Beiträge von Silpo

    Zitat

    Original von Rafael62
    Ist mir bei früheren Modelen schon aufgefallen,das die Klima zwei Knöpfe besitzt.Finde ich ehrlich gesagt total unnötig.


    Ist aber so nicht ganz richtig. Beim E46 konnte man nicht getrennt Fahrer und Beifahrer einstellen, sondern nur eine gemeinsame Temperatur. Ich finde es aber super, dass das jetzt getrennt möglich ist. Meine Freundin hats sehr gern kuschelig an den Füßen (das alte Problem, Frauen und kalte Flossen :D), ich dagegen mags eher nicht so warm. Und wenn ich denn wirklich beides gleich (von mir aus auch wegen der Optik :staunen: ) haben will, genügt ein kurzer Dreh am Knopf und die entsprechende Seite hat die gleiche Anzeige. Auch das war beim E46 umständlicher, denn da musste man Taste drücken bzw. halten.

    Also ich kann dem auch nur zustimmen. Ich finde die etwas lockere Verarbeitung sogar spitze. Sorry aber für mich sind das keine Falten, die einer Reklamation bedürfen, sondern eben ein gewollter Nebeneffekt. Ich persönlich finde beispielsweise die straff bespannten Audi-Ledersitze weniger schön und eher unpraktisch, weil weniger griffig. Man rutscht mehr auf den glatten Sitzen rum. Wenn, wie im Anfang dieses Beitrags beschrieben, nach kürzester Zeit extreme Verfärbungen und Knicke entstehen, ist das natürlich eine ganz andere Geschichte.

    Zitat

    Original von 01goeran


    Warum, steht doch im Konfigurator alles schön drin.


    Das muss ich aber auch mal sagen. Ich finde den Konfigurator von BMW gegenüber den Mitbewerbern, die ich mal verglichen habe (z.B. Audi, Mercedes) um Längen besser und übersichtlicher. Bei Audi habe ich ja kaum durchgeblickt. Fand ich extrem verwirrend und vieles unlogisch aufgebaut.

    Zitat

    Original von Joker
    Gab's da nicht auch noch ein Paket das die Getränkehalter in der Mittelarmlehne hinten beinhaltet?


    Die waren bei meinem serienmäßig dabei. Es sei denn, sie sind in einem anderen Paket mit dabei. Wobei ich nicht das Ablagepaket genommen habe. Deshalb mein Gedanke, dass es Serie ist. Evtl nur bei den 6 Zyl. Modellen (wie die Gepäcknetze an den Rücklehnen da Serie sind)?

    Ins schwitzen bin ich schon auch gekommen. Erstens hatte ich etwas Zeitdruck und zweitens ist es heute wahnsinnig schwül.


    Man muss erst die Frontscheibe und Seitenscheiben mit nem Glasreiniger reinigen. Dann mit dem Vorreinigungstuch die Frontscheibe intensiv reinigen. Es bildet sich ein trüber Film, der dann gründlich mit Wasser und einem sauberen Schwamm entfernt werden muss. Scheibe mit Zewa trocken reiben. Dann die Flügel-Ampulle mit der Filzseite auf die Scheibe aufsetzen. Die Flügel zusammendrücken, bis die Flüssigkeit austritt. Gleichmässig mit dem Filz auftragen und trocknen lassen. Dann die Scheiben mit Zewa polieren. Ging aber ziemlich locker und hinterlies wirklich keine sichtbaren Rückstände wie Streifen oder Schlieren. Bin danach im Sonnenschein gefahren. Die Scheibe war glasklar. Wenn die Wirkung das hält, was versprochen wird ein 1A Produkt!

    Zitat

    Original von 01goeran


    Also entfällt bei diesem Produkt das auspolieren, oder?


    Göran


    Man muss nach dem Auftragen und der Trocknungszeit schon noch mit nem Zewa die Scheiben abreiben. Denke mal, das meintest Du mit polieren?


    Bei Lack ist das sicher eine andere Geschichte. Denn der ist auch kein Naturprodukt das Schwankungen in der Beschaffenheit aufweist. Sitzfalten sind für mich etwas anderen. Die würde ich ohne weiteres nach der kurzen Laufzeit natürlich auch beanstanden. Das was ich auf Deinen Fotos erkennen kann sind einfach nur lockere Falten, die durch die lockere Verarbeitung enstehen. Aber auf Fotos ist soetwas natürlich schlecht zu beurteile.

    Zitat

    Original von Touring
    Hallo und guten Tag,


    die Ledersitze von meinem E91 sind bei 27.000 km noch in ordnung.
    Fahre gerade für drei tage das neue 3er Cabrio auch mit Leder.
    Es hat gerade mal 2.900 km runter, aber die Sitze haben schon
    Falten, die so nicht da hingehören.


    Also, ich persönlich finde an diesen "Falten" nichts negatives. Das Leder bei BMW ist eben etwas lockerer verarbeitet und nicht so straff, wie es viele andere Hersteller tun.

    Habe heute die Nanoversiegelung von BMW (Aquapel) für Glas auf meine Front- und die vorderen Seitenscheiben aufgetragen. Von der Verarbeitung her sehr einfach und sauber. Keine sichtbaren Rückstände, also so wie es sein soll. Über die Funktion werde ich berichten, wenn es regnet - was ich natürlich nicht so schnell hoffe. Preis Aquapel = 23 EUR.

    Zitat

    Original von Joker
    Für mich kommt nur Leder in Frage. Elegant, schön, pflegeleicht...
    :super:


    Dem kann ich nur zustimmen. Ist jetzt mein dritter BMW mit Lederausstattung. Der wirklich einzige Nachteil aus meiner Sicht ist das schon angesprochene Schwitzen im Sommer, wenn er vorher in der Sonne gestanden hat. Aber absolut pflegeleicht und klasse Optik. Natürlich ist Leder ein Naturprodukt, was sich im Laufe der Zeit verändern kann.


    Das mit dem gelochten Leder wäre wirklich klasse. Naja, sie haben diesbezüglich erstmal klein angefangen mit dem M-Lederlenkrad und Schaltknauf. Denn das hat ja auch gelochtes Leder. ;)