?

    - Diagnose:


    Kurbelwelle/Pleuellager:

    - echtes Problem?

    - Symptome?

    - Diagnose?