Beiträge von Radical_53

    Nein, nicht dass ich es wüsste. Ist halt auch eine sehr grobe Faustformel.
    Es würde mich wundern wenn der 6-Zyl. genau 50% mehr Masse hätte und genau 50% länger braucht um warm zu werden.


    Meine Fahrtstrecke ist halt eher lang genug für einen 2L, daher wunderte mich die eingeleitete Regeneration schon. Zumals ich da halt eher geschmeidig unterwegs bin.

    Es gab hier mal ne Faustformel, dass man pro Liter Hubraum ca. 7km fahren müsse, eh das Auto wirklich warm ist.
    Offensichtlich wäre das ja schon früher der Fall.
    Lüfter läuft halt wenn man die Regeneration unterbricht und der Filter noch knallheiß ist.
    Leider merke ich bis dato nix von der Regeneration, wenn ich nur zur Arbeit rolle.

    Es scheint als müsse ich auch nochmal genau loggen.
    War am Wochenende längere Strecken unterwegs (mehrfach ~100km), gestern nur zur Arbeit und zurück.
    Heute lief dann wieder der Lüfter, als ich auf der Arbeit angekommen war, nach gerade 16km. Bei einem 3l-Diesel eher sehr früh, wie ich finde, auch wenn es warm ist draußen (dafür fahre ich immer gemach und habe keine Klima an).
    Ist jetzt das zweite oder dritte Mal, dass das Auto bei so einer kurzen Strecke regenerieren wollte. Seit ich es habe...

    Nein nein, gegen den TU oder TU2 sage ich nix ;)
    Ich kenne halt den originalen M57 noch recht gut von damals bzw weil wir lange (350Mm) einen E39 damit hatten.
    Bei den 184PS- und den 193PS-Motoren gab es diese Schwachstellen auf jeden Fall noch.
    Was ich so mitbekommen habe war ja auch die DPF-Applikation beim M47 im E9x nicht so ganz hasenrein, speziell was den Lader angeht (ggf. verfälscht durch die hohen Stückzahlen, man liest es halt nur häufiger).
    Zu den alten Motoren um 2000 herum habe ich es halt selbst in der Werkstatt immer wieder gesehen. Leute, die da den Öader gequält haben hatten bei 100Mm auch schon mal das dritte Exemplar verbaut.

    Ich weiß gar nicht mehr, ob es am Ende 6 oder 7 Generationen Lader beim M57 waren. Permanent mehrere Lader auf Lager, selbst bei einem kleineren Händler damals.
    Nein, das ist definitiv kein Verschleißteil (dann hätten sie es kaum überarbeitet).
    Der erste Lader hielt 140Mm, der zweite läuft min schon seit über 200Mm problemlos.
    Das war definitiv eine Schwachstelle der alten Motoren.

    Damit machst du es dir etwas einfach ;) Entweder alles ist Verschleiß oder nichts davon.
    Für mich als Kunde ist nur entscheidend, was kaputt geht und was ich dafür bezahlen muss.
    Da sehe ich beim Diesel 6-Zylinder 0 Vorteile für den E46.
    Auch bei den anderen Dieseln war die erste Adaption der Partikelfilter ja nicht gleich ein Geniestreich.

    Einspruch :D Zumindest was den Diesel angeht.
    Bei den ersten M57, wie sie auch im E46 noch verbaut waren, gehörte der Turbo zum Kandidat Nr.1. Selten haben die Dinger länger als 100Mm gehalten bei der ersten Generation.
    HDP und Injektoren waren auch ein heißes Eisen.


    Im Vergleich dazu hat der N57 „keine“ Probleme... und selbst dieser M57 lief mit entsprechender Zuwendung und neuem Lader gern auf höchste Laufleistungen, ohne dabei seinen Charme zu verlieren.