Beiträge von dr.zikzak

    Hallo liebe Forumsgemeinde!


    Habe in meinem E91 325D VFL mit 285 Tkm seit ca. 40 tkm ein Bilstein B14 verbaut.


    Die ersten paar tausend Kilometer war es auch ganz okay, doch dann begann die Odyssee mit klappern, klopfen, etc. an der Vorderachse... Seither hab ich 2 Mal Domlager und Koppelstangen getauscht, weiterhin klopfen sobald eine Unebenheit kommt.... Links mehr als rechts.... Und es ist mir auch zu hart, da ich nun wieder mehr Langstrecke fahre.


    Ich suche nun einen komfortablen Ersatz dafür - ein Qualitätsprodukt, idealerweise Gewinde, um die ideale Höhe einstellen zu können.


    Das B14 war auch im zulässigen Verstellbereich zu tief für meine Begriffe, oftmals aufgesetzt an Bodenschwellen, Bordsteine... Etc.


    Wie sieht es mit ST XA aus? Oder lohnt gar ein XTA?


    Vielen Dank für euren Input!


    LG Alex

    Hallo an alle!


    Danke für den Input - also Kardanwellen sind von der Länge her 5mm unterschiedlich, auch die Teilenummer weicht ab :(


    Sieht nicht so aus, als wäre das so einfach... ist das diff vom 35d dann länger oder kürzer übersetzt?


    Die Motorsteuerung kommt mit dem Wechsel problemlos zurecht?


    Wird aber wh dann doch wieder ein Typengleiches Getriebe werden... so viel investieren bei 260tkm...wer weiß, was da noch kommt 8|


    LG Alex

    Hallo Leute!


    Nun ist es wohl soweit - mein Dicker hat 250tkm gelaufen, Leistungssteigerung auf ca 250 Ps seit er 110tkm hat und gestern sprang beim Beschleunigen unter Volllast und Schaltvorgang von 4 auf 5 der Notlauf vom Getriebe an. Zuvor schnellte die Drehzahl an den Rand des Begrenzers und dann hing das Getriebe im 4. Gang fest.


    Glücklicherweise hatte ich xHP am Handy und das Kabel im Handschuhfach, mal schnell rechts ran und Fehler ausgelesen bzw. gelöscht - Übersetzungsüberwachung 4-5 als Fehler!


    Hab die Fehler gelöscht, läuft wieder alles, bis ich wieder unter Volllast bzw. oberhalb von 3500 u/min schalte....


    Ich gehe davon aus, dass es sich um einen mechanischen Defekt handelt...Lamellen verschlissen oder dergleichen! Ich kannte das Problem schon in einer anderen Art und Weise zuvor, da "rutschte" die Kupplung beim Schalten im manuellen Modus manchmal durch, konnte aber nicht sagen, unter welchen Bedingungen genau... eher bei kalten Außentemperaturen (Motor und Getriebe jedoch warm versteht sich)!


    Gibt es eine Adresse, wo ich mein Getriebe revidieren lassen kann? Habt ihr Erfahrungen? Was soll/muss unbedingt gleich mit getauscht werden? Was darf es kosten? Oder gleich ein revidiertes Getriebe kaufen?


    Möchte nur nicht unnötig viel bezahlen, aber mir ist bewusst, dass gute und verlässliche Arbeit ihren Preis hat... nur gibt es eben immer wieder mal Unterschiede bzw. kann jemand hier von Erfahrungen berichten?


    Würde es Sinn machen, das Getriebe von den 35d Modellen einzubauen stattdessen? Geht das ohne Probleme?



    Vielen Dank und liebe Grüße


    Alex :wacko:

    So wieder ein Update:


    Auto ist wieder ganz...aber jetzt scheint mein AGR Steuerventil bzw der Druckwandler einen weg zu haben X(


    Keine Ahnung, wie das jetzt wieder passiert ist...aber das Geräusch gabs vorher sicher noch nicht! Ganz sicher....vielleicht habe ich etwas beim Einbau beschädigt?!


    Hier mal zwei Videos, eines vom bei laufendem Motor und das zweite von der Ente, die da unter meiner Ansaugbrücke sitzt...


    Öleinfüllstutzen - klick!


    Ansaugbrücke - klick!



    Ist das normal, dass es da vom Ventildeckel derartig raucht und klackert?


    Was sagt ihr zu dem Quacken....ist das eher das Ventil oder der Druckwandler? Möchte nicht wieder alles zerlegen und auf Verdacht Teile bestellen...



    Danke und lG


    Alex