Beiträge von Radical_53

    Danke dafür! Sehr gute Infos.


    Bzgl. Leistung sehe ich da sogar einen Vorteil, wenn auch natürlich nicht für jede Situation.
    Mit so einem Auto kann man auch mal, wenn es sein muss, in Badelatschen die Brötchen holen fahren. Oder der Madame mitgeben, ohne dass sie sich sorgen machen muss.
    Der M5 fuhr sich zB im Vergleich zum 540i kräftiger, aber nicht bedeutend aggressiver. Erst wenn man das Gas weit gedrückt und hoch gedreht hat merkte man, was Sache war.

    Die Kosten sind kn großen Teilen sogar sehr ähnlich.
    Die Autos kosten quasi dasselbe, Verschleißteile sind ähnlich (Reifen/Bremse). Sprit wie oben erwähnt, Wartung & Pflege wollen beide.


    Luxusproblem ist es zweifelsohne. Ich würde halt gerne den Mini ersetzen, da der auch immer wieder was hat was die Kosten hoch treibt. Da war der Gedanke dass ich dann auch ein richtiges Auto fahren kann, auch wenn es sicher nicht flotter als der kleine Brite wird.

    Ja, mit den Kleinen hätte ich auf dem Rad auch Angst. Da ist Holland echt ein Vorbild.
    Bei einem Kumpel in Freiburg fahren wohl auch sehr viele mit dem Rad zur Arbeit.


    Spritverbrauch ist für mich dann interessant wenn die Fahrleistungen ähnlich sind.
    M3 E46 und E92 sind sehr ähnlich schnell, der E92 genehmigt sich bei zügiger Fahrt aber 10l mehr. Bei geplanten 5Mm im Jahr kaum ein Beinbruch, aber mit dem „Mehr“ an Bauteilen beim V8 ein Gedanke.


    Bei deiner Auswahl würde ich tendenziell immer eher den 30er als den 25er nehmen, speziell beim E46.

    Das lokal emissionslose ist für Städte sicher eine Wohltat. Das würde für mich auch Sinn machen, dort wo viele Leute gebündelt wohnen mehr auf ÖPNV, Radfahren und eben E zu gehen.


    Die Reichweite brauche ich auch nicht immer, aber oft genug bin ich froh mit Reserven 3-400km fahren zu können. Wenn es so weit geht bleibt man meist allerdings auch einen Moment, so dass das Problem sich wieder verringert.




    Zum eigentlichen Thema: ich überlege noch zwischen E46 und E92, Spassauto für den Sommer.
    Der Mehrverbrauch beim E92 macht mir Sorgen, das Alter beim E46 (eher die Vorbesitzer :S ). R6 oder V8? Wo wir gerade bei Umwelt waren :D

    Probleme nicht, in den 5 Jahren wo ich das Auto habe ist mir das jetzt 3 Mal passiert, dass ich nach dem Arbeitsweg eine Regeneration unterbrochen habe.
    Fällt mir halt immer dadurch auf dass dann der Lüfter eine Weile nachläuft, was sonst nie der Fall ist.


    Verlauf schaue ich mir später mal genauer an. Hatte zuletzt als Wartung den Thermostat erneuert, mal sehen was Sache ist.
    Auto müsste schon kalt sein, da ich in dem Fall keine Zusatzfahrten außer dem weg morgens zur und abends von der Arbeit zurück hatte, nachts dann Garage. Passiert war es morgens, daher hat mich das gewundert.