Beiträge von Radical_53

    Weiß ich nicht, hab halt gleich das gute Zeug gekauft :D

    Ist definitiv das gute Zeug ;) Aber man muss es halt jedes Jahr wechseln.
    Bin dann auf die ATE Blue Racing bzw. deren Nachfolger umgestiegen.
    Was von den Werten her theoretisch noch besser wäre ist eine Flüssigkeit von Ferodo.
    Wüsste auf Anhieb aber nicht wann und wo ich mal kochende Flüssigkeit hatte :whistling: Nur beim Zweirad...

    Ja, für irgendwas sind sie ja auch da!
    Nur gibt es leider diesen Auslegearm, der auf dem Verstellmotor sitzt, nicht einzeln. Der war bei mir schon angeknackst und hat den Ausbau dank nicht überlebt.
    Keine Ahnung wo das dann als neues Teil dabei sein mag, zum Glück gab es mit dem entfernen ja eine Alternative.


    AGR-Ventil war zB im Vergleich zur Ansaugbrücke richtig sauber, nur ganz dünn mit leichtem Russ belegt.

    Was soll ich da mit den Tarox sagen?


    Sahen eigentlich noch gut aus, aber die letzten Beläge haben scheinbar viel runter gefressen (Pagid Clubsport S).
    Fahre den Satz Beläge noch runter, aber eigentlich haben sie ihr Maß jetzt wohl erreicht.
    100Mm ohne Probleme sind allerdings schon deutlich mehr, als das was man hier oft liest (das meiste davon Landstraße).

    Von mir auch ein kurzes Update zu dem Thread, da ich gerade eine „große“ 200er Inspektion gemacht habe.


    Das Auto ist jetzt seit 100Mm in meinem Besitz, Software gemacht und auf dem letzten Stand.
    Bis hierhin hatte ich keine Probleme mit dem Motor, einzig die Zusatzwasserpumpe, ein Vorglühsteuergerät und ein Drucksensor vom DPF wollten mal getauscht werden.


    Auch bei mir wurde das Getriebe bei ca 170Mm mit neuem Öl versehen, ebenso das hintere Differential.


    Das einzige Leid, was ich kürzlich hatte, war eine leichte Inkontinenz.
    Also habe ich die Dichtungen vom Ölfiltergehäuse gewechselt, wo scheinbar die meiste Flüssigkeit kam.
    Außerdem nun noch den Simmerring der Kurbelwelle und die Dichtung vom Ölstandsensor.
    Ein neuer Freilauf für die LiMa kam rein, dazu alle Rollen für den Riemen neu und ein frischer Schwingungstilger (hatte leichte Risse, genau wie der Riemen). Neuer Riemen natürlich auch.
    Die Ansaugbrücke habe ich gründlich gereinigt, die Drallklappen entfernt und alle Dichtungen der Frischluftstrecke erneuert.
    Seit 2015 ist außerdem der LLK vom 335 verbaut, für einen Wagner war ich zu geizig.


    Nach einem Intervall bei mir bin ich auf jährliche Wechsel bzw. alle 20Mm fürs Öl übergegangen, restliche Teile nach Serviceplan.
    Meist fahre ich normalen Diesel, ab und an (spätestens im Urlaub) gibt es Aral Ultimate, was der Motor auch immer mit seidigerem Lauf und besserem Ausdrehen dankt.


    Bin mit dem Auto und vor allem dem Antrieb extrem zufrieden, fast schon dankbar für die Kettenproblematik beim N47. Sonst hätte leicht die Vernunft siegen können bzw. mir hätte ein sehr gutes Argument gefehlt :D