Beiträge von dr.zikzak

    Mit DPF sollte ein LL04 Öl rein...ein 5W50 ist meines Wissens sowieso nicht freigegeben für den Motor...das von dir gemeinte 5W50 Peak Life hat überhaupt keine BMW Freigabe... :rolleyes:


    Nimm das Aral Supertronic 0W40, das hat die LL04 Freigabe und dann hast keine Probleme in der Zukunft. So heiß wird der Motor sicher nicht, dass ein W40 Öl nicht mehr ausreicht. ;)


    Danke dir für die Antwort!


    DPF ist raus und das Auto hat eine Leistungssteigerung auf etwa 250 PS.


    Wie gesagt, das Öl war für den Audi auch nicht freigegeben...hatte aber ausschließlich positive Erfahrungen damit gemacht...beim 1.8 Turbo der VAG!


    Deshalb stellte sich die Frage für mich, ob das jemand versucht hat....im Zweifel fülle ich es sicher nicht ein und bleibe beim Mobil ESP 5W-30...


    Der Gedanke war, dass durch die höhere Viskosität bei höheren Temperaturen der Ölverbrauch positiv beeinflusst werden könnte!



    LG Alex

    Hallo Leute!


    Hat jemand Erfahrung mit dem 5w-50 von Mobil auf den BMW Dieselmotoren? Speziell M57TU?


    Ich weiß, dass es nicht auf der LL-04 Liste stand...Nur ich hatte mir dem Öl bei meinem S3 nur gute Erfahrungen...Ölverbrauch weg, ruhiger Motorlauf, kein Klackern mehr bei Kaltstart...


    Vielleicht weiß ja einer was oder ob man das gar nicht versuchen sollte...



    Danke und lG


    Alex :)

    Ist jemandem von euch schon mal aufgefallen, dass das Schlauchstück am Ölvorlauf des Turboladers im eingebauten Zustand eigentlich recht abgewinkelt bzw. fast geknickt wird? Ich dachte mir schon, ich sollte das Rohr ein wenig biegen...habs aber dann gelassen, bevor ich mir dadurch vl die Leitung kaputt mache...



    LG

    Hey Leute!


    Habe den Lader nun mal angeflanscht und die Ölleitungen angeschlossen. Dichtungen neu, Leitungen neu, das war mal ganz okay!


    Auch die KGE Entlüftung habe ich gleich erneuert....Die ist seit etwa 23 tkm verbaut, und der Filter war triefend voll mit Öl...also da kommt scheinbar genug Öl über den Kopf raus :-/


    Weiß aber auch nicht genau, was da der Grund sein sollte in meinem Fall...das Auto raucht nicht blau, das Öl stinkt überhaupt nicht nach Diesel und ist relativ sauber, Leistung ist da....also ich weiß nicht, was ich da an übermäßigem Blow-by verlieren könnte...Schaftdichtungen? Der Wagen hat 245 tkm gelaufen und war bereits ab 90tkm im Besitz eines Freundes, der ihn immer gut behandelt und gewartet hat...keinen Cent gescheut!


    Sonst noch jemand ne Idee?


    Noch eine Frage zum hinteren Teil der oberen Motorabdeckung:


    Kriegt man die raus, ohne den ganzen Wasserkasten hinten samt Scheibenwischer weg zu bauen? Habe versucht, sie nach rechts und links raus zu ziehen, ist aber nicht gelungen...bzw. wollte ich nichts kaputt machen...


    Der Gedanke dahinter ist, die Ansaugbrücke abzubauen um sie zu reinigen und gleich mal neue Dichtungen zu setzen...wäre toll, wenn da jemand seine Erfahrung dazu posten könnte, danke!



    Danke und lG


    Alex

    1. BMW HUSTLER (Diesel)


    2. Asko (Diesel)


    3. SimpleII (n55 evo1performance)


    4. Fordnox (Benziner evo????)


    5. FireBlade (Benziner evo????)


    6. Pommes (Benziner N55 Performance Pakt ohne Kat)


    7. Greece85 (Diesel)


    8. RediMischa (Diesel)


    9. Hausbauer (Benziner evo???)


    10. dieselspeed2010 (Diesel)


    11. Benassi (Benziner evo????)


    12. M4RWIL (Diesel)


    13. chriscom (Diesel)


    14. BMW Driver 335 (Diesel


    15. Schnetti (BenzinerEVO II Competition)


    16. Toby335 (N54 Evo1 Competition)


    17.Gibril(335d LCI)


    18. Mike35i (N54 Evo2 + Downpipes)


    19. stemünchen (n54 evo2)


    20. GuMMiBaEr (F30, je nach Preis welche Version)


    21. blackbird2483 (N54 Evo2 +Downpipes)


    22. Junior-335i (Evo II)


    23. Steve_1985 (N55 Downpipe)


    24. Xenon2k14 (N55 Downpipe mit Kat)


    25. Rez (N55 Downpipe mit Kat)


    26. Alex330d (N57 LLK + Downpipe mit Kat)


    27. mrZAKspeed (325d LLK)


    28. TurboPat (330d N57 / LLK)


    29. pabinator (335i N54 /LLK EVO1)


    30. Mischa335i (335i N54 / LLK Evo1 Competition)


    31. jannis335 (335i n54 LLK Evo?)


    32. Daut335Pi (n54 evo 2 competition + downpipes)


    33. blackjam (335d downpipe)


    34. elektrisch ( 335i n54 / LLK EVO 1 )


    35. G0ermann (335i n54 llk+ downpipes]


    36. FüBeast (335i n54 LLK Evo 2)


    37. Kaysone (335i n54 LLK Evo 1 Competition)


    38. trueshot (Diesel)


    39. Rinyyy (Diesel)


    40. Miller101 (335i N55 (Benzin))


    41. Matthias (335i N54 LLK Evo1 Competition oder Evo2 Competition)


    42. dave46 (Diesel 330d)


    43. Viktor_R (Diesel 330d)


    44. Vibur (335i n54 / LLK Evo 1)


    45. Blindkiller (335i n54 Evo2 Competition + Downpipes)


    46. 19Tommy19 ( 135i n54 Evo ?? )


    47. fbnmaschine (135i n54 Evo 2 Performance)


    48. thdexter N54 (Benzin llk evo 1 und downpipes)


    49. epCon (Wagner LLK 330d / Diesel)


    50. andi83 (LLK 330d)


    51. Cobstar (e91 330d LCI, keine Ahnung ob x-Drive ne Rolle spielt)


    52. e91_bimmer (LLK 325d)


    53. Manu2108 (LLK 335d)


    54. spance N54 (LLk + Downpipe)


    55. tobitobsen (diesel)


    56. b3e92 (335i N54 LLK Evo1 Competition oder Evo2 Competition)


    57. Speed_Freak (335i)


    58. Pyro-Bass (Diesel M57 25d)


    59. Arber335 (335i N55 LLK Evo1 Competition) Interesse


    60. Since2005 (N54 Evo1 oder Evo2 je nach Preis)


    61. MathMarc (M57TU2 30d) Interesse je nach Preis


    62. Cool-oc (N54, Downpipe), je nach Preis. :)


    63. Zobi (LLK 325d)


    64. lukas3009 (LLK N54)


    65. MAXIMus89 (330d), je nach Preis


    66. Simmerl (M57 330d), je nach Preis


    67. DNLSCHNDLR (335xi N55) je nach Preis


    68. fL9 (335i N54 Evo1 & DP)


    69. mr.niceguy (335i N54 EVO1 oder EVO2), je nach Preis


    70. kevine90 Bmw 335i n54 evo 1


    71. cyceo (335i N54 LLK Evo1 Competition oder Evo2 Competition)


    72. sebbes (Diesel N57 LLK), je nach Preis


    73. E87Andy (Diesel M57 325d LLK), je nach Preis


    74. Hoas (335i, N55) je nach Preis


    75. okiE90 (LLK Diesel), je nach Preis


    76. Jonas77 (N54 LLK), je nach Preis


    77. 10le (330d, M57D30N2)(Downpipe + Kat +LLK), je nach Preis


    78. spezius (330D Diesel LKK)


    79. Bueffle (330d LLK)


    80. NiklasE92 (330d LLK)


    81. Manuel164(335i EVO 1 oder 2 Performance)


    82. C330dA (330d N57 LLK)


    83. simi_flo (135i n55 evo 2 Competition) 2x


    84. bmw47 (335i N54) EVO 1 Performance


    85. gagduS (335i N54) EVO 1 Competition


    86. er_over_u (335d m57


    87. Brummel (335 Diesel LLK)


    88. sPa 335i n54 (evo2 perf. oder evo1 comp.)


    89. Franz1088 (330D M57D30N2) LLK


    90. Mad335 (335i n54) evo 1 Performance


    91. ersin21 (E93 N55 335i Evo1 Paket mit Kat oder nur DP mit Kat, je nach Preis)


    92. Doppelschmerz (335i N55) Performance Evo 1 mit Kat


    93. dr.zikzak (325D E91 M57N2 Ladeluftkühler, ev. Downpipe nach Preis)

    Au Mann...naja allein der Schlauch zwischen Drosselklappe und Ladeluftkühler kostet 260+ Euro...das ist unglaublich, was die verlangen!!!!


    Aber ja..vorläufig hält er ja noch!



    Habe vorhin gut 2 Liter Bremsenreiniger verarbeitet um den Block, Schläuche und Leitungen von dem Öl-Schmodder zu befreifen...einen Liter habe ich in den LLK geleert und ihn mal ordentlich durchgeschwenkt, danach sah er sauber aus!


    Eventuell komm ich heut Nachmittag noch dazu, den Lader an den Block zu bauen...werde versuchen, Fotos zu machen!


    Weiß jemand, ob die Schrauben vom Motorlager Dehnschrauben sind und man die neu geben muss? Vielleicht einer das Drehmoment parat? Oder einfach nach Tabelle der Festigkeit 10.9 anziehen?



    Danke und lG


    Alex

    Sieht eigentlich alles gut aus. Sowohl das aufgeklebte Typenschild als auch die Farb-Markierung auf der Turbine, war bei mir exakt genauso bei meinem neuen Garrett-Lader (s. ersten 3 Bilder). Abdeckungen war nur 2 Stk. dabei und der Öleinlass und Auslass waren offen. Die anderen beiden Bilder zeigen einen Garrett-Lader den ich überholen habe lassen. Dieser hat eine neue CHRA bekommen und das Verdichter- sowie das Turbinengehäuse wurde nur gestrahlt.


    Dieser Adapter am Verdicher-Ausgang...ist der für einen Umbau auf eine andere Verrohrung gedacht? Bzw. gibt es die Möglichkeit, andere Ladeluftschläuche zu fahren als die originalen?



    LG

    Hallo Leute!


    Mittlerweile habe ich an die Firma geschrieben und prompt Antwort erhalten:


    Garrett vergibt scheinbar irrtümlich manchmal die gleiche Seriennummer für verschiedene Lader - bei Überprüfung wird dies erkannt und korrigiert, die Zahl "3" steht dann dafür, dass es der 3. Lader mit der gleichen Seriennummer ist.


    Die Abdeckkappen gibt es angeblich bei Garrett Turbos zunehmend seltener, bei jenen für BMW angeblich gar nicht mehr...


    Hier mal die Fotos:

    Hallo Leute!


    Lader ist heute gekommen....sieht optisch neu aus, jedoch find ich ein paar Dinge komisch...aber vielleicht könnt ihr mir ja bestätigen, dass das normal ist:


    - der Lader ist in einer original Garrett Schachtel gekommen, alles sauber und solide verpackt mit Schaumstoffteilen


    - er hat jedoch keine Abdeckkkappen für die Öffnungen zum Krümmer, Ladeluftkühler oder Ölleitungen


    - am Typenschild ist die Seriennummer teilweiese weggeschliffen und eine "3" mittels Schlagzahlenwerkzeug eingeschlagen worden...


    - auf dem Motor der Verstelleinheit ist ebenso die Seriennummer mit Lack (derselbe, mit dem die Schrauben/Bolzen am Gestänge gesichert sind) unlesbar gemacht worden


    - Spiel hat der Lader auch in radialer Richtung, gering..aber vorhanden - denke aber, dass das normal ist?


    Geliefert wurde mir das Teil von "Turbolader Altmark"



    Vielen Dank und lG


    Alex