Hast du elektrische Sitze drin?
Wenn ja, wäre eine Nachrüstung unter Umständen mit den Originalen günstiger und vor allem unkomplizierter.
Hast du elektrische Sitze drin?
Wenn ja, wäre eine Nachrüstung unter Umständen mit den Originalen günstiger und vor allem unkomplizierter.
Nei das ist so ein Gummischlauch was die eine Schraube des Thermostats abdeckt so dass man nicht dran kommt um es zu lösen
Hi Leute,
ich muss an meinem E92, 330D das AGR-Thermostat wechseln. Ich bekomme jedoch nicht die Leitung die zum AGR-Ventil führt darüber raus (Schraube natürlich entfernt).
Gibt es da einen bestimmten Trick oder sowas? Kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich bräuchte auch eine Info...
Ich bekomme DPF Meldung, Ursache bereits bekannt -> Motor kommt nicht auf Betriebstemperatur -> Thermostat wird gewechselt!
Jetzt die Frage, muss man zwingend nun zu BMW zwecks manuelle Einleitung zum Freibrennen des DPFs oder geht das auch wenn man bei bestehender Betriebstemperatur auf die Bahn geht?
PS: Die DPF-Meldung kommt erst 10 Min. nach Fahrtantritt, wenn Fahrzeug ausgemacht und nach 2-3 Min wieder angemacht wird verschwindet es wieder
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich wollte meine Erfahrung zu diesem Thema mal mit einstellen.
Ich habe einen 325d e91 LCI touring. Ich habe das Selbe Problem wie die meisten hier gehabt. Das erst mal bekam ich die Meldung bei einer Laufleistung von 95.200 km das ich meinen diese Partikelfilter prüfen lassen soll aber die Weiterfahrt möglich ist. Also haben ich einen Termin bei BMW gemacht. Laut BMW und Serviceprotokoll haben die, die Regeneration des DPF manuell angestoßen. Kosten rund 72€
Ich habe mich gefreut das es von Kosten nicht eskaliert ist. Naja ich habe meinen Wagen wieder bekommen und musste dann feststellen, dass nach 5min Fahrzeit oder 5 km Weg wieder die Meldung bekommen habe. Darauf hin habe ich wieder einen Hass bekommen. Ich schongedacht nun muss ich wirklich den Filter tauschen lassen. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, den Filter bei DPF-Clean.de reinigen zulassen. Habe dann da angerufen und mein Problem geschildert. Ich hatte einen wirklichen super netten und anscheinend kompetenten Berater an der Strippe. Er hat mir einige Sachen gesagt zu dem Thema bei den BMW`s mit dem DPF Problemen. Er meinte bei einer Laufleistung von 95000km ist kein neue Filter bzw. eine Reinigung nicht notwendig. Es muss ein anderes Problem vorliegen.
Er hat mir ein paar Dinge aufgezählt und hat mich auf eine Nachfrage an eine Werkstatt seines Vertrauens verwiesen. Darauf hin habe ich weiter recherchiert. Die Wage ist warum kommt die Meldung und warum kann der DPF sich nicht von selbst regenerieren wenn die Laufleistung nicht dazu passt.
Nach Rücksprache mit dem Herrn von der Kompetenten Werkstatt in Mühlheim an der Ruhr (keine BMW Werksatt) war dann auch klar woran es liegen könnte. Ich habe es selber geprüft. Es liegt in den meisten Fällen daran das das Kühlmittelthermostat defekt ist. Ich habe bei mir das Geheimmenü aufgerufen und mir die Motortemperatur anzeigen lassen. Dabei ist dann tatsächlich aufgefallen, dass der Motor keine 80° mehr erreicht. Bei mir waren es immer 70° und kühler.
Nebeneffekt, der Motor läuft die gesamte Zeit im Kaltlaufprogramm, spritzt fetter ein (mehr Russbildung, Filter setzte sich nun noch schneller zu), Spritverbrauch steigt.
Da der Motor keine Betriebstemperatur von ca. 90° +-3° erreicht wird die Regeneration des DPF nicht angestoßen.
Also prüft über das Geheimmenü euro Motor Temperatur. Bei mir kam er nach einer halben Stunden (BA, Landstr. & Stand ) nicht über 74°.
Nun wurde zwei Thermostate getauscht, einmal Kühlmittelthermostat und das AGR Thermostat (sollte man immer beide mittauschen).
Ich hoffe ich konnte euch damit Helfen und euch noch einen Tipp geben. Wenn jemand den Kontackt von der Werkstatt haben möchte kann er sich gern per PN bei mir melden.
MFG
Ja und was ist nach dem Tausch der Thermostate passiert? Musste wieder eine manuelle Regeneration bei BMW durchgeführt werden? Hat sich die DPF-Meldung dann von selbst erledigt?
Klar, logisch dass es nach Motor geht, ich habe auf jeden Fall noch den Motor mit 231 PS drin.
Hintergrund ist der, dass ich beim Teilehändler angerufen habe... Schlüsselnummer durchgegeben und man sagte mir es gäbe 2 verschiedene Versionen vom Thermostat. Stellt sich dann jetzt nur für mich die Frage ob die Fahrzeuge mit der neuen Motorgeneration auch die gleiche Schlüsselnummer haben
Es sollen angeblich 2 verschiedene Versionen von Thermostaten für E92, 330d VFL geben. Kann da jemand was dazu sagen?
Ja man liest ja dass die Thermostate von einigen Herstellern nicht so gut funktionieren sollen wie die von Behr die ab Werk von BMW eingebaut werden
Die Federn der Thermostate der Firma Gates sollen z.b. angeblich dafür sorgen dass es an diesen Autos nicht so gut funktioniert habe ich gelesen
Hi, auch bei mir sind nun die Thermostate fällig und auch ich finde im Netz keine von Behr
Hat jemand Erfahrungen mit denen anderer Hersteller?